Pullover „Blessing“ von Lizabeth Towers – Teststrick

Hätte ich nicht den ganzen Sommer an Pullovern gestrickt, würde ich sagen, dass dieser Teststrick für mich die diesjährige Pulloversaison eröffnet hat: der Pullover „Blessing“ von Lizabeth Towers aka Goody Two Sticks. (Ravelry-Link) Ein Rundpassenpullover mit mehreren kleinen Colourwork-Mustern.

Gefunden habe ich den Teststrick auf yarnpond.com. Auf diese Plattform gucke ich immer mal wieder nach Teststrickangeboten, die mir zusagen. Auch wenn es erst der zweite war, den ich nun wirklich angetreten bin, bin ich wirklich von dem Angebot überzeugt. Meistens scheitert es einfach an meiner persönlichen Projektplanung. Im letzten Herbst habe ich auf diesem Wege bereits das ArtemisiaTop testgestrickt.

Dieses Mal ist es nun also ein Pullover geworden. Ich habe den Aufruf gesehen und das Modell der Designerin hat mich sofort angesprochen. Auch der Zeitplan war für mich machbar und es passte gerade gut rein. Also anmelden und los.
Lizabeth ist eine super freundliche Person und der Umgang während des Teststricks war zauberhaft. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auf ravelry findet man sie unter Goody Two Sticks. Sie hat bisher eher Anleitung für Accessoires veröffentlicht und häufig mit dicken Garnen gearbeitet. Das ist nicht ganz mein Beuteschema, aber das neue Pulloverdesign fand ich sehr hübsch.

Bei der Garnwahl war ich etwas unentschlossen. Die Maschenprobe mit 22 Maschen auf 10cm ist für mich so Zwischending. Naja, so nichts halbes und nichts ganzes. 19 oder 20 Maschen, kein Problem. 24M auch gar kein Problem. Aber 22 Maschen.. also musste ich erst mal herumprobieren. Am Ende hatte ich zwei Varianten für die Hauptfarbe ausbaldovert. Einmal die 300m/100g-Variante der deutschen Merinowolle von GrosseWolle und einmal ein Superwash Merinogarn von Rowan, die Rowan PureWool Superwash DK. Letztere hatte ich als 500g-Menge schon lange im Wollberg und so richtig warm geworden bin ich damit nie. Das lag hauptsächlich an der Farbe. Alles was in Lila/Rosa-Richtung geht ist einfach kritisch. In den letzten Monaten bin ich da allerdings deutlich offener geworden. Dies war auch der Grund, warum ich mich nun doch für dieses Garn entschied. Es war Zeit für ein lilanes Kleidungsstück! Über den Tellerrand schauen! Raus aus der Komfortzone!…

Die Maschenprobe traf mit 21,5 Maschen auf 10cm zwar nicht hunderprozentig, aber da es sich eh um einen legeren Schnitt handelt, war das vertretbar. Meine Reihenanzahl auf 10cm wich um drei Reihen ab. Deshalb hatte ich im Vorwege geeprüft, ob man die erreichte Länge an den wichtigen Punkten anhand von Längenangaben gegenprüfen und ggf. anpassen konnte oder ob die Anleitung die Längen ausschließlich über die Anzahl der gestrickten Reihen definiert. Ersteres war der Fall. Somit stand meiner Garnwahl nichts mehr im Wege.

Als Kontrastfarbe habe ich einen handgefärbten Strang BFL (Bluefaced Leicester) von Wollfaktor gewählt. Ein schönes Grau mit einem ganz leichten Stich ins Lila, sodass er perfekt zur Hauptfarbe passte. Die Lauflänge von der Kontrastfarbe ist minimal größer, aber das geht im Colourwork unter.

Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt. Gestartet bin ich passend zum Rippenbündchen am Halsausschnitt mit einem Tubular Cast on. Ich habe mich an die Vorgabe aus der Anleitung gehalten und ein 1re1li-Bündchen gestrickt. Ich weiß schon, warum ich sonst immer verschränkte Maschen in Bündchen stricken. Aber gut. Teststrick ist Teststrick.
Die Rundpasse besteht aus sieben verschiedenen kleinen Mustern, die jeweils einmal fortlaufend in der Runde gestrickt werden. Da die Muser relativ zierlich sind, sind die Spannfäden, die man innen mitführen muss, auch größtenteils kurz. Maximal zwischen den einzelnen Musterwiederholungen muss man mal einen Faden einweben. Ich mache das immer bei mehr als fünf Maschen einer Farbe.

Die Passform wird durch verkürzte Reihen, sowohl ober- als auch unterhalb der Rundpasse, verbessert, indem der Nackenbereich angehoben wird und somit der Halsausschnitt vorne tiefer ist als hinten.

Nach dem Colourwork hatte ich bereits einige Zentimeter glatt rechts in der Hauptfarbe ergänzt, um auf das benötigte Maß zum Ärmelabteilen zu kommen. Auf Rat der Designerin habe ich das Strickgut dann einmal gebadet. Und was soll ich sagen. Trotz vorsichtigem Umgangs und liegendem Trocknen ist das Gestrick deutlich in beiden Achsen gewachsen. Kein Vergleich zu der Maschenprobe. Ich weiß schon, warum ich bei Industrie-Superwash-Garnen tendenziell skeptisch bin. Also habe ich die meisten der ergänzten Runden wieder aufgemacht und dann die Ärmel abgetrennt.

Die Ärmel sind relativ weit. Man macht zwar Abnahmen, aber durch das Bündchen am Ende findet noch mal eine deutliche Raffung statt. Der Körper wird einfach gerade runtergestrickt. Ich habe wie immer eine linke Maschensäule an jeder Seite als Fake-Naht ergänzt.

Leider hatte ich mir beim Strickprozess inzwischen eingestanden, dass ich den Pullover in dieser Farbe wohl doch nicht so würde wertschätzen können, wie er es verdient. Ich hatte mich hier farblich einfach verschätzt. Während ich noch dabei war diese Entschiedung zu akzeptieren, bewunderte meine Kollegin aber bereits „diese tolle Farbe“. Da sie eine der meinen ähnelnde Statur hat, war der Ausweg schnell gefunden. Ich habe dann Ärmel und Körper bis knapp vor die Bündchen gestrickt und den Pullover dann noch einmal gebadet, damit sie ihn anprobieren konnte. Dann waren nur noch keine Anpassungen nötig und schwups war der Pulli fertig. Die Abschlussbündchen habe ich dann aber doch mit verschränkten Maschen gestrickt. Schließlich sollen diese vernünftig sitzen.

In Bezug auf die Anleitung sind die Ärmel 1,5cm kürzer als für die Größe vorgesehen und der Körper 0,5cm länger, um die optimale Passform zu erreichen.

  • Anleitung: Blessing Pullover von Lizabeth Towers aka Goody Two Sticks (ravelry-Link)
  • 397g Rowan Pure Wool Superwash DK, Farbe 52 Orchidee (100% Wolle), LL 125m/50g
  • 41g Wollfaktor Nola, Farbe grau (100% Bluefaced Leicester), LL 262m/100g
  • NS 4,0mm und 3,5mm für die Bündchen
  • Größe 5 (122cm Brustweite)
  • Tubular Cast on
  • verkürzte Reihen mit tiefergestochenen Maschen
  • Bündchen italienisch abgekettet, ohne Vorbereitungsrunden
  • Kosten: Garn 33€ (inkl. Reste), Anleitung kostenlos im Rahmen des Teststricks
  • fertig gestellt: Oktober 2022

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung für diesen Artikel nicht vorgenommen.)

3 Kommentare zu „Pullover „Blessing“ von Lizabeth Towers – Teststrick

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: