
[Werbung: unbeauftragt]
Heute zeige ich dir meine Socken „Engelkristall“ nach einer Anleitung von Lanaphilia. Diese Socken wurden in der Qualifikationsrunde der diesjährigen Sockmadness gestrickt. Quasi Türsteher-Socken! :) Nur wer diese Socken fehlerfrei und innerhalb von 14 Tagen fertig hatte, wurde für die Teameinteilung bei diesem Sockenstrickwettbewerb auf Ravelry zugelassen.
Was ist überhaupt die Sockmadness? Wenn du dir diese Frage stellst, schaue doch mal hier bei Lanaphilia bzw. ihrem Podcast „Wollinspirationen“ vorbei. Sie hat alle relevanten Fakten zu diesem auf ravelry statt findenden Wettbewerb zusammen getragen.
Und wie du nun vielleicht eben schon gelesen hast, gibt es nicht nur viele Infos zum Wettbewerb bei Lanaphilia sondern auch das Quali-Muster stammt von ihr. Da war erst einmal die Überraschung groß, als die Anleitung erschien! Aber sie hat einen Volltreffer gelandet und ich finde die fertigen Socken einfach genial!

Die Socken „Engelkristall“ werden von oben nach unten gestrickt. Den Schaft und den Oberfuß ziert ein geniales Muster aus gekreuzten Hebemaschen, das aus dem Bündchenmuster heraus wächst und sich bis zur Sockenspitze über den Fuß windet. Der Untergrund wird glatt links gestrickt und man arbeitet insgesamt mit zwei Farben, wobei die Hauptfarbe für Bündchen und Spitze und die scheinbar „oben drauf“ liegenden Hebemaschen verwendet wird. Der Hintergrund von diesem plastischen Muster wird dann immer abwechselnd in Haupt- und Kontrastfarbe gestrickt, sodass sich diese feine Optik ergibt.
Ich habe als Hauptfarbe ein weißes Discounter-Sockengarn gewählt. Nichts besonderes. Als Kontrastfarbe habe ich eine Handfärbung vom Mondschaf auf der Basis Pegasus (Merino-Sockenwolle) verwendet. Die Färbung nennt sich Totoro. Das sind diese schicken Blautöne. Von der Kombi bin ich enorm begeistert! Auch wenn die helle Spitze und auch der Fersenteil unter dem Fuß in weiß auf Dauer sicher nicht weiß bleiben werden. Aber das macht nichts. Schick sind sie jetzt allemal.

Wie immer in diesem Wettbewerb gab es Mindestvorgaben für Musterwiederholungen, um eine Vergleichbarkeit aller Teilnehmenden zu ermöglichen. Mehr stricken geht immer, weniger nicht. Bei der Größe (Weite) habe ich mich für Größe M entschieden. Dabei strickt man mit 66 Maschen im Schaft los.
Wenn man nun die Größe der Socken an den eigenen Fuß anpassen möchte, kann man dies nur über die Verwendung verschiedener Nadelgrößen. Ich habe dies für den Fuß genutzt, da bei der vorgegebenen Reihenanzahl der Socken sonst viel zu groß für meine Füße geworden wäre.
Ich habe nun den Schaft und die Ferse in Nadelstärke 2,75mm gestrickt, dann noch mal zwei Musterwiederholungen mit 2,5mm-Nadeln und den Musterausklang sowie die Spitze dann sogar nur mit 2,25mm-Nadeln. So passen sie mir perfekt (Größe 38/39 mit hohem Spann).

Als Ferse wird eine Herzchenferse gestrickt. Die ist fein, die passt mir gut. Besonders schick ist die zweifarbige Fersenrückwand. Nach der Ferse startet man über die Maschen der Sohle und des Spickels in ein von Hebemaschen durchbrochenes Streifenmuster. Dies gleicht das sich doch recht stark zusammenziehende Muster auf dem Oberfuß etwas aus. Abgeschlossen werden die Socken mit einer Bändchenspitze, die allerdings etwas gestauchter ist, als ich sie kenne. Sprich die Abnahmerunde werden mit weniger Zwischenrunden gestrickt.
Beim Stricken der zweiten Socken fiel mir leider auf, dass ich bei der ersten Socke in der letzten Musterreihe vor der Spitze die Maschen des Oberfußes weiterhin links gestrickt hatte. Das Muster gibt hier aber rechte Maschen vor. Das kommt davon, wenn man denkt, man hat das Prinzip verstanden und braucht nicht mehr so genau in die Anleitung schauen…
Also habe ich dann die erste Spitze noch einmal wieder aufgemacht, die letzte Runde des Musters geändert und eine neue Spitze drangestrickt.

So wurden die Socken dann auch kurz darauf von den Moderatoren „genehmigt“ und ich kann mich jetzt ganz entspannt zurücklehnen, bis die erste Wettbewerbsrunde beginnt.
Verstrickt habe ich nun 39g der Hauptfarbe, also nicht mal ein ganzes Knäul, und 25g der Kontrastfarbe. Die Garnvorgaben lagen alle höher, aber waren wohl auch für die Größe L. Ich hätte also für die Kontrastfarbe durchaus noch einen kleineren Rest verwenden können. Aber hinterher ist man ja immer schlauer! :)


- Anleitung: Engelkristall von Caia Gossens aka Lanaphilia (ravelry-Link)
- 39g Vendita Sockenwolle 4-fach, Farbe 86 (weiß) (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 25g Merino-Sockenwolle (Pegasus) von Das Mondschaf, Farbe Totoro (75% Merino, 25% Polyamid), LL 420m/100g
- Größe 38/39
- NS 2,75/2,5/2,25mm
- Altnorwegischer Maschenanschlag
- Herzchenferse
- Bandspitze (gestaucht: engere Abnahmen)
- Kosten: Garn (anteilig) <10€,
- fertig gestellt: März 2022






Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung für diesen Artikel nicht vorgenommen.)
Die sehen wirklich richtig klasse aus!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ella,
vielen lieben Dank! Ich habe sie heute auch das erste Mal ausgeführt und kann berichten, dass auch die Passform überzeugt! :)
Liebe Grüße
Anma
LikeLike
Servus Anma,
das Muster ist ja ein ganz besonders faszinierendes und deine Farbwahl gefällt mir ausgesprochen gut! Danke fürs Zeigen beim DvD und einen lieben Gruß!
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Elfi! Und wie immer auch vielen Dank für das Bereitstellen der Linkparty! Fein wie viele verschiedene Dinge sich dort finden!
Lieben Gruß
Anma
LikeLike
Wow, die sind bildschön! Hätte ich in der Zeit nie geschafft.
LikeGefällt 1 Person
Oh danke! 😊 Ach, das Adrenalin und der Ehrgeiz tun da das ihre dazu. :)
LikeGefällt 1 Person