
[Werbung: unbeauftragt]
Nach meinen ersten Jacquard-Socken im Frühjahr habe ich mich nun erneut an das zweifarbige Stricken gemacht und habe mir eins der vielen, schönen Muster für Fair-Isle-Socken aus dem SoxxBook von Stine&Stitch rausgesucht.
Entschieden habe ich mich für die Soxx No.11. Ein Sockendesign mit Rautenmuster am Fuß und am Schaft.

Ich habe überwiegend Garnreste aus vorigen Sockenprojekten verwendet. Da wären ein Rest Türkis von meine Frühlingserwachen-Socken/ElisSocks. Außerdem graues Garn von den Socken mit Patentzöpfen und blaues Garn. Aus dem Knäul habe ich bereits diverse Kleinstprojekte (Socken/Püppchen) gestrickt. Alle Garne stammen aus Garnpaketen vom Discounter. Wie häufig erwähnt, habe ich da keine Bedenken. Ergänzt habe ich die Reste mit einem Knäul des Sockengarns Happy Feet von Hobbii in weiß. Mit dem Garn habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht und es ist so schön weich. Ab und zu ist das unifarbene Garn bei Hobbii mal im Angebot, da werde ich beim nächsten Mal mal wieder die Grundfarben nachordern. Die kann man gut zum Kombinieren mit knalligeren/gemusterten Garnen in der Hinterhand haben.
Ich habe diese Socken mit 64 Maschen pro Runde gestrickt und erneut bewusst lockeren Spannfäden gestrickt. Und tatsächlich passen sie dies Mal. Yeay yeay! Das nächste Mal würde ich glaube ich am Schaft noch vier Maschen für den Fair-Isle-Muster zunehmen, dann lässt sich die Socke noch besser über die Hacke ziehen. Aber tragbar sind sie so auf jeden Fall auch.

Aber ich werde beim nächsten Mal sehen, dass ich am Fuß den Rundenbeginn an die Fußseite verlege. So musste ich nämlich nun die mitgeführten Fäden im Bereich der Streifen unter dem Fuß mitführen und auch die Fäden dort vernähen. Zwar habe ich dies nun den Maschen folgend getan. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es bei längerem Draufherumlaufen nicht doch drückt. Bei Sofasocken egal. Verschenken kann ich sie jedoch nicht mit gutem Gefühl.
Ich habe bei diesem Sockenpaar erneut festgestellt, dass ich anscheinend dicke/breite/“was auch immer für 38/39 maßgebend ist“ aber sehr kurze Füße habe. In der Anleitung folgt nach den Mustersätzen der Bereich mit den Streifen (türkis-grau) und erst dann beginnt die Bandspitze und der Zehenbereich ist optisch überwiegend in der Fersenfarbe, in meinem Fall türkis, gestaltet.
So, wenn man sich jetzt meine Socken anschaut sieht man, dass sie nur noch winzige türkise Zipfel vorne an der Spitze haben. Ich habe nämlich die vorgegebene Anzahl Mustersätze für den Fuß gestrickt und die Socke dann erst angezogen, um festzustellen, dass ich bereits das Ende des kleinen Zehs erreicht hatte. Also beginnt meine Bandspitze mit den Abnahmen bereits direkt hinter dem Muster im Bereich der Streifen, sodass nach den drei Streifen kaum noch Länge für die einfarbig türkise Spitze blieb. Das ärgert mich ein wenig. Hier hätte ich lieber weniger Muster am Fuß gestrickt, damit die Spitze schicker aussieht.

Leider ist mir nach der Ferse des zweiten Sockens das blaue Garn ausgegangen. Typisch. Deshalb hat die eine Socke nun weiß-blau-melierte Streifen am oberen Ende des Fußes. Das Ergebnis an der fertigen Socke ist leider doch „verwaschener“ als ich gedacht hatte. Aber gut. So lernt man aus seinen Fehlern und das nächste Mal werde ich das Garn dann eben doch vorher halbieren. Aber man muss das alles positiv sehen, das spart das Aufsticken von „L“ und „R“ ;)

Mutti mag die Farben nicht. Aber das macht nichts, denn diese behalte ich selbst! :P
Apropos, ich bin nach und nach dabei die Schuhgrößen von Freunden und Bekannten zusammenzusammeln. Denn mal ehrlich: Ich kann nicht alle Socken selbst tragen, auch wenn ich es noch so gerne würde.
- 20g Happy Feet, weiß (75% Schurwolle, 25% Polyacryl), LL 210m/50g
- 16g Vendita Sockenwolle, grau (75% Schurwolle, 25% Polyacryl), LL 210m/50g
- 14g Ellenor Mousse Strumpfgarn, blau (75% Schurwolle, 25% Polyacryl), LL 210m/50g
- 10g G-B Wolle Sockenwolle, türkis (75% Schurwolle, 25% Polyacryl), LL 210m/50g
- 1g Uschi Wolle Strumpfwolle Universal, blau/weiß-meliert (75% Schurwolle, 25% Polyacryl), LL 210m/50g
- NS 3,0mm
- altnorwegischer Maschenanschlag
- Bündchen: *1 re verschr, 1 li*
- Shadow-Wrap-Ferse: 4 Zunahmerunden vor der Ferse, 2 Zwischenrunden
- Materialkosten: kleiner 10€
- Fertig gestellt: August 2019




Verlinkt bei Maschenfein, Caro’s Fummeley, liebste Maschen, Lieblingsstücke, Creative Lovers, Stricklust, Creadienstag und DvD.
Kommentar verfassen