Diese Füßlinge sind im Urlaub entstanden. Während in Dänemark die Ostsee zwar ein wenig aufgewühlt war und ja, wir hatten auch „ein büschen Wind“, wütete in Deutschland Sturmtief „Xavier“. Solch zugegebener Weise auch in Dänemark nicht absolut optimales Wetter für stundenlange Spaziergänge habe ich super für ein kurzweiliges Strickprojekt genutzt. Die Füßlinge, die nun nach dem Wetterchen benannt sind, sind an zwei Abenden entstanden.
Gestrickt habe ich sie nach einer Anleitung aus „Happy Feet – Socken mit dem Wow-Effekt“ von Cathy Carron. Tatsächlich habe ich mich größtenteils an die Anleitung gehalten, da die abgebildeten Füßlinge einfach schick waren. Also wurde die flüchtig zu Hause ausgesuchte Wolle aus dem Koffer geschnappt. Ich hatte bereits erahnt, dass das vorangegangene Projekt den Urlaub nicht als Projekt überlebt sondern über kurz oder lang zum vollwertigen Kleidungsstück werden würde. Also hatte ich vor der Abreise schon mal Bücher/pdfs/Pinterest und Co durchstöbert, um etwas zu finden, wodrauf ich als nächstes Lust hatte. Dabei war ich auf die Füßlinge gestoßen. Ich habe hierfür die Wollreste in marineblau vom Dreieckstuch verwendet und sie mit einem, ich glaube es war ein Baumwollmischgarn, kombiniert. (Dann qualmen die Füße nicht allzu sehr.)
Nach dem zweifarbigen Maschenanschlag als Abwandlung des Kreuzanschlags und ein paar Reihen Bündchenmuster wurde im kleinen Perlmuster losgelegt. Man strickt also eine Runde *1 M re, 1 M li* und versetzt das ganze in der nächsten Runde um eine Masche. Die Zunahmen erfolgen überwiegend vorne auf dem Spann, in den untersten zweifarbigen Reihen auch hinten an der Hacke. Abschließend wird die Sohle einfarbig gestrickt. Hierbei werden hinten an der Hacke wieder Maschen abgenommen. Die Sohle wird kraus rechts gestrickt (in Runden also abwechselnd eine Runde rechte, eine Runde linke Maschen). Geschlossen habe ich die Sohle mit dem Maschenstich.
Die Füßlinge haben mir auf Anhieb gefallen. Leider hatte ich beim ersten in der Anleitung zwei Runden übersprungen, wodurch sie für mich leider grenzwertig klein waren. So konnte ich nach Fertigstellung des zweiten Füßlings Mutti damit eine Freude machen. Sie hatte beim Stricken schon immer ganz neidisch rübergeschaut *hihi* Dabei war sie selbst auch am Wollwuseln. Hierzu aber später mehr.
Im Vergleich zur Anleitung habe ich nur die Farben getauscht und bin vom empfohlenen Garn abgewichen (ja, und ich habe mich verstrickt). Bzgl. des ersten Punkts: Ich fand eine helle Laufsohle einfach extrem unpraktisch. Bei der Variante nach der Anleitung ist der Fuß an sich dann natürlich dunkler.
- Merino + Baumwollmischgarn
- NS 3,5
- weniger als 50g pro Farbe
- zweifarbiger Maschenanschlag, kleines Perlmuster
- Ziel: Größe 39, Ergebnis: Größe 37
- Fertig gestellt Oktober 2017
(Ich bin bemüht, die Videos, aus denen ich mir schlussendlich neue Techniken abgucke, hier ebenfalls als Hilfestellung zu verlinken.)
Kommentar verfassen