Beide Strickstücke sind nach Vorlagen aus dem Buch „1-Knäul-Ideen Stricken“ von TOPP. Leider weiß ich nicht mal mehr, was ich genau an Wolle benutzt habe. Es waren Wollreste, die ich bereits zum Umhäkeln meines Dreieckstuchs benutzt habe und dabei ganz begeistert war von der Wolle.
„Halsschmeichler“
Der Schal wurde in Reihen im Dornröschenmuster gestrickt. In diesem Fall allerdings nicht mit einer Dreier- sondern einer Fünfer-Taktung. Ich habe also nicht drei Maschen (1re, 1li, 1re) herausgestrickt sondern fünf (1re, 1li, 1re, 1li, 1re). Genauso strickte ich nicht drei sondern fünf Maschen zusammen. Die Gnubbel werden dadurch bloß größer. Und man muss eine entsprechend passende Anzahl Maschen anschlagen.
Erwähnen sollte ich außerdem, dass ich den Schal mit doppeltem Faden gestrickt habe (im Unterschied zur Mütze; ich bilde mir ein, man sieht den Unterschied, fühlen tut man ihn auf jeden Fall).
Ich habe in diesem Fall 36 Maschen + 2 Rdm angeschlagen und erhalte so 6 Gnubbel über die Schalbreite. Dann habe ich über 45cm Hohe das Muster gestrickt und somit den eigentlichen Schal erstellt. Danach verkürzen sich die Reihen. Die schräge Kante verläuft entlang der Knöpfe. (Auf dem Bild rechts oberhalb der Knöpfe.) Wenn man genau hinguckt, sieht man die Randmaschen diagonal über den Schal verlaufen. Dafür wurden ca. die Hälfte der Maschen nach und nach abgenommen. Dabei habe ich hier in jeder Reihe geguckt, wie es am besten aussieht. Entweder man strickt eine Maschen weniger raus oder strickt einfach zwei zusammen, die dann im Rand verschwinden. Das war ein wenig Gefühlssache. Die Anleitung schweigt sich darüber auch aus.
Schlussendlich näht man die Schalenden auf einander, wobei das abgeschrägte Ende oben auf liegt, und fixiert nach belieben die Knöpfe.
Bei mir waren der Loop am Ende sehr ungelenk und ließ sich nicht so angenehm tragen, weil der doppelt genähte Bereich zu schwer war und immer nach vorne rutschte *seufz*
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Dornröschenmuster gemacht?
Pfauenmütze
Die Mütze ist aus der selben Wolle gestrickt. Leider ist sie zu klein geworden, was ich aber erst merkte, als sie fertig war. Naja, was solls. Das Muster ist trotzdem schön. Es handelt sich um das Pfauenmuster. Es ist schön luftig und elastisch. Es handelt sich hierbei also auf keinen Fall um eine Wintermütze.
Ich bin nach 4,5cm 2×2 Rippen-Bündchen in das Grundmuster gestartet.
- Fertig gestellt April 2017


