
[Werbung: unbeauftragt]
Ich bin begeistert, dass dieses kleine Kerlchen wirklich fertig geworden ist! Häkeln gehört nicht zu meinen Kernkompetenzen, aber mit Geduld und Spucke ist diese Häkelfigur, ein Schiggy aus dem Pokemon-Universum, nach einer kostenfreien Anleitung von AradiyaToys (ravelry-Link) entstanden.
Geboren ist dieses Proejkt aus einer fixen Idee. Ich selbst habe früher begeistert Pokemon auf meinem Gameboy Color gespielt. Der Strickmann ebenso. Nun dachte ich lange, das Pokemon-Universum sei irgendwann in den letzten 20 Jahren eingeschlafen. Aber weit gefehlt. Da gibt es immer noch neue Spiele, Sammelkarten und und und. Auch auf YouTube tummeln sich diverse Angebote, um der Pokemonliebe zu fröhnen. Am Rande erwähnte der Strickmann kürzlich, er hätte auch gern so ein Plüsch-Schiggy wie das, das einer der Moderatoren im laufenden YouTube-Video auf dem Schoß hatte. Ich verneinte das entschieden. Es war riesig und das möchte ich hier nicht rumstehen haben. :D

Irgendwie kam dann aber die Idee, ihm als Gag eine Mini-Version zu häkeln. Und tatsächlich gibt es diverse Anleitungen für so kleine Häkelfiguren, die mal mehr und mal weniger aussehen wie ein Schiggy. Ich finde bei diesen kleinen Biestern jeder Art ist das Gesicht der absolut entscheidende Faktor dabei, ob mich das fertige Objekt anspricht oder eher gruselt.
Deshalb habe ich mich schlussendlich für die Anleitung von AradiyaToys entschieden. Die kommt dem Original aus den Zeichentrickserie/Animee oder wie auch immer schon sehr sehr nahe! Und die ist sogar kostenlos.
Etwas schwieriger war dann die Farbauswahl. Die Anleitung arbeitet mit ganz dünnem Häkelgarn. Für meine groben Häkelkünste musste es schonetwas sein, was besser zu handhaben ist. Ich habe mich deshalb für die Hobbii Rainbow Cotton 8/4 mit 170m/50g entschieden. Hier gab es die beste Übereinstimmung mit den Farben des Originals. Dieses Garn konnte ich gut mit einer 2,5mm-Häkelnadel verarbeiten. Die fertige Figur ist so nun knapp 50% größer als nach Anleitung. Sie hat eine Gesamthöhe von 12cm.

Naja, was soll ich sagen. Wer schon einmal Amigurumi gehäkelt hat, kennt das Spiel wahrscheinlich. Man häkelt drölfzigtausend Einzelteile und klöppelt die dann irgendwie zusammen und näht und stickt und und und… Es hat mich wirklich viele Nerven gekostet, aber es hat alles geklappt. Und ich freue mich sehr über das Endergebnis. Insbesondere die Gestaltung des Gesichts freut mich. Der Weg nach Anleitung für die Augen hat für mich nicht funktioniert, weil ich das nicht hinbekommen habe, aber die Alternative gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Konstruktion des Panzers hat mich begeistert. Vieles davon verschwindet jetzt, da der Panzer an den Rücken des Kerlchens genäht wird, aber da ist so viel Liebe im Detail drin. Der hat nämlich eine vollständige Unterseite, die dann durch die weiße Umrandung mit der Oberseite des Panzers verbunden wird. Außerdem ist er auch ganz leicht gestopft, damit er noch plastischer ist. Das alles hat mich irgendwie fasziniert.

Durch die Anordnung der Hinterbeine und des Schwanzes steht das kleine Kerlchen sehr stabil.
Die Anleitung kann ich wärmstens empfehlen. Sie umfasst 30 Seiten inkl. des ganzen Drumherums und zeigt sehr detailliert die einzelnen Schritte. Die deutsche Übersetzung ist an manchen Stellen sagen wir interessant, aber man findet sich zurecht. Gerade die Bebilderung ist sehr aussagekräftig. Insbesondere da es sich um eine kostenfreie Anleitung handelt, möchte ich das an dieser Stelle hervorheben.

In der Summe stecken in dem Schiggy nun an die 30 Arbeitsstunden. Dies ist sicherlich meiner fehlenden Häkelkompetenz zuzuschreiben, spiegelt aber ein Stück weit eben auch die Komplexität des kleinen Kerlchens wieder.
Der Mann hat sich sehr drüber gefreut und nicht schlecht geguckt. Seit dem steht Schiggy jeden Morgen an einer anderen Stelle des Wohnzimmers. Der Mann sagt, er (Schiggy himself) suche noch den optimalen Platz für den weiteren Verbleib. Es bleibt spannend. :D
Für unser Fotoshooting ist Schiggy zu seinen zwei Kumpels zurückgekehrt. Meiner Ansicht nach eh einer der Premiumplätze im Wohnzimmer. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer in meinem Interesse ist. Ich früchte nämlich, dass die Gnomgang unseren Neuzugang zu ganz viel Blödsinn anstiftet!





- Anleitung: Squirtle von Olga Novytska aka AradiyaToys (Ravelry-Link)
- 20g Hobbii Rainbow Cotton 8/4, Farbe 32 hellblau (100% Baumwolle), LL ca. 170m/50g
- 8g Hobbii Rainbow Cotton 8/4, Farbe 6 hellbraun (100% Baumwolle), LL ca. 170m/50g
- 5g Hobbii Rainbow Cotton 8/4, Farbe 4 beige (100% Baumwolle), LL ca. 170m/50g
- 1g Hobbii Rainbow Cotton 8/4, Farbe 1 weiß (100% Baumwolle), LL ca. 170m/50g
- Reste in rosenholz und schwarz
- NS 2,5mm
- Gesamtgröße 12cm
- gefüllt mit Kissenfüllung (IKEA)
- Kosten: Garn 5€
- fertig gestellt: August 2021



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Goldig! Das ist Dir ganz wunderbar gelungen.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Vielen lieben Dank! 😊💕
LikeLike
ich bin gerade dabei Schiggy zu häkeln. Ab und zu ist die Beschreibung etwas rätselhaft besonders beim Schldkrötenpanzer da komm ich noch nicht klar
LikeGefällt 1 Person
Hallo Silvia,
ja die Übersetzung war an manchen stellen etwas verschroben, ich erinnere mich. Aber mit all den Bildern konnte ich dann doch alles irgendwo erkennen oder erahnen. Oder ich habe improvisiert. 😂 Und das mit fehlender Häkelerfahrung. 😁 Am Ende hat es dann doch alles geklappt. Wie gesagt, die ganzen Bilder fand ich meist hilfreich bei textlichen Fragen. 😊
Beste Grüße
Anma
LikeLike