Das war der Oktober ’19

[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung]

Ach schön, so ein Feiertag zur Vorbereitung des Monatsrückblicks ist schon praktisch. Aber ich unterschätze jedes Mal wieder wieviel Zeit allein das Zusammensammeln, Aussuchen und Bearbeiten der Bilder braucht. Dann noch einen präsentablen Text zaubern und das ganze hübsch machen. Naja, aber es macht ja Spaß und ich freue mich über jeden fertigen Artikel. So, nun Schluss mit der Hausmeisterei und los gehts: Oktober 2019!

Fertiges Wollgewusel

Ich musste fesstellen, dass ich es tatsächlich nur zu einem projektbezogenen Blogbeitrag geschafft habe diesen Monat. Ein bißchen mehr ist dann doch fertig geworden, aber noch nicht präsentiert/präsentabel :D

Anfang des Monats ist mein Picking Daisies, ein Tuch-Design von Mairlynd, fertig geworden. Ich habe am ersten Feiertag diesen Monats mit Blick auf die Ostsee noch fix die drölfzig Fäden vernäht. Der Strickmann und ich waren nämlich mit zwei weiteren Lieblingsmenschen im Kurzurlaub in Heiligendamm. Bei offenem Fenster mit Meeresrauschen schlafen, traumhaft schön.

Aber ich schweife ab… Gestrickt aus einem Merino-Seidengemisch ist ein kuschelig weiches aber leichtes Teil für den Alltag entstanden.

Danach habe ich die zweite Socke für den letzten Teststrick von Sockshype gestrickt. Da ich euch bereits in den letzten beiden Monaten nur ein Bild von dem Garn präsentiert habe, da ich den Rest noch nicht zeigen darf, sehe ich dieses Mal davon ab. Mehr gibts dann zu sehen, sobald die Anleitung online ist! :)

Danach habe ich die Mütze für den Schwager angeschlagen. Es war eine Beanie-Mütze gewünscht und da ich die Anleitung schon länger im Auge habe, sollte es nun eine Weavers Beanie nach der Anleitung von ScreamingColours werden.
Leider habe ich anscheinend das Garn nicht geschickt gewählt. Das Gestrick im Herringsbone Stitch war am Ende so steif, dass es viel mehr eine Zipfelmütze als eine Beanie geworden wäre. Ich habe sie deshalb gekürzt und als normale Mütze beendet. Auch so ist das sehr feste Gestrick (von dem ich mir eigentlich Positives, nämlich Wärme und Schutz vor Wind erhofft hatte) nicht optimal. Sehr schade.

Ich habe die Mütze erst einmal übergeben, aber gehe davon aus, dass sie nicht angenehm sitzt. Mal schauen, was er sagt. Ich habe natürlich ein Rückgaberecht eingeräumt.

Bereits fertig, aber noch nicht ausgiebig fotografiert und verblogt ist mein „Schal Fürs Leben2019“. Dabei handelt es sich um ein Strickpaket im Rahmen einer Aktion von Lana Grossa und der Brigitte, bei dem ein Teil des Kaufpreises einem wohltätigen Zweck zugeführt wird. Die Aktion gab es die letzten Jahre auch schon. Die Farben von 2017 und’18 waren aber m.E. nicht tragbar. Dieses Jahr mag ich die Farben sehr und habe mir deshalb das Strickset zugelegt.
Durch die vielen Farbwechsel habe ich mal eine andere Technik zum Verbinden der Fäden versucht, um nicht so viele Enden vernähen zu müssen. Ich bin sehr zufrieden. Bleibt gespannt. Alles weitere folgt dann im Blogbeitrag, sobald ich trotz Winterzeit vernünftige Fotos machen konnte… gar nicht so einfach.

Aktuelles Wollgewusel

Tatsächlich sitze ich gerade zwischen einigen beendeten und einigen bereits bereit stehenden Projekten und habe heute nur den ersten Anfang von etwas neuem auf den Nadeln:

Es mich ein weiteres Tuch (jaja, ich weiß, ich hab schon so viele..) gepackt. Aber es ist ein wenig experimentell. Weniger im Design als mehr in der Umsetzung. Als ich nämlich die Anleitung von Drops für das „190-15 Strawberry Sorbet“ gesehen habe, kam mir eine ganz wunderbare Idee. Eigentlich für ein Schurwolle/Alpaka-Garn gedacht habe ich mir eine Farbkombi in gefachtem Baumwollgarn überlegt. Es wird natürlich nicht so flauschig werden, aber das Garn ist das gleiche wie bei meinem gelben Poncho, allerdings in einer anderen Farbe. Ich weiß also, trotz Baumwolle ist das Gestrick weich und flexibel, fast ein wenig fließend, wobei letzteres beim kraus rechts gestrickten Tuch wohl nicht so gut rauskommen wird wie beim z.T. glatt rechts gestrickten Poncho.
Mein Garn hat einen dezenten Farbverlauf, den ich mit unifarbenem Kontrastgarn kombinieren werde. Hach, ich glaube das wird super.

Aber da ich für die Projektvorbereitung ein paar Maschenproben aus dem Rest der Poncho-Bobbel gestrickt habe, kann ich euch die schon mal zeigen. Sehr professionell wie ich finde… :D

Und ein paar Reihen des ersten Versuchs habe ich auch schnell fotografiert, bevor ich es wieder gerippelt hatte. Da hatte sich nämlich schon ein Umschlag verdünnisiert und Reparieren ging gar nicht gut.

Geplantes Wollgewusel

Jaaa, nun wird es spannend. Ich habe etwas großes vor! Ich möchte mir einen FairIsle-Pullover stricken. Und zwar habe ich mir eine Anleitung aus der Designer Knitting06/18 rausgesucht. Ganz ambitioniert hat der #3-Pullover nicht nur in der Rundpasse das Muster sondern einfach mal flächig.

Stricken werde ich das ganze aus deutscher Merinowolle von GrosseWolle. Mehr dazu gibts bei „Neues im Wollberg“.

Ach, das wird auch super, ich freue mich sehr drauf und hoffe, dass ich den Pulli Ende November dann als WIP mit zum Strickcamp an die Nordsee nehmen kann.

Wollige Unternehmungen

Zum einen war ich auf meinem ersten Stricktreff in der letzten Woche. Organisiert von Lydia, der Betreiberin von Der Wollladen in Ratzeburg, fand ein LateNight-Stricken mit Mützen-Workshop statt. Das war sehr gesellig und nach erster Eingewöhnung habe ich dort einen schönen Abend mit netten Menschen und guten Gesprächen verbracht.

Gelockt hatte mich der Mützenworkshop nach dem Erlebnis mit meiner Chaosmütze (s.oben). Da gab es kaum neue Erkenntnisse, aber ich habe Faustregeln, Tipps und Vorgehensweisen für die optimale Passform von den anderen Teilnehmerinnen und Lydia selbst aufgesogen wie ein Schwamm und werde mich bei Zeiten mal wieder an einer Mütze versuchen und dann den richtigen Weg für mich austüfteln.

Noch nicht gewesen, aber schon voller Vorfreude erwartet ist das Strickcamp Ende November. Das ganze ist eine Wochenendveranstaltung und findet in der Jugendherberge in Schillighörn an der Nordsee statt. Ich bin sehr gespannt, wen ich da so treffe und freue mich sehr auf ein schönes Wochenende!
Ich weiß gar nicht, ob es noch Plätze gibt. Stattfinden tut es zwei Mal im November immer von Freitag Mittag bis Sonntag. Also, wer noch Lust hat, schaut doch einfach mal auf der oben verlinkten Seite vorbei. Je mehr desto besser :)

Neues im Werkzeugkasten

Wie oben auf dem Foto mit den Maschenproben zu sehen ist, spanne ich bisher auf einer Dämmstoffplatte. Das hat eigentlich auch immer ausgereicht. Nun liebäugle ich aber schon länger mit „schöneren“ Spannmatten und nachdem ich beim Spannen meines letzten Tuchs mit der Plattenecke ein dicke Beule in das Tuch gespannt habe, habe ich mir nun neue Matten gegönnt.

Eigentlich sind das „nur“ Spielmatten/Puzzlematten/Sitzunterlagen etc. für Kinder oder sowas. Aber ich sehe es nicht ein für etwas ein Vielfaches zu zahlen, nur weil „Spannmatte für Strickstücke“ und der Name einer in der Branche bekannten Firma drauf steht.

Zuerst bei Real gesehen, dann beim großen A. Beim letzteren habe ich dann auch zwei Pakete der Matten bestellt. Aber Achtung, nicht direkt von Amazon bestellen, sondern bei „andere Anbieter“ schauen! Da zahlt man dann zwar Porto, aber der Artikel an sich kostet an sich fast nur die Hälfte.

Nach dem Erhalt habe ich sie erst einmal ausgepackt und ausgelüftet. Einen leichten Chemiegeruch hatten sie. Aber was erwartet man beim reinem Kunststoff… Der war auch schnell verschwunden und nun warten sie auf ihren ersten Einsatz.

Außerdem war mein Wollwaschmittel alle und ich habe mir das erste mal Eucalan in der geruchlosen Version gekauft. Ich habe nun gerade die erste Wollwäsche damit in der Maschine. Bisher habe ich nur gutes von dem Zeug gehört. ich bin gespannt!

Neues im Wollberg

Ich bin ein wenig stolz. Ich habe diesen Monat nur projektbezogen Garn gekauft. Das ist doch schon mal was!

  1. Zum einen natürlich die bereits erwähnte deutsche Merinowolle von GrosseWolle. Ich habe mich für schwarz als Grundfarbe und drei Blau-/Petrol-Tönen im Farbverlauf entschieden. Ergänzt durch einen Strang naturfarbenes Garn als Kontrast. Es ist die 215m/100g-Variante. Das Garn macht einen tollen Eindruck und ich freue mich darauf, es zu verstricken!
  2. Dann musste ich für mein Tuchprojekt das unifarbene Garn dazukaufen. Da der Bobbel, den ich verwenden möchte, keinen Polyanteil hat, sollte auch das Kontrastgarn reine Baumwolle sein. Fündig geworden bin ich bei der Bobbelscheune. (Die Seite finde ich relativ unkomfortabel, aber das Garn ist schön!)
  3. Das Strickpaket für den Schal fürs Leben musste natürlich auch erworben werden…

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel

Anma

Verlinkt bei Auf den Nadeln, Meine Fummeley, Creative Lovers, und Lieblingsstücke.

3 Kommentare zu „Das war der Oktober ’19

Gib deinen ab

  1. Hallo Anma,
    dein Beitrag liest sich wieder so schön spannend! Schade, dass es mit der Mütze nicht so ganz geklappt hat. Der Herringbone Stitch hat so seine Tücken. Ich habe selbst erst bemerkt, dass er umso schöner wird, je lockerer man ihn strickt. Aber mir ist durchaus bewusst, dass dieses Strickmuster nicht für jedermann ist. Ich hoffe, du hattest trotzdem ein wenig Spaß damit?
    Ich bin schon sehr auf deinen Fair-Isle-Pulli gespannt! ;-)
    Lg, Steffi

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Steffi,
      Das höre ich gerne!
      Ach. Ich gebe nicht auf! Es muss nur ein anderes Garn sein, nehme ich an. Das wird in einer ruhigen Minute noch mal ausprobiert!
      Ich auch 😅 aber bisher läuft es ganz gut. Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche!
      LG, Anma

      Gefällt 1 Person

      1. Das freut mich, dass du nicht aufgibst! Vllt. nimmst du auch einfach eine viel größere Nadel? Das hat so manchem geholfen. ;-)
        Lieben Dank! Ich wünsche auch dir eine schöne Woche!
        Lg, Steffi

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: