Püppi Ahoi!

Pueppi Ahoi Nr.5-fertig.11

Ohne viele Worte ein neues Püppchen: Diesmal etwas größer und schwerer als die letzten aus reiner Sockenwolle. Für die hellen Streifen habe ich nämlich doppelfädig Baumwoll-Häkelgarn verwendet, ein weißer und ein elfenbeinfarbener Faden. Dies gibt einen schönen aber dezenten Effekt, da manche Maschen dann eben weiß und andere wieder elfenbein erscheinen. Dies belebt das Streifenmuster, welches an sich sehr schlicht daher kommt.

Auch dieses Baumwollgarn ist einer der „antiken“ Schätze, die ich aus Muttis Wollberg übernommen habe. Ich mag das. „Resteverwertung“ mit so schönem Ergebnis macht einfach Freude und man (ich zumindest) freue mich gleich noch mehr über das Ergebnis. Auch dieses Mal war ich wieder total entzückt, als die Mütze (im dritten Versuch…) in korrekter Position angenäht und das Schildchen befestigt war.

Pueppi Ahoi Nr.5-fertig.10

 

Für die Mütze wollte ich nicht die gleichen Streifen wieder aufgreifen, deshalb habe ich mir dort ein zweifarbiges Muster auf glatt rechts überlegt, einfach um noch ein kleines Highlight zu generieren.

 

Das Püppchen ist nun fast doppelt so schwer und (ohne Mütze) 2-3cm größer als die Vorgänger. Aber es ist schön griffig und ein wenig fester als bei reiner Sockenwolle.

Optisch kommt es schön maritim daher, was der kleinen Empfänger-Familie hoffentlich ganz wunderbar gefallen wird.

  • Anleitung „Knubbelchen“ (ravelry-Link – kostenlos)
  • 76g Wollreste (Sockenwolle/Baumwolle)
  • größer durch doppelfädiges Baumwollgarn und schwerer!
  • selbst hingefriemeltes Muster auf dem Mützchen + Anschlag in Kontrastfarbe
  • NS 2,5mm
  • Fertig gestellt: August 2018 (Nr.5)

Püppi-Historie: Nr.1Nr.1&2, Nr.3, Nr.4.

Pueppi Ahoi Nr.5-fertig.07

Pueppi Ahoi Nr.5-fertig.12

Pueppi Ahoi Nr.5-fertig.08

Verlinkt bei maschenfein, Caros Fummeley, Lieblingsstücke und Stricklust.

7 Kommentare zu „Püppi Ahoi!

Gib deinen ab

    1. Ja, ich bin auch ganz verliebt. 😍
      Es lohnt sich, sie sind relativ schnell gemacht, wenn man gut mit dem Nadelspiel kann, und es ist halt einfach ein schönes Geschenk!
      Ja, aber beachte bitte: durch die Spannfäden wird die Mütze so doch ein wenig steifer als bei „einlagigem“ Gestrick, hier noch verstärkt durch das Baumwollgarn. Aber wieder „nur“ Streifen in der Mütze war mir zu langweilig ☺️

      Gefällt 1 Person

  1. Wirklich sehr gelungen! Auch mir gefällt besonders das Mützenmuster, danke für den Hinweis zur „Steife“. Da wäre dann vielleicht das mehrfarbige Muster eher was für den Körper gewesen, weil das da ja eher ein Vorteil ist, wenn es steifer ist? However, wirklich eine schöne Puppe – könnte auch mal wieder ein Knubbelchen stricken, das letzte ist schon Jahre her…

    Like

    1. Für den Schnuffeltuch-Charakter würde ich es für den Körper glaube ich nicht machen. Mit reiner Sockenwolle mag es aber auch gehen und auch für das Mützchen weniger auffallend sein! Am besten selbst einmal testen (und gerne berichten!) 🙂
      Knubbelchen kann man nicht genug haben… 🙈😄

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: