Wollfest Hamburg 2018 – wir kommen!

Banner Wollfest HH 2018
Quelle: http://www.wollfestival-hamburg.de

[Werbung: unbeauftragt, wegen Namensnennung]

Glück hat sie, jawoll. Ich habe wirklich noch nie sonderlich Glück mit irgendwelchen Gewinnen gehabt, sofern es dabei um pures Glück ging. (Mangelnde Fertigkeiten bei anderen Gelegenheiten waren auch häufig der ausschlaggebende Grund… Bundesjugendspiele..tz..aber egal!)

ABER (haltet euch fest!): Jetzt hat es (wieder) zugeschlagen. Nachdem ich im Juni schon eine der glücklichen Gewinner eines London-Reiseführeres bei Jane von Jetztkochtsieauchnoch war, habe ich dort nun zwei Karten für das Hamburger Wollfest am 25./26.08.2018 errungen. Und ich freue mich so! An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke! :))

Zum einen über die reine Tatsache des Gewinnens, zum anderen über meinen ersten, nun kostenlosen Besuch des Wollfest. Wobei hier natürlich nur vom Eintritt die Rede ist :D Über den Rest wollen wir jetzt noch nicht reden. Ich erahne deutliche finanzielle Einbußen… *seufz*
Außerdem kommt der Strickmann mit und es wird ein schöner (wolliger) Pärchentag. Die Anreise aus Lübeck ist entspannt mit dem Auto machbar und ich hoffe auf einen wundervollen Besuch im schönen Hamburg. Die Lage nördlich der Elbe und östlich der Alster ist ideal für die Anreise aus unserer Richtung. Parkplätze scheinen rar zu sein, aber naja, das wird schon :)

Mit etwas Glück darf ich sogar unserer Strick-, ich korrigiere, Frickel-Prominenz kurz die Hände schütteln und mich für den Gewinn persönlich bedanken. :) Mal schauen, ob ich Frau Feierabendfrickeleien und Frau Jetztkochtsieauchnoch mit Anhang erspähen kann.

Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet in Hamburg. Eine vollständige Liste der Aussteller findet ihr hier. Das ganze Wollfest steht unter dem Motto „Ökoligisch und fair“. Das finde ich gut, leider erwische ich mich selbst immer wieder dabei, das ich diese Aspekte bei der Rohstoffwahl vernachlässige und schnell kollidiert dies auch mit meinem durchaus vorhandenen Sparfuchs-Trieb. Aber ich arbeite dran und ich bin auf jeden Fall gespannt, was es überhaupt alles so gibt. Wie gesagt, für mich ist es mein erstes Wollfest…
Ich denke, dieser Trend, wenn man es denn so bezeichnen kann, wird sich immer mehr durchsetzen. Nachhaltigkeit und Fairness (egal ob Mensch oder Tier gegenüber) treten in vielen Bereichen des Lebens immer weiter in den Wahrnehmungsbereich der Allgemeinheit. Sicherlich ist es sehr häufig der Konflikt zwischen reinem Gewissen und Kosten, den jeder mit sich selbst austrägt, und oft genugwird diese Frage monetär entschieden. Umso wichtiger finde ich es, über die Vielfalt der Angebote zu informieren. Nur wenn sich hieraus konkurrenzfähige Alternativen zu den bisherigen, „nicht-nachhaltigen“, „nicht-fairen“ Produkten ergeben, die von größerem Publikum erkannt und angenommen werden, kann es hier zu einem großflächigen Umdenken kommen.

Schwafel, schwafel, ja, da kann man sicherlich stundenlang drüber philisophieren und eigentlich wissen wir das  ja auch alle.

Also zurück nach Hamburg:
Es gibt auch ein paar Workshops, die aber größtenteils schon ausgebucht sind. Außerdem verzichte ich in diesem Fall gerne, schließlich soll es nicht der letzte Wollausflug mit dem Strickmann werden! Die Liste der Workshops findet ihr hier.

Bzgl. der Aussteller an sich freue ich mich auf alle, aber auf ein paar ganz besonders. Über Q-Lana (Wolle, handgefärbt) habe ich schön häufiger gutes gehört/gelesen. Hier möchte ich mich gerne ein wenig durch die Palette grabbeln. Ebenso freue ich mich auf das Anfasserlebnis bei Fair Alpaka, wobei es sich hier aber um Industriegarne handelt. Bei Knitcraft hoffe ich auf ganz zauberhafte Farbverläufe in Form von Bobbeln und ich freue mich auf den Stand von Yundi und Grete. Ich bin ja kein Freund von grellen Farbtönen, am besten noch Neon, nene. Und an diesem Stand erhoffe ich mir voll und ganz meine Wohlfühlfarben in allen möglichen Varianten.
Achja, und vieles mehr erwartet uns… ich freue mich sehr!

Zum Schluss sei noch kurz der laufende Mystery KAL zur mentalen Vorbereitung auf das Wollfest erwähnt. Hier wird das Tuch „Elbstrand“ von Kathrin Pohnke gestrickt. Hier setze ich bewusst aus. Der KAL ist außerdem auch schon in vollem Gange. Dies ist zwar kein Hindernis, aber mir sagt das Tuch einfach nicht zu und ich habe noch andere schöne Dinge auf den Nadeln.

Ich denke der Besuch in Hamburg wird sich auf jeden Fall lohnen. Und wenn ihr noch nichts vorhabt, dann schaut doch auch vorbei. Je mehr desto besser, nur nicht meine Wolle wegkaufen… wehe! :D  (Was genau unter „meine“ Wolle zu verstehen ist, möchte ich hier jetzt vorerst nicht weiter definieren..^^)

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!

Anma

 

Verlinkt bei Caros Fummeley, in der Hoffnung dass ich dort mit diesem Post unterkommen darf, ohne ein spezielles Projekt vorzustellen *liebguck*.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: