
[Werbung: unbeauftragt]
Im August lief der vierte Mystery-Knit-along von Sarah Schira aka Imagined Landscapes, die schon so viele knuffige kleine Gnome entworfen hat. Dieser MKAL stand unter dem Motto Nice to Gnome you (Ravelry-Link), was auch der Name des dabei gestrickten Gnom-Designs ist.
Wie auch die vorigen Anleitungen ist auch diese auf Garne in Fingering-Stärke ausgelegt. Ich hatte da auch schon einen Plan. Man kann diese Gnome aufgrund der kleinen erforderlichen Mengen nämlich super aus Resten stricken. Beim Durchschauen des Wollbergs hatte ich aber plötzlich anderweitige Reste in den Händen. Und zwar Reste aus Baumwolle/Viskose in sport-weight, also dicker als in der Anleitung.
So war klar, dass mein Gnom etwas größer werden würde, als sein Kumpane, der bereits seit Anfang des Jahres hier bei uns haust. Den Beitrag zu meinem ersten Gnom gibts hier zu sehen.

Die Anleitung erschien in zehn Abschnitten, der letzte dann am 19.08.2020. So ist „Gnicki“ entstanden!
Das Design beinhaltet eine aufrecht stehende Mütze mit einem zur Schnecke aufgerollten Ende sowie einen mehrfarbigen Körper mit so einer kleinen Känguru-Tasche vorne auf dem Bauch, sodass es aussieht als hätte der Gnom einen gemütlichen Pullover an.

Es war wieder schön zu sehen, wie der kleine Kerl Stück für Stück einen Charakter bekommt. Erst nur eine Mütze, dann einen Körper, den Sitz von Nase und Bart meint man schon erahnen zu können. Dann Arme, Nase und Bart stricken und am Ende alles annähen. Eins hat sich gezeigt: Eine schiefe Nase formt den Charakter! Gerade kann ja jeder. :D

Gefüllt habe ich den kleinen Kerl mit Stopfwatte. Dafür nehme ich, seit ich das irgendwo mal gelesen habe, immer den Inhalt von den ganz einfachen 50x50cm-Kissen von IKEA. Die Wolle ist zwar nicht so schön homogen wie richtige Stopfwatte und neigt zum auseinander fleddern, aber da man je eh meist fest stopft oder die Watte eben räumlich begrenzt wird, geht das. Man muss nur drauf achten, dass sich keine Gnubbel bilden.
Die unteren knapp 5cm habe ich mit einem linsenförmigen Kunststoffgranulat gefüllt. Damit die einzelnen Körner nicht durch die Maschen nach außen aus dem Gnom drücken, fülle ich das Granulat in die Spitze eines ausgedienten Nylonstrumpfs, knote den Strumpf zusammen und stopfe das Säckchen in den Gnom. Eventuelle Fehlstellen werden dann mit Füllwatte ausgebessert. Das geht super.

Aufgrund der Größe, insbesondere wenn man wirklich wie vorgesehen mit Garn in Sockenwollstärke strickt, und den vielen Details und der Formgebung ist so ein Gnom sicherlich nichts für jemanden ohne ein wenig Geduld und Freude an ein wenig Fummelkram. Aber an sich ist das alles machbar. Ich bin wirklich auch kein Spezialist was Nähen und anderweitiges Gestalten angeht und selbst mein Gnom sieht aus wie ein Gnom.
Auch wenn sein Bart irgendwie ganz leicht außermittig zur Bauchtasche sitzt… Durch zurecht zupfen konnte ich das für die Fotos aber immer kurzfristig „reparieren“! :D
Und auch meine „Mützenschnecke“ ist ziemlich knubbelig. Und das mintfarbene Garn fasert hier leider ziemlich. Aber das hat halt Charakter. Ich mag ihn so.

- Anleitung: „Nice to gnome you“ von Imagines Lanscapes (Ravelry-Link)
- kleine Mengen verschiedener Baumwoll-Viskose-Garne, z.B. Junghans Wolle Tropico, True Style Effektgarn Stella und unbekannte wahrscheinlich 30 Jahre alte Reste von Mutter/Oma
- gefüllt mit Stopfwatte (aus 50x50cm IKEA-Kissen) und linsenfärmigem Kunststoffgranulat 5mm
- NS 3,5mm
- Kosten: nur Reste
- fertig gestellt: August 2020



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Servus Wollgewusel!
Ich hab mich soeben verliebt. Mit Herzchen in den Augen schau ich mir den Gnom immer wieder an. Ich finde den so entzückend mit seinen dünnen Ärmchen, die er entweder in die Taschen steckt oder voll cool an der Pflanze lehnt. Herrlich! Vielen Dank fürs Verlinken beim DvD und eine schöne Woche wünscht dir
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elfi,
Vielen lieben Dank für deinen tollen Kommentar und das Bereitstellen der Linkparty! Die kleinen Kerle sind wirklich knuffig und man kann super mit ihnen rumspielen. 😊
Dir auch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Anma
LikeLike