Das war der Dezember ’20

[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]

Oh jetzt aber schnell, sonst ist der Dezember und auch das Jahr plötzlich vorbei. Also, verzeiht, wenn wir hier gleich in die Vollen gehen!

Fertiges Wollgewusel

Da ich sie vorher noch nicht erwähnen konnte, muss Gnelli in diesen Monatsrückblick mit rein!
Fertig geworden war sie schon Ende November, aber sie musste noch bis kurz vor Weihnachten warten, bis sie dann verschenkt wurde. Sie ist mit superbulky Garn nach einem der vielen tollen Gnom-Designs von Sarah Schira alias Imagined Landscapes gestrickt. Da ich Gnelli z.T. mit Kieselsteinen gefüllt habe (wie den Wolf bei Rotkäppchen, nur irgendwie netter… :D ), ist sie offiziell ein Türstopper. Aufgrund der nicht ganz unwesentlichen Leibesfülle liegt der Schwerpunkt sehr niedrig und sie ist somit relativ standfest. Zur Zeit fristet sie jedoch ein sehr privilegiertes Dasein bei meiner Mutter als Deko-Highlight ohne Pflichten und Verantwortung. Sie ist ein glücklicher Gnom, wie ihr euch sicher vorstellen könnt! :)
Zum Projektbeitrag geht es hier entlang.

Außerdem habe ich im Dezember noch ein Paar Socken für meinen Mann gestrickt, die er dann zu Weihnachten bekommen hat. Da er dachte, ich hätte die Socken für mich gestrickt, und ich ihn in dem Glauben gelassen habe, war die Freude groß. Verwendet habe ich die Anleitung „Sternchensocken“ von Tanja Steinbach. Die gibt es für wirklich kleines Geld auf Ravelry.
Kleine Nebenstory: Die liebe Frau Steinbach alias die Frau aus dem TV war so lieb und hat meinen Projekt-Blogpost in ihren Instagram-Storys verlinkt. (Das können ja nur Menschen mit drölfzigtausend Followern..) Ich sag euch, da war aber was los in meiner Blogstatistik! :D

Aber ich habe schließlich auch diese wunderbaren Socken zu bieten! Gestrickt sind die übrigens aus der Lang Yarn Jawoll Superwash in beige und diversen bunten Resten. Diese Anleitung eignet sich überhaupt ganz wunderbar zur Resteverwertung und strickt sich wirklich angenehm flott.

Und, da ich ja auch über Weihnachten und zwischen den Tagen nicht untätig war, ist sogar noch ein größeres Projekt fertig geworden. Da ich diesen Pullover auch erst Mitte Dezember „beplant“ und angeschlagen habe, hat der hier bislang noch gar keine Erwähnung gefunden. Das holen wir jetzt mal nach.

Ich habe ein zweites Mal den „Wind Down“ (175-1) von DropsDesign angeschlagen. Den hatte ich 2018 bereits einmal gestrickt und euch hier auch verblogt.
Auch dieses Mal habe ich wieder zu einer Baumwollmischung ohne Wollanteil gegriffen. Für mich ist das einfach eher ein Sommerpullover. Und zwar hat endlich mein Paket Rowan purelife revive seine Bestimmung gefunden. Das Garn besteht zu 100% aus recycelten Fasern (Baumwolle/Seide/Viskose), das finde ich ziemlich gut. Und verstrickt gibt das eine tolle Haptik und eine melierte Optik.
Außerdem habe ich den Pullover genutzt und mich mal an der Optimierung der Passform versucht. „Benutzerdefiniert“ quasi. So habe ich also verkürzte Reihen im Nacken, Mehrweite im Bereich der Oberweite, Taillierung und Ärmelabnahmen selbst berechnet und ausgeführt. So konnte ich mein neues Wissen aus „Little Red in the City“ von Ysolda Teague, ein Buch, dass ich euch im letzten Monatsrückblick vorgestellt habe, ausprobieren. Nicht alles hat 100%ig geklappt, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden und das Material trägt sich ganz wunderbar. Hierzu später mehr. Den Blogbeitrag gibt es im Januar. (HIER)

Aktuelles Wollgewusel

Auf den Nadeln habe ich weiterhin meinen gestreiften Pullover aus der DesignerKnitting 03/2020.

Und täglich monatlich grüßt das Murmeltier. Es zieht sich. Wirklich. *seufz* Dabei wird er so schön werden. Aber stranded Colourwork flachgestrickt mit Sockenwolle… Das daaaaaauuuuert… hmpf. Ich muss dann zwischendurch immer mal wieder die Maschenprobe in die Hand nehmen. Dann weiß ich wieder wie toll es werden wird. Aber das ist noch ein lange Weg…

Ich hatte mir für die freie Zeit jetzt vorgenommen, jeden Tag zumindest zwei Reihen an dem Pulli zu stricken. Das hat zwar nicht täglich geklappt wegen des anderen Pulloverprojekts, aber in der Summe habe ich die Reihenanzahl ungefähr erreicht. Und trotzdem fehlen mir weiterhin knappe 10cm bis überhaupt mal das Vorderteil am Halsausschnitt angekommen ist. (Nicht wunder, das Foto ist von Weihnachten. Da fehlen also noch ein paar mehr Reihen.)

Ich habe weiterhin von dem unifarbenen Garn noch nicht mal ein Knäul verbraucht. Es neigt sich jetzt zwar dem Ende zu, aber trotzdem finde ich das sehr ergiebig. Die drei Knäule, die ich habe, werde ich nie und nimmer brauchen. Zwei hätten wohl auch gereicht.

Stricken tue ich aus handgefärbtem Merinogarn von Masche and more und der einfarbigen ElbSox Merino von ggh.

Geplantes Wollgewusel

Ich warte noch auf meine Nachbestellung der Knitcrate-Wolle aus der November Box. Da waren ursprünglich vier 50g Stränge der Vidalana Ambient Worsted in harmonierenden und z.T. aber auch gut kontrastierenden Farben drin. Perfekt für ein Colourwork-Projekt. Ich habe mir da was anderes überlegt und wie gesagt Garn nachbestellt, das nun seit dem 03.12. durch die Weltgeschichte gondelt. Der Aufenthalt in London hat die Versandzeit aufgrund der aktuellen Geschehnisse vor und zu Weihnachten unwesentlich verlängert. Aber seit vorgestern ist es in Deutschland. Wuhu! (Nachtrag vor Veröffentlichung: Sie ist gerade eben gekommen!!)

Wenn es dann mal da ist, soll es der Ascent von Valentina Consalvi. Den finde ich ganz zauberhaft und meine Farbkombi kommt dem Original sehr nahe. Da freue ich mich drauf. Der sollte 4,5 oder 5,0mm-Nadeln auch relativ flott gehen.

Neues im Werkzeugkasten

Von Barbara von Sockshype gab es ein kleines Weihnachtspräsent. Ein Notizbuch mit selbstbesticktem Umschlag und liebevoll gestaltet. Dazu ein Tasselmaker, ein Sockenlineal, ein paar Maschenmarkierer.
Das schönste war fast die Verpackung (ohne den Inhalt abwerten zu wollen!). Denn das Päckchen war ganz niedlich eingepackt und es stand sogar mein Name drauf. Zum einen kam es überraschend hier an und dann auch noch so schöööön! Vielen Dank, liebe Barbara, auch noch einmal auf diesem Wege!

Außerdem habe ich mir ein paar Maschenmarkierer gegönnt. Die waren einfach zu schön und ich konnte mich kaum entscheiden. Schlussendlich sind drei Eulen und drei Glaskugeln mit Glitzersternchen hier eingezogen. Gekauft habe ich die bei YarnieFinds auf Etsy. Einkaufen in England wird nun nicht einfacher, ich weiß, aber schaut da doch mal vorbei. Es lohnt sich wirklich. :) Die haben auch so ein Maschenmarkierer-Abo. Ich bin gerade in Kauflaune… Naja, mal schauen, ich packe es mal in den Warenkorb und schaue es mir morgen noch mal an. :)

Neues im Wollberg

Die oben erwähnte Knitcrate-Nachbestellung ist noch nicht hier. Die zeige ich euch also beim nächsten Mal.
Ansonsten gibts es ein paar wenige Neuzugänge:

  • Bei mir ist eine Überraschungsweihnachtstüte mit zwei gefärbten Strängen von ScreamingColours eingezogen. Man konnte zwischen warmen und kalten Farben wählen. Ich habe mich für die warmen Farben entschieden. Die Garnbasis war nicht bekannt.
    Geworden sind es zwei Stränge mit 300m/100g. Einmal 100% süddeutsche Merino und einmal 100% Coburger Fuchs. Beide aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Mega! Insbesondere vom Coburger Fuchs bin ich sehr angetan. Von der Lauflänge her passen die beiden Stränge ganz wunderbar zu der deutschen Merinowolle von GrosseWolle, sodass sich da bestimmt eine schöne Kombination findet. Dazu gab es Tee, und weihnachtliche Deko, ein Lavendelsäckchen, und anderen schönen Kleinkram. Sehr gelungen.
  • Aprospos GrosseWolle. Ja, also, da gab es einen Sale… *hust* und dann waren da diese drei Stränge. In dieser Farbe. Ist die nicht der Hammer?! Ich hatte dafür auch schon einen Plan, leider habe ich den inzwischen wieder vergessen… -.-
    Aber ich denke ich werde diesen genialen gelb/curry-Ton mit einem Naturgrau kombinieren und dann etwas mit viel Colourwork draus machen. Das wird toll!
    Achja, das Garn stammt aus der „Handdyer Allstars“-Reihe von GrosseWolle in Kooperation mit diversen Handfärbern.

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel und eine guten Rutsch!!

Anma

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Du für dich am Donnerstag.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

4 Kommentare zu „Das war der Dezember ’20

Gib deinen ab

  1. Das sind aber tolle Projekte! Der gestreifte Vogue-Pulli wird bestimmt ganz was Feines, da lohnt die viele Arbeit :) (Apropos, ich habe auch gerade so ein Monster angeschlagen – „Bramble“ von Marie Wallin, auch in Sockenwolle… aaaargh). Deine Beschreibung von Gnellis Gnomen-Pflichten ist genial witzig :D :D Liebe Grüße! Eva

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, damit motiviere ich mich auch!
      Oh da hast du dir aber was vorgenommen! Aber toll ist er! Ich bekomme in den Rückreihen einfach die Fadenspannung nicht hin. Die linken Maschen mit zwei Fäden auf dem Finger machen mich fertig. Deshalb stricke ich die Reihen mit den Farben einzelnd. Erst mit der Hauptfarbe und dann mit der Nebenfarbe. Nicht zu strickende Maschen hebe ich jeweils einfach nur ab. Das geht. Aber es dauert O lange 🙈 wie strickst du die Rückreihen?
      Liebe Grüße
      Anma

      Like

      1. Stimmt, die Rückreihen sind mir auch ein Graus! Ich hab es bislang immer vermieden und nur Pullis in Runden gestrickt 😉 Die Fadenspannung ist die eine Sache, und dann kann man auf der Rückseite auch das Muster nur so schwer erkennen und ich komme beim Zählen oft durcheinander… Aber ich möchte unbedingt diesen Pullover, also muss ich die Zähne zusammenbeißen… ! Ich habe es bis jetzt (sind bislang nur 20 Reihen) mit dem Strickfingerhut und viel Zurechtgezuppel gemacht. Habe mit dem Halten des Hintergrundfadens auf der rechten Hand experimentiert, aber damit wurde meine Fadenspannung viel zu straff… Die Farben einzeln zu stricken klingt aber auch wie eine gute Alternative, wahrscheinlich geht das genauso schnell.
        Wir schaffen das! 💪🧶
        Viele Grüße!!
        Eva

        Gefällt 1 Person

      2. Ja,beidhändig führt bei mir zu Knoten im Garn, den Fingern und den Gedanken 😁
        Hach. Recht hast du. Tschakka! 2021 ist noch lang. Bis Jahresende wird das was mit unseren Pullis 😊
        Viele Grüße
        Anma

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: