
[Werbung: unbeauftragt]
Im Februar ist der dritte Gnom-Mystery-KAL von Sarah Schira aka Imagined Landscapes gestartet und dieses Mal war ich dabei. Habe ich doch diesen Gnom-Hype bisher als Spielkram abgetan. Das war einmal. Jetzt bin ich Gnom-Freund und mein Gnemo hat bereits einen Ehrenplatz.
Für alle die, die jetzt gar nichts verstehen: Ja, es geht wirklich um Gnome. So kleine gnubbelige Fabelwesen. In diesem Fall aber ganz süß, dekorativ und vor allem gestrickt!
Sarah Schirah hat bereits mehrere Gnom-Designs veröffentlicht. Diese findet ihr über ravelry hier. Auch gab es bereits zwei Mystery-KALs, be denen man also beim Start noch nicht weiß, wie der Gnom am Ende ausschaut. Dieses Mal war allerdings klar, dass ein Colourwork-Muster zum Einsatz kommen wird.

Die Veröffentlichung der Anleitung erfolgte ab Mitte Februar in mundgerechten Stücken und die Vorfreude blieb erhalten. So wurde Stück für Stück erst die Mütze, dann der Körper und zum Schluss die Details (Bart, Nase, Arme und Accessoires) gestrickt.
Grundsätzlich werden nur rechte und linke Maschen, sowie Zu- und Abnahmen benötigt. In diesem Fall kombiniert mit dem zweifarbigen Einstrickmustern. Für die Konstruktion und Formgebung müssen außerdem ab und zu zusätzliche Maschen angeschlagen und wieder welche abgekettet werden. Nichts was unlösbar ist. Zum Teil ist es halt aufgrund der Größe ein wenig fummelig aber es macht Spaß und das Endergebnis ist wirklich knuffig! Schaut euch nur mal diesen Bart an. Einfach genial :)

Gefüllt habe ich meinen Gnemo zum Teil mit Stopfwatte und zum Teil mit Granulat. Da meine Füllwatte überraschender Weise alle war (Der Hase wars!), musste ich auf eine Kissenfüllung von IKEA zurückgreifen. Das Zeug erfüllt seinen Zweck, ist allerdings vom Gefüge auch nicht ganz so schön, wie richtige Stopfwatte. Gerade oben an der Mütze musste ich da recht viel umeinander wickeln und schlingen, um sicherzugehen, dass sich nicht einzelne Fetzen über kurz oder lang in die obere Mütze absetzen.
Das verwendete Kunststoffgranulat ist vielleicht auch nicht die perfekte Wahl gewesen. Es ist relativ leicht und da der Gnom ja nicht der Größte ist, kommt relativ wenig Füllinhalt zusammen, da er ja auch nur anteilig mit Granulat gefüllt wird.
Ich habe den Granulat-Anteil dann soweit erhöht, dass Gnemo zumindest auf eigenen Füßen stehen bleibt. Wobei ein norddeutsches Sturmtief würde er wohl bei weitem nicht aufrecht überstehen. Hier müsste also eigentlich ein schwereres Granulat, vielleicht kleine Dekosteine oder so etwas, her. Beim nächsten Mal dann.

Verwendet habe ich nur Reste. Und entweder ich habe vor dem Loslegen nicht richtig gewogen oder ich habe wirklich wenig Garn verbraucht. Insgesamt sind laut meinen Notizen nur 24g Fingering-Garne verstrickt worden. Dies weicht deutlich von den Vorgaben der Anleitung ab. Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist Gnemo ist nun ganz seidisch! Denn meine Hauptfarbe ist ein Rest von dem Picking Daysies und besteht zu 45% aus Seide. Ich mag das!

Gestrickt habe ich den Gnemo mit den 2,5mm Crasy Trios bzw. in Teilbereichen mit 3,0er Nadelspiel. Er hat nun eine Größe von 15cm. Hätte man die Mütze noch weiter gestopft, hätte dies natürlich auch Auswirkungen auf die Gesamtgröße. Wobei auch die Designerin bereits darauf hinweist, dass ggf. die Stabilität durch mehr Eigengewicht gesichert werden muss, wenn man die Mütze z.B. vollständig ausstopfen will. Das wäre mit meinem Granulat glaube ich nicht so gut gegangen.

Ich Nachgang würd ich sagen, ich hätte die Mütze agressiver spannen müssen. Das Einstrickmuster ist schon noch etwas ungleichmäßig, da ich die Mütze nur gebadet habe. Aber als ich mir dessen bewusst wurde, war der Gnom bereits gefüllt. Nun ist das halt so.
Das Highlight des Gnemo-Designs ist übrigens der kleine Pulli, der auch noch mal ein Einstrickmuster bekommt. Ich kann aber verraten, dass das Einfädeln der kleinen dünnen Gnomarme in den recht steifen Pulli auch ein wenig friemelig ist :D
Im ravelry-Forum zum MKAL konnte man viele Designvarianten zu dem Pulli bewundern. Einige haben zuckersüße kleine Strickjacken gestrickt. Sehr niedlich!


Oben sehr ihr schon, Gnemo macht sich zwar gut auf Fotos, aber er ist nicht der Geduldigste. Die Ärmchen in die Hüften gestemmt hat er nun weitere Fotos verweigert, nachdem er sich schon fast den Pulli vom Leib gerissen hatte. Immer diese Gnome… :D
Trotz allem wird das nicht mein letzter gewesen sein. Ich bin offiziell infiziert! Wer noch? :)







- Anleitung: Gnome ist wehre you hang your hat on von Sarah Schira/Imagined Landscapes
- Hauptfarbe (C1): 13g Wollfaktor Luna in Grau, (55% Merino, 45% Seide), LL 400m/100g
- Kontrastfarbe (C2): 4g Gründl Hot Socks, Farbe 409 (multicolor), (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
(Ich glaube hier ist ein Fehler beim Wiegen passiert, ich würde auf einen Verbrauch von ca. 10g tippen.) - Kontrastfarbe (C3): 5g G-B Sockenwolle, Farbe türkis, (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- Kontrastfarbe (Nase/Bart/Hände): 2g Schachenmayr Regia 4-ply, Farbe weiß, (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- NS 2,5/3,0
- estnischer Maschenanschlag
- Kosten: nur Reste verwendet
- fertig gestellt: März 2020


Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Der ist ja süß und knuddlig geworden! :D
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, danke :) Auch der Lieblingsmensch hat ihn für gut befunden und den Platz im Wohnzimmer abgenickt. Ich habe ihm noch nicht gesagt, dass da wohl noch welche zukommen.. :D
LikeGefällt 1 Person
Oooh, eine Gnom-Familie wäre toll :D
LikeGefällt 1 Person
Reste in Sockenwollstärke habe ich auf jeden Fall genug 😅👍🏻
LikeLike
Dein Gnome sieht klasse aus. Ich finde vor allem das Muster und die Farben richtig klasse. 😁 Eine tolle Deko….
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Andrea!
Ich bin mit den Farben auch sehr glücklich. Manchmal fügt sich einfach alles! :)
Viele liebe Grüße
Anma
LikeLike
Die Gnome sind ja schon echt cool. Aber noch halte ich mich wacker und habe noch keinen angeschlagen!
LikeGefällt 1 Person
Hihi! Abwarten! 😄
LikeGefällt 1 Person