
[Werbung: unbeauftragt]
Okay, ich gebe zu, ich habe ein wenig frei zitiert. (Original von Max Ernst) Aber was soll man da machen, wenns nicht passt :)
Ich möchte euch heute den Höhepunkt meiner Filzversuche zeigen: es ist dieser Hut. Dafür hat sich das Üben mit meinen Filzstulpen gelohnt. Cooles Ding!
(Ich entschuldige mich im Vorwege für die z.T. nicht idealen Bilder des fertigen Huts. Ich musste leider mein Handy, mit dem ich sonst vernünftige Fotos machen kann, einschicken und das Ersatzgerät war im Hinblick auf die Bilder eben doch kein Ersatz. Nächstes Mal wieder besser!)
Die meine ersten Filzversuche habe ich euch letzte Woche hier ja bereits erläutert. Da möchte ich jetzt gar nicht weiter drauf eingehen. Gerne könnt ihr aber in dem Beitrag der letzten Woche nachlesen. Die Versuche waren insofern wertvoll, da ich die prozentuale „Schrumpfung“ bei den von mir gewählten Randbedingungen bereits kannte.
So habe ich mich mutig an den Hut aus dem Heft „Strick&Filz No.13“ von Lana Grossa gemacht. Außerdem gibts es die Anleitung im Online-Portal Woolplace (hier). Dieser war Wochen zuvor in jedem zweiten Post einer einschlägigen Facebookgruppe zu den Lana Grossa-Garnen zu sehen. Und irgendwie fand ich den cool. Ich bin sonst kein Hutträger und auch Mützen sehe ich mehr als nützlich als als dekorativ an. Aber dieser Hut… ja, nach ein wenig Überlegen, wolle ich den haben.

In besagter Facebook-Gruppe hatte ich nun bereits mehrfach gelesen, dass er zu klein geworden ist. Und auch meine Stulpen hatten ja deutlich mehr an Größe verloren als laut Hersteller zu erwarten war. Bei einem Hut wäre dies ja aber fatal. Außerdem wollte ich eine etwas breite Krempe.
Also habe ich mir anhand des „Schrumpfungsverhältnisses“ (Fachwort!) der Stulpen die erforderlichen Eckdaten für den Hut errechnet und meine gewünschten Anpassungen eingebracht. Außerdem habe ich den Hutrand in hellgrau angeschlagen, so als kleinen Akzent.
Gestrickt habe ich wieder in Nadelstärke 7 und vor dem Filzen war das echt ein riesiger Lappen!

Dann folgte wieder das Waschen bei 40°C und 1400 U/min mit Flüssigwaschmittel (kein Wollwaschmittel) in der Waschmaschine.
Beim Rausholen aus der Maschine war es gar nicht so krumpelig und auch das Zerren hielt sich in Grenzen. Das wäre beim Hut auch echt schwierig geworden, weil ich gar nicht gewusst hätte, wie ich den richtig anpacken soll. Ich vermute also, den könnte man noch viel größer ziehen und ich hätte kleiner stricken können.
Aber so war es auch sehr angenehm, so habe ich nur die Form am Kopf selbst angepasst und die Krempe ist eh flexibel, sodass man sie jedes Mal beim Aufsetzen richten kann wie man mag.


Und genau das macht ihn so vielfältig. Man kann ihn frech aufsetzen mit ein wenig schiefer Krempe. Oder man kann eben die Krempe ein wenig hoch rollen, um das Blickfeld weniger einzuschränken. Genauso kann sie aber auch gerade nach vorne geformt perfekt als Regenschutz für die Brille dienen. Der Hut ist nämlich so bei normalem Regen auch wasserundurchlässig.
Ich finde der ist echt schick geworden. Ich habe mich noch nicht so oft getraut, ihn anzuführen. Aber er war sogar schon mit im Büro. Und besonders gerne mag ich ihn tatsächlich in Kombination mit meiner Brille leiden. (Die trage ich nicht jeden Tag, sondern meistens Kontaktlinsen).


- Anleitung: Filzstulpen von Lana Grossa aus Strick&Filz No.13
- Hauptfarbe: 158g Dunkelgrau Lana Grossa Feltro Fine, (100% Schurwolle), LL 90m/50g
- Kontrastfarbe: je 8g Hellgrau Hellgrau Lana Grossa Feltro Fine, (100% Schurwolle), LL 90m/50g
- NS 7,0
- elastischer Maschenanschlag, ich weiß nicht mehr welcher, ich glaube der estnische
- Kosten: ca. 8.00€ für das verbrauchte Garn
- fertig gestellt: Januar 2020



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Schlau! Warum nur Socken schrumpfen? Hüte gehen auch ganz wunderbar wie man sieht, toll! Regina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Regina,
vielen Dank! Ich freue mich auch über das Ergebnis! 🙂
Viele Grüße
Anma
LikeLike
Der Hut ist echt klasse geworden! Der steht dir ganz ausgezeichnet! :-)
LikeLike
Wow, das ist ein echt cooler Hut geworden! Gefällt mir richtig gut! Unglaublich, wie sehr er zusammengeschrumpft ist!
LG
Christiane
LikeLike