Socken „PillaSocks“ – Teststrick

[Werbung: unbeauftragt]
Passend zum SockenStrickenKAL von Sockshype ist das neue Design von Barbara, dem Kopf hinter Sockshype, erschienen: die „PillaSocks“. Ich habe diese Socken bereits Ende letzten Jahres teststricken dürfen.

Die Socken sind größtenteils schlicht glatt rechts und haben ihr Highlight am Schaft. Dort hat Barbara sich ein cooles Muster aus Krausrechts-Rippen und Zugmaschen, hinterlegt durch eine mit Kontrastgarn gestrickten Fläche ausgedacht. Sieht kompliziert aus, ist es aber wirklich nicht.

Die Liebe zum Detail in der Anleitung erkennt man bereits gleich zu Beginn. Denn es wird in der Kontrastfarbe angeschlagen, sodass sich da ein schmaler Rand entsteht, der sich farblich von der Hauptfarbe abhebt. Ich habe hier abweichend von der Anleitung den altnorwegischen Maschenanschlag anstatt des normalen Kreuzanschlags benutzt. Bei dem habe ich einfach und ohne viel Mühe eine ausreichende Elastizität für das Ausdehnen des Bündchens.

Nach einem normalen Bündchen im Rippenmuster folgt dann auch gleich der spannende Teil der Socke. Das Muster wird durch einige Krausrippen begrenzt. Dann darf man erst einmal ein paar Runden ungestört glatt rechts in der Kontrastfarbe stricken. Anschließend holt man durch das Einstechen der Nadel in die letzte Reihe der Hauptfarbe vor dem Kontraststreifen den Faden durch und zieht den bis auf Höhe der aktuellen Reihe hoch. Dadurch dass man das seitlich versetzt, entsteht der Effekt der geneigten Streben in der Hauptfarbe auf dem bunten Hintergrund. Das wiederholt man in verschiedenen Varianten und am Ende schließt man wieder mit Krausrippen ab. Schon ist das Muster fertig. War gar nicht schwer!

Wer bisher immer Käppchenfersen oder Bumerangfersen gestrickt hat, kann sich hier noch mal an einer anderen Grundkonstruktion versuchen. Bei der Zunahmeferse werden aus dem Schaft kommend an beiden Seiten des Fußes Maschen zugenommen (hier kraus rechts gestrickt). Wenn man dann den benötigten Umfang über dem Spann erreicht hat, strickt man mit verkürzten Reihen die Unterseite der Hacke und nimmt gleichzeitig wieder Maschen ab, bis man nur noch die für den Fuß benötigte Maschenanzahl hat. Dann geht es wieder in Runden weiter. Es müssen also keine Maschen aufgenommen werden wie bei der Käppchen- oder Herzchenferse.

Der Fuß wird mit einer Bandspitze abgeschlossen. Aber auch hier hat Barbara sich was ausgedacht. Es ist eine „abgerundete Bandspitze“. Die zeichnet sich dadurch aus, dass der Streifen aus seitlichen Maschen der die Spitze einmal umrundet, nicht wie bei der normalen Bandspitze am vordersten Punkt unterbrochen wird, sondern ungestört durchläuft. Optisch wirklich schick.

Gestrickt habe ich aus einer unifarbenen grauen Sockenwolle vom Discounter und einem Mini-Strang von Krakenyarns, den ich im Sommer von Anke gratis dazubekommen hatte. Das erste Mal Krankenyarns in meinen Strickstücken und ich bin begeistert. Gut, dass ich noch den „ein oder anderen“ Strang von Ihr im Wollberg habe… :D Und im Kontrast zu dem schlichten Grau kommt das Neongrün mega gut rüber, ohne „zu doll“ zu sein.

Die Socken eignen sich also super für einen Ministrang oder auch Reste. Ich habe bei Größe 38 gerade einmal 10g von der Kontrastfarbe und 49g der Hauptfarbe verbraucht.
Ich habe mit 2,5mm-Nadeln gestrickt. Anscheinend habe ich aber sehr fest gestrickt dieses Mal, sodass es mehr eine 38 als eine 38/39 geworden ist. Deshalb sind sie mir etwas zu klein. Aber sie haben bereits eine Besitzerin gefunden.

Wenn ich dich für diese Socken interessieren konnte und du vielleicht auch beim KAL mitmachen möchtest, schau doch mal bei Sockshype vorbei. Der KAL startet am 09.01.2022. Dann erscheint auch die Anleitung zu den PillaSocks. Ich verlinke sie dir hier, sobald sie verfügbar ist, und den Infobeitrag von Barbara zum KAL findest du hier.
Die Anleitung ist dann wie immer bei Sockshype im Webbrowser kostenlos über die Website einsehbar. Wenn du lieber eine schicke PDF mit allen Inhalten haben möchtest, kannst du diese ebenfalls über die Seite erwerben. So oder so ist die Anleitung detailliert und ausgiebig bebildert. Ab dem 09.01.2022 ist sie erhältlich.

  • Anleitung: PillaSocks von Sockshype
  • 49g Crelando Anika in grau (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 418m/100g
  • 10g KrankenYarns SquishySocks Mini in neongrün (80% Merino, 20% Polyamid), LL 400m/100g
  • NS 2,5
  • altnorwegischer Maschenanschlag (zweifarbig)
  • Zunahmeferse und abgerundete Bandspitze
  • Kosten: Garn <5€ (inkl. Rest)
  • fertig gestellt: November 2021

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

2 Kommentare zu „Socken „PillaSocks“ – Teststrick

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: