Ich liebe es! Also, naja, ich liebte es! Naja, also..von vorne. Hierbei handelt es sich, umdas Projekt, was ich als meinen erstes Highlight (ja, ich backe kleine Brötchen..) bezeichnen würde. Ich habe es im „Sommer“ (der war hier im Norden kaum existent) viel getragen,da es trotz der Merinowolle leicht und angenehm auf der Haut ist und man nicht großartig schwitzt dadrunter. Je kälter die Temperaturen wurden im Herbst 2017, desto weniger wurde es getragen. Zum einen war das Tuch „zu kalt“ und zum anderen rückten ja andere fertiggestellte Projekte nach. Als ich es wieder hervor holte, um diesen Beitrag zu schreiben, war es immer noch schön! Aber ich habe auch positiv bemerkt, welchen qualitativen Fortschritt mein Stricken inzwischen gemacht hat. Auch schön!
Die Idee zum Tuch habe ich aus „Stricken to go: Tücher“
von TOPP. Dort ist es als eine Art Trachtentuch. Ich habe es etwas neutraler, naja, sagen wir klassischer gestaltet. Ich habe ein klassisches Marineblau als Grundfarbe gewählt und nur die erste Häkelrunde in einer Kontrastfarbe gemacht. So macht es einen maritim angehauchten, zeitlosen Eindruck. Voll mein Ding!
Das Tuch wurde quer zur langen Seite kraus rechts gestrickt. Es ist nicht symmetrisch. Es werden in der ersten Hälfte an einem Rand Maschen zugenommen. In diesem Fall habe ich in jeder Hinreihe randnah eine Masche aus dem Querfaden herausgestrickt. Nach Erreichen der gewünschten Maximalbreite habe ich in jeder zweiten Hinreihe zwei Maschen rechts zusammengestrickt. Somit ist das Seitenverhälnis 2:1 und lasst sich durch das längere, dünne Ende besser knoten.
Nach Abschluss der Fläche wurden die Randmaschen als Grundlage für den Häkelrand genutzt.
- 100% Merinowolle (GHG)
- LL 110m/50g, NS 4,5 (glaube ich)
- kraus rechts gestrickt
- doppelt umhäkelter Rand
- Abmessungen 145 x 40 cm
- Fertig gestellt April 2017
Kommentar verfassen