[enthält Werbung: unbeauftragt, wegen Namensnennung und Verlinkung]
Nun ist der August schon fast vorbei und in den letzten Woche war es hier verdächtig ruhig. Aber ein paar Highlights gab es schon, weshalb ich hier gerne einen kleinen Rundumschlag starten möchte. Also:
Das war der August 2018…
Hamburger Wollfestival 2018

Mein erstes Wollfestival hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Es gab so viele tolle Garne zu sehen und anzufassen und insgesamt war ich begeistert von meinem Besuch in der benachbarten Hansestadt am letzten Samstag (25.08.2018).
Richtigstellung: An anderen Stellen habe ich vor kurzem vom Wollmann gesprochen und war inzwischen selbst unsicher, was richtig und was falsch ist. Aber natürlich gibt es nur ein Original und das ist mein Strickmann! Ich glaube das ist das Alter… Kommt nicht wieder vor, versprochen!
Ich bin mit dem Strickmann im Schlepptau kreuz und quer durch die dargebotenen Waren gewuselt. Ein Träumchen. Zuerst noch sehr skeptisch, wollte ich doch kein Vermögen ausgeben, so wurde ich mit der Zeit immer euphorischer und habe schlussendlich auch den kompletten Betrag, den ich für das Wollfest eingeplant hatte, ausgegeben *seufz* naja, aber das war eigentlich klar.
Man kennt das ja: Ne, nur gucken, naja, ganz nett, oh, ja, könnte man wohl was drauß machen, ICH WILL ES ALLES HABEN! :D
Schlussendlich habe ich aber insgesamt viele für mich interessante und z.T. neue Qualitäten und Produkte „beschnuppern“ dürfen.
Begonnen hat gleich alles bei fairalpaka. Auf diesen Stand war ich von Anfang an gespannt. Neben Garnen aus (deutscher, ich glaube bayrischer) Schurwolle und Baumwolle bieten sie ein Sortiment aus jeweils reinen Alpaka- und Merinofasern in verschiedensten Stärken von Lace über Fingering, Sport, DK bis Bulky an.
Die deutsche Schurwolle hat mich so gar nicht angemacht. Für mich zu rau und keinesfalls für den Hals oder für anderswo auf der Haut denkbar. Die Baumwolle hingegegen machte einen sehr guten Eindruck. Sie lag allerdings nicht in meinem Beuteschema!
Das Alpaka-Garn allerdings zu 100%! Und da ich mich noch in der Geiz-Phase zu Beginn meines Besuchs befand, habe ich zuerst in den Restposten gestöbert. Zum Glück! Ich habe hier je zwei Knäule in Fingering-Stärke in einem Kupfer-Ton, in rot und in einer Art rostrot ausgegraben (mit sehr netter Unterstützung der Dame hinter dem Stand). Tolle Farben, ein Traum in der Haptik und ich kann das Tuch, dass vermutlich daraus entstehen wird in Gedanken schon bekuscheln. Ab da hatte sich der Besuch in Hamburg bereits voll und ganz gelohnt.
Neu für mich waren die ganzen Handfärber. Tatsächlich habe ich bisher nur Industriegarne verstrickt. Zum einen weil viele Farben/Kombinationen der handgefärbten Garne mir so gar nicht gefallen und zum anderen, weil ich mich nicht rangetraut habe. Ja, ich würde sagen, diese Hürde habe ich überwunden.

Ich habe bei allen gestöbert und nach mehreren Runden durch die Stände bei Lütt Marie einen Strang Sockenwolle erstanden. So zauberhaft. Ich dachte erst, wie ideal sich dieser mit grauer und wollweißer Sockenwolle aus dem Wollberg kombinieren ließe. Beim Anhalten eines grauer Garn vor Ort stellte sich heraus, dass die Farbnuancen allerdings eher ins braune gehen. Leider habe ich vor Ort keinerlei passendes Garn (in Farbe und Zusammensetzung/LL) gefunden, welches dazu gepasst hätte. Aber die Zeit dieses Strangs wird kommen, ihr werdet sehen. Ich freue mich jetzt schon drauf und werde stetig nach einer geeigeneten Kombination Ausschau halten!
Bei Crenali handmade gab es Merinowolle mit einem kleinen Poly-Anteil zur Stabilisierung. Hier haben mich drei wundervoll abgetönte Stränge in beige, terracotta und grün angesprungen. So wunderbar. Ein Gefühl von vergangenen Italienurlauben, einem erfrischenden Sommermorgen in grüner Natur und ganz viel Lebensfreude und Positivem drängte sich mir auf. Ich hoffe ich finde ein passendes Modell, um diesem Garn gerecht zu werden!
(Der Link zur Internetseite funktioniert bei mir irgendwie nicht, deshalb kann ich euch in diesem Fall keinen direkten Weg zum Wollliferanten bieten.)
Bei PondeRosa ist es ein spektakuläres Trio aus reiner Merinowolle geworden. Ich habe zuerst in den Braun-, Grün- und Petrol-Tönen kombiniert. Immer schön ein mehrfarbiges Garn mit zwei unifarbenen. Leider fehlte immer eins oder es passte nicht ideal und dann bin ich durch den Wollmann auf die mehrfarbige Färbung „Mitternachtskuss“ in grau, weiß und rot gestoßen. Dazu fand sich dann schnell einmal „Rote Zora“ und ein grau melierter Strang, wo mir grad die Farbbezeichnung entfallen ist. (Die Stränge sind natürlich schon mottensicher in den passenden Samla-Kisten verstaut!) Die Kombi ist der Hammer, ich bin sehr gespannt, was mir dafür einfällt.
So, nun aber genug gekauft und schnell noch ein paar Worte zu netten Menschen. Zum einen habe ich die Frickler Frau Feierabendfrickeleien und Frau Jetztkochsieauchnoch treffen dürfen. So konnte man ein paar Worte wechseln und sich einmal persönlich gegenüber stehen. Sehr sympatisch die beiden! Leider ist kein gemeinsames Foto entstanden. Vielleicht ein anderes mal.
(Außerdem habe ich ein Goodiebag abgestaubt. Mit Liebe befüllt! Habe mich sehr gefreut und es tatsächlich erst zu Hause aufgemacht. Der Strickmann war ganz irritiert, dass ich es so lange ausgehalten habe… Neben einigen schönen Kleinigkeiten, die z.T. gleich in die Handtasche gewandert sind war unter anderem das aktuelle Anleitungsheftchen „addiSockenwunder“ in gedruckter Form enthalten. Sehr gut! PDFs sind zwar praktisch, aber ich mag gerne was ins Regal stellen. Danke für die kleine Wundertüte!)
Außerdem bin ich durch Zufall mit der Kathrin Pohnke von oceanandyarn ins Gespräch gekommen. Mit dem Rücken zu mir stehend, habe ich ihren „Elbstrand“ bewundert und dies dann auch kommuniziert. Erst aus dem Gespräch heraus verstand ich, dass es DER „Elbstrand“ ist, quasi, das Original, welcher im Vorwege des Wollfestivals im Rahmen eines Mystic-KALs nachgestrickt wurde, und vor mir eben nicht nur eine fähige Strickerin sondern eben die Designerin des guten Stücks stand. So haben wir uns ein wenig ausgetauscht, wärend ich weiterhin den „Elbstrand“ bewunderte :D
Ich weiß, ich hatte im Vorwege gesagt, er sei nicht so mein Fall, aber so in echt.. sag niemals nie!
UND: (Ich habe mich im Nachgang gefreut wie blöd, der Strickmann kanns bestätigen.) ich habe tatsächlich das erste mal meine Visitenkarte im Sinne der Vernetzung und nicht „nur“ an Freunde/Bekannte/Interessierte vergeben. Ziemlich cool..!
Zusätzlich bin ich an vielen Ecken und Ständen nett ins Gespräch gekommen.
Ach, nicht unerwähnt soll bleiben, dass es für jeden Besucher einen Stoffbeutel mit dem Logo der Veranstaltung gab, der zwar noch etwas steif aber super stabil erscheint. Ich mag ihn jetzt schon. Eigentlich ja sie, denn ich habe ja zwei. Der Strickmann war so nett, seinen abzutreten. Habe ich ihn gefragt?.. Naja, wie dem auch sei. Einer der Beutel ist gleich als neuer Einkaufsbeutel in die Handtasche gewandert. Das habe ich inzwischen so verinnerlicht und da ich leider entgegen des Trends nicht auf Einkaufsnetze stehe, bin ich nun erst mal wieder versorgt. Daumen hoch!
Anderweitiger Zuwachs
Ich war bezüglich der Selbstbeherrschung sehr schwach diesen Monat. Ich habe mein erstes Garn von Steffi aka Screamingcoulors erworben. Es sind 200g Merino-Lace in einem sehr schwer zu beschreibenden Farbton geworden. Tatsächlich hatte ich es mir anhand der Bilder auch anders vorgestellt, war aber von der tatsächlichen Farbe auch sehr angetan. Auch meine Bilder sind wieder nicht originalgetreu.
Auch wenn ich nach meinem Lace-Cardigan gesagt habe, dass das das letzte Kleidungsstück aus Lace-Garn war, bin ich da nun schon wieder am Überlegen. Mal sehen. Auf jeden Fall macht es einen tollen Eindruck und fasst sich super an, sodass ich mich sehr aufs Verstricken freuen.
Die Steffi hat übrigens nun seit kurzem einen eigenen Online-Shop. Da kann man schon gerne mal reinschauen :)
Außerdem habe ich beim Bobbel Bienchen über DaWanda zwei Bobbel in meinen Wohlfühlfarben mit einem kleinen Farbausbruch in türkis erworben. Ich bin gespannt, wie sie sich verstricken und ob die Optik hält, was sie verspricht bzgl. Qualität und Verarbeitbarkeit. Allerdings habe ich in diversen Facebook-Gruppen bisher viel gutes gehört. Ich werde berichten!


Außerdem habe ich inspiriert vom Frickelcast ein paar wunderschöne Maschenmarkierer von CraftyCatKnittyBits bei etsy erworben. Ich habe mir welche mit kleinen, einfarbigen Holzperlen ausgesucht, die über die Gesamtmenge (16 Stück) einen schönen Regenbogenverlauf hinlegen. Die habe ich aber noch nicht getestet. Aber sie machen einen schönen und stabilen Eindruck. Und sie kamen ganz wunderbar verpackt in Seidenpapier und mit persönlichem Gruß aus England hier an. Ich habe mich sehr gefreut.
Achja, Stricken tue ich auch noch…
Bei mir ist der Winter ausgebrochen. Ein Winterschal als Merino-/Poly-Gemisch von Stahlsche Wolle mit Noppen und Zöpfen. Die Anleitung stammt aus einem Schachenmayr-Anleitungsheft. Bereits 1,20m lang, 350g verstrickt. Ein gutes Knäul wirds wohl noch, möchte ihn zu einem Loop zusammennähen. Ich freue mich jetzt schon aufs Einkuscheln an ekligen Herbst und kalten Wintertagen. Später mehr, wenn er fertig ist :)
Viele Grüße aus dem Wollgewusel!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein im August, Caros Fummeley.
Hallo Anma,
Da hast du diesen Monat ja mächtig tolle Beute gemacht. :-) Ich hoffe, doch dass die Farbabweichung vom Bild nicht zu stark war und dir die Garne trotzdem gefallen. Gerade Naturfärbungen verändern sich auch mit der Zeit ein wenig. Das Bild ist schon etwas älter. Vllt. lag es daran. Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einmal viel Spaß damit und will mich ganz herzlich für das Verlinken meines Shops bedanken.
Liebe Grüße, Steffi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Steffi, alles gut, sonst hätte ich mich schon gemeldet! :) ich hatte anderes erwartet, aber ein Stück raus aus der Komfortzone hat noch niemandem geschadet und es gefällt mir gut :) ich werde hier auf jeden Fall vom Endprodukt berichten, sobald es existent ist :)
LikeLike
Das freut mich. Ich bin schon sehr gespannt, was du daraus zaubern wirst. 😊😉
LikeGefällt 1 Person