
[Werbung: unbeauftragt]
Darf ich vorstellen, Big Gnelli! Big Gnelli stoppt Türen! Und vielleicht auch mal scharf um die Ecke biegende Zweibeiner… aber irgendetwas ist ja immer :D Gnelli ist also ein Türstopper, gestrickt aus superbulky Garn nach der Anleitung „Oh, Gnome, you didn’t“ von Imagined Landscapes.
Die Idee für einen Türstopper in Form eines großen Gnoms nach den Anleitungen von Sarah Schira kam mir bereits beim Mystery-KAL im letzten Winter. Damals wurde ein Gnom mit Colourwork-Muster gestrickt, meinen findet ihr hier. Den hatte ich damals, nämlich noch vor Corona, den ein oder anderen Abend mit Mutti vor dem Kamin sitzend gestrickt. Und sie brachte mich auf den Gedanken eine XXL-Version als GnHome-Deko zu stricken.

Diese Idee habe ich nun das Jahr 2020 über in meinem Herzen bewegt. Verstärkt dran erinnert, als im August der „Nice to Gnome You“-Gnom mit Schneckenmütze und Känguru-Tasche gestrickt wurde, den ich spontan zu unserem Hochzeitsgnom entfremdet habe.
Im November habe ich mir dann einfach die in Frage kommenden Anleitungen gekauft, um die Eignung für eine Türstopper sowie den Garnbedarf usw. im Detail studieren zu können. Gerne wollte ich die dicken Garne in meinem Wollberg, die sonst wenig Verwendung finden, einsetzen. Aber natürlich sollte die Farbkombi schon auch ansprechend sein. Es sollte ja schließlich ein Geschenk werden. So saß ich also mit drölfzig Garnvarianten auf dem Fußboden zwischen meinen Kisten und habe mögliche Kombinationen durchgespielt. Das war irgendwie wie meine Erlebnisse mit Zauberwürfeln: An irgendeinem Punkt passte es dann doch immer nicht. *seufz*

Schlussendlich habe ich als Hauptfarbe das Garn aus meiner Knitcrate-Box aus dem November verwendet. Das ist das Uru.Yarn Chonk in einem Dunkelbraun. Das ist eine Merinowolle mit geringem Baumwollanteil.
Für die Mütze habe ich ein no name Garn, das überwiegend aus Acryl besteht, und aber doch irgendwie durch die pink-melierte Optik besticht. Das war wirklich sehr weit im Wollberg vergraben. Um auf die richtige Garndicke zu kommen, habe ich dieses Garn dreifädig verstrickt. Das passte gut.
Der Schal ist schlussendlich ein Knäul Lana Grossa Ragazza Lei. Meine Mutter hat genau aus diesem Garn selbst einen Loop für sich gestrickt. Da musste das Resteknäul nun einfach für den Schal hergenommen werden.

Ich stricke sehr wenig mit so dicken Garnen und so war ich auch dieses Mal wieder positiv überrascht wie schnell das Werk wächst. Trotzdem habe ich immerhin ein ganzes Wochenende an Gnelli rumgewurschtelt. Aber ich bin sehr begeistert!

Wie irgendwie alle meine Gnome bisher ist auch Gnelli tendenziell merklich dicker als in der Anleitung abgebildet. Das kommt durch das Stopfen des Körpers. Aber mit weniger Inhalt stehen die Gnome bei mir einfach nicht vernünftig. Nun gut, hier war es egal. Denn je niedriger der Schwerpunkt des Gnoms umso standfester ist die Dame dann ja. Wer will schon einen ständig umkippenden Türstopper.
Um die Standsicherheit zu erhöhen, habe ich den Gnom nicht nur mit Füllwatte und Granulat gefüllt, sondern auch mit zwei Handvoll Kieseln. Dafür habe ich aus dem Hosenbein einer alten Jeans einen Beutel genäht. Ich bin wirklich ein absoluter Näh-Anfänger. Aber das hat gut funktioniert. Inkl. Zunähen der Wendeöffnung. Das war auf jeden Fall Neuland für mich. Schick ist es nicht geworden, aber es hält und verschwindet ja eh im Gnom.



Der Garnverbrauch war vorher natürlich nur sehr grob abschätzbar. Aber ich habe schlussendlich nicht mal einen 100g-Strang der Hauptfarbe verbraucht. Ich könnte also noch eine zweite Gnelli stricken. Der Strickmann hat schon Interesse angemeldet. Alles, was verschenkt werden soll, übt einen besonderen Reiz aus. :D

Gnelli ist nun heute in ihr neues Zuhause umgezogen. Dort lernt sie heute zwei Vierbeiner und natürlich meine Mutti kennen. Ich hoffe sie benimmt sich gut. Hier war sie sehr umgänglich. Aber bei Gnomen weiß man ja nie! :)

- Anleitung: „Oh, Gnome, you didn’t“ von Imagined Landscapes (Ravelry-Link)
- 80g Uru.Yarn Chonk, Farbe Shiraz In The City (82% Merinowolle, 18% Baumwolle), LL 100m/100g
- 69g Woll-Mariechen „Sophie“, Farbe pink meliert (65% Acryl, 25% Wolle, 10% Viskose), LL 150m/50g
- 50g Lana Grossa Ragazza Lei Color Mix, Farbe 153 pink/rot/grau (100% Merino), LL 39m/50g
- 4g Discounter-Wolle, Farbe weiß (100% Wolle), LL 55m/50g
- Hauptnadelstärke 7mm, „kleine Nadel“ gemäß Anleitung 6mm, Schal mit 12mm
- gefüllt mit Füllwatte (Inhalt eines IKEA-Kissens) und Kieseln
- Beutel für Kiesel aus Jeansstoff
- Kosten: ca. 15€ (verbrauchtes Material)
- fertig gestellt: November 2020



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Servus Anne!
Danke für die entzückende Verlinkung beim DvD! Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht dir
ELFi
LikeLike
Hallo Elfi!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Dir auch frohe Weihnachten!
Liebe Grüße
Anma
LikeLike
Ist die süüüüß…!!
LikeGefällt 1 Person