Dreieckstuch in grau – alles andere als trist

Dieses Projekt war sehr zeitintensiv. Von der Sache her versprach es eigentlich eine zwar große, aber kurzweilige Arbeit zu werden: kraus rechts gestrickt, drei Farbbereiche, Anleitung aus „Stricken to go: Tücher“ von TOPP. Alles schick.

Foto 02.05.17, 14 00 09Zwar wird in der Anleitung ein Wolle/Mohair/Seide-Gemisch verwendet. Aber da sind wir ja flexibel. Die Lauflänge passte ungefähr zu Sockenwolle (210m/50g) und die Maschenprobe lieferte auch nur geringfügige Abweichungen. So habe ich ausgehend von schwarzer Sockenwolle und Multicolor-Garn in Grautönen, die ich bereits hatte, nur noch eine dritte Komponente besorgen müssen. Also bin ich im Wollladen meines Vertrauens auf die Suche gegangen und habe mich für eine ganz leicht melierte Sockenwolle von Pro Lana in grau entschieden.

Foto 07.02.18, 16 30 47

Dann konnte es los gehen. Angefangen mit der schwarzen Ecke ging es ambitioniert ans Werk. Mit Zunahmen an beiden Außenkanten gedieh schnell ein immer größer werdendes Dreieck, dass auf das Ergebnis hoffen ließ.
Nach dem Farbwechsel sollte es mit verkürzten Reihen und und und weitergehen, um die Neigung der Reihen zur Außenkante zur zu verändern. Leider musste ich schnell merken, dass die Anleitung hier entweder sehr lücken- oder sogar fehlerhaft war. Gutgläubig strickte ich erst mal weiter, frei nach dem Motto „Das wird schon!“. Ende vom Lied, es waren knapp 250g von 300g verstrickt, ich war in der dritten Farbe angekommen, als ich endgültig beschlossen habe, dass das so Mist ist. Also habe ich bis auf den Teil in schwarz alles wieder aufgemacht und das ganze erst mal in die Ecke gelegt und etwas anderes gestrickt.

So nach und nach entstand eine Idee, wie ich das ganze angehen wollte, um eine zum Umbinden geeignete Geometrie zu erhalten. Gesagt, getan. Das Ergebnis war überzeugend. Ich habe am Ende des schwarzen Bereich über ebenfalls verkürzte Reihen die Neigung der Strickreihen verändert, sodass der breiteste Punkt des Tuches zwar am Übergang von schwarz zu multicolor liegt, der Cut aber nicht senkrecht zur langen Seite des Tuchs verläuft. Außerdem wollte ich vom strikten „colourblocking“ abweichen und das ganze durch je noch einen schmalen Blockstreifen in der vorausgegangenen Farbe abschwächen. Manchmal habe ich auch gute Ideen!
So habe ich mit kontinuierlichen Zu- und Abnahmen die 200g Wolle verstrickt und einen vielleicht etwas unhandlichen aber ganz wunderbar zu wickelnden Schal in einer Kombination aus Grautönen und schwarz kreiert.

Foto 07.02.18, 16 31 44

Der fertige Schal hat eine Länge von 2,40m und eine Höhe von 60cm. Durch die schlanke Form lässt es sich gut drei mal um die Hals legen, sodass alle drei Farbbereichen nebeneinander sichtbar sind, und man kann es immer noch gut knoten.

  • 75% Schurwolle, 25% Polyamid (Sockenwolle)
  • LL 210m/50g, NS 3
  • 3x 100g
  • Länge 240cm, Höhe 60cm
  • Fertig gestellt September 2017

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: