Socken „LovisSocks“ – Teststrick –

[Werbung: unbeauftragt]
Es ist wieder Januar, also ist es wieder Zeit für den Sockshype-SockenstrickenKAL. Dieses Mal mit den LovisSocks. Ein tolles Design mit kleinen Zöpfen und großem Effekt ;) Außerdem wird dieses Mal ToeUp gestrickt. Es wird also nicht langweilig!

2018 durften wir mit Sockshype erste Erfahrungen beim Socken stricken machen. Barbara hatte hierfür eine ausführliche Anleitung mit allen erforderlichen Infos für Sockeneinsteiger angeboten, sodass man danach sein aller erstes Paar Stinos (stinknormale Socken) stricken konnte.
2019 wurden dann gemeinsam die HelgeSocks gestrickt. Meine aus dem Teststrick findet ihr hier. Diese kamen mit einem einfachen aber sehr schicken Hebemaschenmuster daher und boten sich an um Reste zu verwerten. Die positive Rückmeldung aus der Community war groß und gerade vor ein paar Tagen habe ich auf Instagram wieder neue HelgeSocks gesehen.

Mal schauen, ob die LovisSocks an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen können. Mir zumindest gefallen sie schon mal sehr gut. Sie werden ToeUp, also an der Spitze beginnend, gestrickt und haben auf dem Oberfuß und am Schaft ein Rippen-Zopfmuster, das man sehr schnell auch im Kopf hat.

Die Anleitung bietet also neben einem schönen Muster insbesondere auch einen Leitfaden für deine erste ToeUp-Socke. Barbara beschreibt alle erforderlichen Techniken wirklich sehr detailliert: Den Maschenanschlag an der Spitze, die Ausarbeitung der verstärkten Ferse und natürlich wie man am Ende ausreichend elastisch abkettet, damit der obere Rand nicht zum Flaschenhals der Socke wird. Auch das Verzopfen ohne Hilfsnadel wird detailliert beschrieben.

In Vorbereitung für den KAL wurde unser eingeschworenes Testerteam auf die Anleitung losgelassen und so ist mein knalliges Exemplar der LovisSocks entstanden. Für mich war es auf anderem Wege eine Premiere, denn als ich das Design meinem Mann zeigte, war der ganz angetan und äußerste Interesse an diesen Socken. Das habe ich mir nicht zwei Mal sagen lassen, da er bislang jegliches Stricken für ihn abgelehnt hat. Also habe ich meinen Wollberg bzw. eine getroffene Vorauswahl der Sockenwolle vor ihm ausgebreitet und er durfte sich eine Farbe aussuchen.
Und was soll ich sagen! Ihr sehr ja, was er gewählt hat. Mein Mann hat keine klassische „Männerfarbe“ gewählt sondern ein leuchtendes Orange. Ich war ein wenig begeistert. :)

Bei dem Garn handelt es sich um eine Merino-Sockenwolle aus meinem Knitcrate(Sock) Abo aus dem Januar 2020. Es ist wirklich unglaublich schön weich! Allerdings sind die Socken ja nun schon ca. einen Monat in Nutzung. Wohlgemerkt nur als Sofa-/Zuhause-Socken und sie pillen und fuseln doch mehr als ich es gewohnt bin. Ich werde die bei Zeiten mal rasieren und dann mal schauen, ob sich noch mehr Fasern herausarbeiten.

Wie ich leider erst nach der ersten halben Socke festgestellt habe, hat der Strickmann einen höheren Spann als gedacht, und somit habe ich bei der zweiten Socke den Spickel und somit auch die Fersenwand verlängert. So sitzen sie jetzt zwar immer noch eng, aber er kommt zumindest vernünftig rein. Die erste Socke habe ich dann bis zum Beginn des Spickels noch mal wieder aufgemacht, um früher mit den Zunamen beginnen zu können.

Grundsätzlich kann man die Weite der Socke aber auch über die Wahl der Maschen pro Runde steuern. Barbara bietet hier in der Anleitung entsprechende Hinweise zur Anpassung des Musters. Grundsätzlich beinhaltet die Anleitung die Größen von 36/37 bis 44/45.

Ich habe mit 66 Maschen und Nadelstärke 2,5mm gestrickt und aber anscheinend die Wirkung der kleine Verzopfungen unterschätzt. Naja, passiert. Dafür habe ich nun schließlich fast drei LovisSocks gestrickt und der Mann ist äußerst happy über sein erstes Sockenpaar und hat zu Weihnachten bereits ein zweites, nämlich dieses hier, bekommen.

Die Anleitung gibt es wie immer hier auf der Sockshype-Seite im Webbrowser kostenlos. Wer sie lieber als schicke PDF zum Abspeichern und Ausdrucken haben möchte, kann sie über den Shop erwerben.
Außerdem hat Barbara alle Infos zum #sockshypesockenstrickenKAL2021 zusammengestellt. Den Link dazu gibts hier.

Der Teststrick hat wieder viel Spaß gemacht und wir haben einige Punkte sehr angeregt diskutiert und gemeinsam herumprobiert. Das macht wirklich Spaß und Barbara managt das alles mit sehr ruhiger Hand. Es war mir wieder eine Freude.

Nun bin ich gespannt, was für schöne LovisSocks ihr im Rahmen des SockenStrickenKALs zaubert! Zeigt sie her und viel Freude dabei! :)

Auf Instagram z.B. könnt ihr die Hashatags #SockshypeSockenStrickenKAL2021 und #LovisSocks verwenden, damit auch andere sehen, dass ihr am KAL teil nehmt, und ihr könnt so schauen, was die anderen so treiben!

  • Anleitung: LovisSocks von Sockshype
  • 67g Knitologie Cabled Sock, Farbe Ginseng (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 402m/100g
  • Größe (41/)42
  • 66 Maschen, NS 2,5mm
  • ToeUp gestrickt
  • Käppchenferse
  • Bandspitze
  • Kosten: 18€
  • fertig gestellt: Dezember 2020

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Freutag.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

3 Kommentare zu „Socken „LovisSocks“ – Teststrick –

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: