
[Werbung: unbeauftragt]
Im Februar schneite ein spontaner kleiner Teststrick für Barbara von Sockshype herein. Es ging um eine Basisanleitung für ToeUp-Socken in Baby- und Kindergrößen. So habe ich aus Resten und Minis drei Paar Babysocken gestrickt.
Auf Sockshype gibt es bereits seit Längerem eine Basisanleitung für ToeUp-Socken für 4-fach (hier) und 6-fach (hier) Sockenwolle mit den entsprechenden Sockentabellen.
Nachdem im Januar und der SockenstrickKAL von Sockshype lief und die LovisSocks ebenfalls ein ToeUp-Modell waren, hat Barbara eine Erweiterung der Basisanleitung für Baby- und Kindergrößen verfasst. Diese findest du hier.

Ich habe drei Größen testgestrickt: Größe 16/17, 18/19 und 20/21. Das Internet sagt, mit den drei Größen sollte ich bis zu einem Alter von 12 Monaten kommen. Ich bin gespannt. Mir fehlt für Babygrößen jegliches Gefühl.
Die Spitze ist eine Art Bandspitze mit unsichtbarem Anschlag vorne an der Spitze. Die Ferse ist eine Käppchenferse. Den Schaft habe ich bei allen drei Paaren komplett im Bündchenmuster gestrickt, damit sie sowenig wie möglich rutschen und vielleicht nicht ganz so leicht abzustrampeln sind. Und natürlich oben am Rand schön elastisch abgekettet. Ich verwende bei Socken immer den „Jeny’s surprisingly stretchy Bind-Off“. Der ist super. Da schnürt nichts. Solltest du den noch nicht kennen, schaue einfach mal bei YouTube. Es gibt unzählige Erklärvideos auf deutsch und englisch.

Die kleinste Größe habe ich aus einem Mini von der Countess Ablaze gestrickt. Benötigt habe ich nur 11g (etwas weniger als Barbara angibt). Die Mischung aus Grün und Lila macht mich etwas nervös. Das ist so gar nicht meine Farbkombi. Aber da sich aufgrund der kleinen Runden hier einfach Streifen und keine poolenden Farbflächen ergeben, bin ich vom Ergebnis sehr angenehm überrascht.
Die Größe 18/19 habe ich aus einem Rest meiner ersten Handfärbung gestrickt. Die kam bereits bei den Holly-Socks als Sneaker-Variante und den KerstaSocks zum Einsatz. Der Verbrauch lag hier bei 17g.
Das größte Paar habe ich aus einem Rest der LovisSocks meines Mannes gestrickt. Für diese Größe hat es dann immerhin 23g Garn gebraucht.

Babysocken sind schnell und einfach gemacht. Ich habe im Mittel wohl einen Abend pro Socke benötigt. So kann man sinnvoll und schnell Reste verwerten und ihnen einen Sinn geben. Und süß sind sie allemal!



- Anleitung: Toe-Up-Baby- und Kindersocken von Sockshype
- Größe 16/17: 11g Countess Ablaze Lady Persephone Socks (75% BFL, 25% Polyamid), LL 424m/100g
- Größe 18/19: 17g SuperGarne Aktiv 17/4, handgefärbt (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 420m/100g
- Größe 20/21: 23g Knitologie Cabled Sock, Farbe Ginseng (Orange) (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 402m/100g
- NS 2,75mm
- Jeny’s surprisingly stretchy Bind-Off
- Kosten: keine
- fertig gestellt: Februar 2021



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Süße Söckchen! Die gelb melierte Wolle finde ich besonders schön, die wirkt so warm. Da hat sich das selbst Färben ja richtig gelohnt :)
LikeGefällt 1 Person
Ja da hast du recht! Danke ☺️
Bei Babysocken kann man insgesamt so schön in die Farben greifen, wo man sich für sich selbst ja doch manchmal ein Stück zurück hält. 🙂
LikeLike
Ich kann mich der Meinung von Wollerbin voll und ganz anschließen und bedanke mich bei dir fürs Zeigen der entzückenden Babysöckchen beim DvD! Liebe Grüße
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, da freue ich mich! 😘
LikeLike