„Neues im Wollberg: Bestandsaufstockung“
(überarbeiteter Titel)
Im Laufe der Zeit hat sich eine ganze Menge Wolle angesammelt, die zum Stöbern und Planen einlädt. Anfang des Jahres habe ich beschlossen, meinen Bestand zu katalogisieren (voll mein Ding, sowas *hihi*). Dafür habe ich alles fotografiert und mit einem „Schild“ versehen, wo die wichtigsten Daten drauf zu finden sind (LL, NS, Menge, Zusammensetzung). So kann ich bei der Projektplanung gleich am Rechner schauen, ob ich was habe, was in Frage kommt. Das spart unendlich viel Zeit. Vorher habe ich immer stundenlang in den einzelnen wollgefüllten Tüten/Kartons/Zimmern..ach nein..mein Fehler..gewühlt, um am Ende zu dem Schluss zu kommen, dass ich nichts passendes haben! Effektiv geht anders..
Da ich in den letzten Wochen noch ein paar Errungenschaften nach Hause getragen habe, musste ich diese über kurz oder lang in meinen Katalog einpflegen. Und da dachte ich spontan, warum hier nicht kurz zeigen, was ich habe!
- Lana Grossa Olympia Fb 35, ca. 550g
Das ist die Wolle, aus der ich vor Kurzem auch den Patentloop gestrickt habe. Ich habe die Jacke, die ich letztes Jahr fertig gestellt hatte (Beitrag kommt noch), wieder aufgemacht, da sie nicht gefiel. Gefühlt hat das Suchen der Fadenenden länger gedauert als das Stricken der Sache -.- Mal schauen, was draus wird. - Tweed-Garn in rot von Rowan
Hierbei handelt es sich um ein Mischgarn aus Wolle und Hanf. Es besteht also rein aus natürlichen Fasern. Ich bin gespannt, wie es sich verarbeiten lässt. - Merino-Mischgarn in Betrog von Rellana
Dies ist der Rest von einem tollen Tuch, dass ich letzten Monat gestrickt habe. (Mein Gott, muss ich noch viele Beiträge schreiben.) - Merino-Mischgarn in grau
Dies 10 Knäule habe ich für nicht mal 13€ günstig bei Ebay geschossen, weil sie wohl schon eine Weile rumlagen und nun weg sollten. Sehr schön weich und flauschig. Ich mag grau, da wird was schönes draus! - Wollpakete „Beanie“ von Aldi
Gekauft habe ich Sie als Restposten und weil sie von der Garnstruktur vergleichbar sind mit der Wolle, aus denen ich die Kissen gestrickt habe. Zu Hause habe ich festgestellt, dass sie noch flauschiger ist. Voll toll! Aber elektrisierte Haare sind vorprogrammiert. Warum man daraus eine Mütze stricken sollte, ist mir unklar.
Aus meiner Schilderung merkt ihr vielleicht, dass ich Wolle viel aus dem Bauch heraus kaufe. Mir gefällt etwas, ich kaufe es (manchmal). Und dann kann ich immer noch schauen, was man daraus macht. Auch dies ist vielleicht nicht die effizienteste/Wirtschaftlichste Variante, aber es gibt einfach so viele schöne Sachen. Außerdem brauche ich ja was zu tun… ^




