[Werbung: unbeauftragt, wegen Markennennung und Verlinkung]
Auf gehts in die zweite Runde meiner „Das war der..“-Reihe, in der ich das wollige Gewesene des ausklingenden Monats zusammenkehren möchte. Also, wir wollen uns nicht lange mit einem Vorwort aufhalten, sondern stürzen uns ins Getümmel. Dies mal auch in normaler Länge und nicht so gewaltig wie der Pilot-Beitrag. :)
Fertiges Wollgewusel
Ich habe mein Plüschhasi beendet. So süß! Ja, okay, etwas unförmig durch die ganzen Fusseln, aber in seinem Inneren… na ihr wisst schon. So süß! :D
Ja, damit hat es sich dann auch schon. Naja, nicht ganz.
Weiterhin fertig sind mein Nackenwärmer und Stirnband. Aber seitdem ist es einfach viel zu warm für Tragefotos. Also muss der Blogbeitrag noch warten… :/

Aktuelles Wollgewusel
Ich hatte gehofft, mein Sommerbrisetuch sei bis zu diesem Zeitpunkt des Monatsrückblicks fertig. Aber mir fällt noch ca. die Hälfte von dem ICord-Rand. Den Blogbeitrag gibts also im Juli.
Das Tuch habe ich nach einer Anleitung von Landherzen gestrickt. Da lief im Juni auch ein KAL auf Instagram. Da gab es viele schöne Tücher zu beschauen. Stricken tue ich mit Wollbergschätzen und zwei zugekauften Knäulen als Kontrastfarbe. Alles Baumwollgarne, z.T. mit Viskose. Der Glanz von der Viskose hat mich bewegt, das Garn herauszuholen. Schließlich war im Juni auch #PaillettenPerlenPlunderFAL von den Damen des Frickelcasts. Alles andere erzähle ich euch dann später im Blogpost.
Das hellblaue Garn war irritierender Weise auf Schaumstoffringe gewickelt. Wohl für ein „schöneres“ Knäul. Das Garngewicht war in Ordnung, aber beim ersten Knäul habe ich doch etwas doof geguckt :D

Mein „A Twist to it“ ist Anfang des Monats noch ein gutes Stück gewachsen, aber dann wieder in die Ecke gewandert, da ich erst einmal an der Sommerbrise gestrickt habe. Aber das kommt dann jetzt in den nächsten Tagen. Wirklich :)
Geplantes Wollgewusel
Tatsächlich weiterhin nichts konkretes. Ich wehre – bislang mit Erfolg – alle konkreten Projektideen ab.
Wollige Erlebnisse
Im Juni standen ein paar Ausflüge und nach über und nach Pfingsten ein wenig Urlaub an. Wo es möglich war, habe ich mich nach ein paar faserigen Schätzen umzusehen und örtliche Angebote mir anzuschauen.
So waren wir u.a. am ersten Juni-Wochenende in Eckerförde auf dem Fischmarkt. Der findet immer am ersten Sonntag im Monat statt. In diesem Fall war auch noch verkaufsoffener Sonntag und die Stadt war so dermaßen voll… Nachdem wir das Auto irgendwo in eine hart erkämpfte Lübeck gestopft hatten, haben wir uns auf den eigentlichen Hafen konzentriert. Die Möglichkeit offene Geschäfte zu besuchen, reizte uns nicht. Ich wusste außerdem, dass sich auf dem Fischmarkt ein Stand der lieben Kathrin von OceanandYarn befindet, wo ich gerne schauen wollte. Gesagt, getan. Ergattert: ein wenig Klönschnack und naja, wie sollte es anders sein, ein wenig Wolle. Mehr dazu unter „Neues im Wollberg“.
Wie gesagt, das Event ist einmal im Monat und nun sicher keine Weltneuheit, aber das Konzept lädt zum Drüberbummeln und Fischbrötchen-Essen am Hafen ein. Für uns ein sehr schöner Sonntagsausflug!
Über Pfingsten und meinen Geburstag in der Woche darauf waren wir dann für ein paar Tage in Dresden. Wow! Tolle Stadt, sehr nette Menschen und für uns ein toller Kurzurlaub. Klar haben wir den Touristenkram mitgemacht. Aber ganz ehrlich, dann bin ich eben Tourist. Die Frauenkirche alleine macht das schon allemal wett. So schön. Imposant und einfach beeindruckend!
Aber auch in Dresden wollte ich „heimische Wolle“ beschauen. Am ersten Abend saßen wir auf einer Bank nahe des blauen Wunders und genossen die Abendsonne, als ich beschloss einfach mal nach Garngeschäften in Dresden zu googlen. Das Ergebnis war irritierend, sollte ich doch fast direkt neben einem sitzen… nenene, das kann gar nicht sein, das hätt ich doch gesehen. Also ein paar Schritte tun und tada, Google hatte recht! Nun war es natürlich nach Geschäftsschluss, aber allein von außen sah das ganz zauberhaft aus! Tatsächlich empfahl mir am Folgetag jemand das „Wollkontor“ ebenfalls noch als Anlaufpunkt für Garnliebhaber. Hierhin haben wir es aber nicht mehr während der Öffnungszeiten geschaft.
Reingeschaut habe ich aber bei „Nach Strick und Faden“. ein schöner kleiner Laden mit sehr sehr netter Beratung. Eigentlich wollte ich nur mal schauen, aber beim Reinkommen bereits sah ich, dass das Geschäft Garne von Rowan führt. Da ich kurz vorher hatte einsehen müssen, dass mein Rowan fine lace nicht ausreicht für den A Twist to it, war das ideal. Leider hatte sie nicht exakt die richtige Farbe (925 Quaint) da. Aber es gab einen Ton, das hatte ich online schon gesehen, der nur minimal beeriger (937 Renaissance) war, und im Laden nebeneinander gehalten vertretbar schien, da ich ja eh zweifädig stricke an dem Tuch.
Naja, ich muss euch wohl nicht sagen, dass beim Stricken (extra schon zwei Reihen altes Knäul, zwei Reihen neues Knäul) der Unterschied doch sehr deutlich zu sehen war. Naja, nun habe ich ein weiteres Einzelknäul im Stash *seufz* und habe mir natürlich ein weiteres in der richtigen Farbe dann doch bestellen müssen. So war das nicht gedacht!
Aber der Laden war wirklich schön und mit vielen Schätzen bestückt, die ich in echt noch nie anfassen konnte. :) Da gibt es sogar einen Onlineshop.
Offtopic: Ich habe einen inzwischen bereits gut gefüllten Ordner mit Lesezeichen zu Onlineshops, wo alles reinwandert, was ich sonst aus den Augen verliere. Und wenn ich dann projektbezogen etwas suche, dann stöbere ich durch die Seiten und schaue, was sich im Sortiment passend zu meinem Bedarf findet. Wer soll denn auch schon alles kennen, was es so gibt an Garn und dies projektspezifisch aus den Gehirnwindungen herauswringen. Ich nicht :)
Neues im Bücherregal
Ich habe bei der Linkparty „Liebste Maschen“, organisiert von Fannie (yarnaroundtehworld), im Mai mit meinem Beitrag zu den Frühlingserwachen-Socken die monatliche Verlosung gewonnen und durfte so eine liebevoll gestaltete Sendung inkl. per Handlettering verzierten Umschlag freuen. Da war das hallo trend-Magazin von Schachenmayr enthalten. Das mit dem tollen gehäkelten Bulli. Aber naja, Häkeln und so… außerdem noch zwei Einzelanleitungen für Mützen. Und da nicht nur die Verpackung schick war, sondern auch der Inhalt kam es noch ein paar schöne Kleinigkeiten als Beigabe. Vielen Dank, liebe Fannie!
Außerdem ist meine neue Designer Knitting gekommen. Hauptthema: sommerliche Modelle. Da sind wirklich ein paar schöne Shirts und Tücher drin. Ich hab die dann mal unten (auf das hinter dem Horizont verschwindende Ende meiner „Will-ich-Stricken!-Liste geschrieben… Wirklich schöne Sachen. Insgesamt mag ich die Zeitschrift gerne. Das Abo lohnt sich für mich auf jeden Fall.
In Dresden habe ich in besagtem Handarbeitsladen außerdem das Magazin Haze mit 21 Designs von Kim Hargreaves. Die Designs sind alle mit Rowan-Garnen gestrickt und da sind ganz zauberhafte Modelle drin. Davon möchte ich auf jeden Fall welche stricken. Ich bin wirklich verliebt :))
Gerade gestern ist nun auch noch mein Heft „Filati – Tücher&Co No.03“ angekommen. Herausgebracht von Lana Grossa sind dort 20 Anleitungen für Tücher drin. Aufmerksam geworden bin ich darauf über Instagram, da u.a. die Damen vom Frickelcast als auch Tanja Steinbach Modelle für dieses Heft entworfen haben. Ich habe eine ganze Weile mit mir gehadert, ob ich das Heft brauche. Nein, natürlich brauche ich es nicht und natürlich gibt es schon unendlich viele andere Tücher, die ich auch gern stricken möchte. Aber schlussendlich habe ich es nun doch bestellt. *seufz* Ein schwacher Moment. Mal schauen, ob es wirklich zum Einsatz kommt oder doch nur im Regal steht. Ein paar schöne Designs sind auf jeden Fall drin.

Neues im Wollberg
In Eckerförde (s.o.) habe ich das erste Mal Garn von Manos del Uruguay erworben. Und zwar einen Strang fino (70% Merino, 30% Seide) in genialen Senf- und Gelbtönen. Es gab auch noch ein ganz bombastisches Petrol, aber ich konnte mich beherrschen. Ich bin gespannt, wie sich diese Qualität verstrickt (und wann ich dazu komme :D).
In Dresden habe ich wie gesagt ein weiteres Knäul Rowan fine lace (80% Alpaka, 20% Wolle) erworben. Das Garn verstricke ich zur Zeit gerade in meinem aktuellen Projekt. Es ist wirklich schön und macht einen guten Eindruck.
Ich denke das fälschlich erworbene Einzelknäul werde ich auch irgendwo unterbringen können.
Außerdem habe ich sehr günstig ein Baumwollgarn im idee.creativ-Markt erworben. Ein Schnapper quasi und genau das, was ich für den Sommerbrise-KAL gesucht habe. Alles in allem also „NoName“-Catania. Aber die Farbe ist einfach genial.
Ich habe mir kurz nach dem Anschlagen des Sommerbrise-Tuchs tatsächlich auch noch einen perfekt dazu passenden Nagellack gegönnt. Absoluter Hingucker. Ich liebe diese Farbe! (Leider lässt sie sich bisher nur begrenzt in meine Garderobe integrieren. Aber wenn das Tuch erst mal fertig ist… hehe!)
Bis bald!
Viele Grüße aus dem Wollgewusel!
Verlinkt bei Maschenfein, Caro’s Fummeley, liebste Maschen, Lieblingsstücke, Creative Lovers.
Kommentar verfassen