
[Werbung: unbeauftragt]
Im Dezember lief der achte Mystery-Knitalong von Imagined Landscapes. Es wurde natürlich wieder ein Gnom gestrickt. Da es sich um einen MysteryKAL handelte, war das Ergebnis natürlich eine Überraschung! Sieh selbst!
Den ganzen Dezember gab es mehr oder weniger jeden Tag etwas neues zu entdecken. Die Strickanleitung für den Gnom wurde, in viele kleine Teile zerlegt, Stück für Stück an die Stricker verteilt. Immer dazwischen gab es Tage, an denen man ein Stück der Hintergrundgeschichte des Gnoms bekam oder auch mal ein Rezept oder eine anderweitige schöne Kleinigkeit.
Gestrickt habe ich wiedereinmal aus verschiedensten Wollreste in Sockenwollstärke. Eine genaue Auflistung findest du unten in der stichpunktartigen Projektübersicht. Ich habe allerdings versucht in der Farbwelt der anderen beiden Gnome zu bleiben, die hier bei uns wohnen: hier und hier. So habe ich mit grau und petrol als Hauptfarben gearbeitet, damit die zumindest ein wenig zusammenpassen.

So entstand nach und nach das neue Gnom-Design „Leave Gnome Stone Unturned“ von Imagined Landscapes auf meinen Nadeln. Und der kleine Kerl gefällt mir wieder wirklich gut. Wie du auf den Bilder sehen kannst, sind es dieses Mal eigentlich gleich zwei, naja, sagen wir anderthalb Gnome. Der kleine Kerl, der gemütlich im Rucksack seines Kumpels Platz nimmt, war das Highlight dieser Anleitung. Denn wie du siehst ist der große Gnom an sich, bis auf auf die Tasche an der Mütze, sehr schlicht gehalten. So wurde eine Woche vor Weihnachten gerätselt, was denn noch kommen könnte, denn der Gnom war fertig, der Rucksack auch und alles war an seinem Plätzchen angenäht. Ja, und dann kam am nächsten Tag der nächste Teil, der wieder mit einer Mütze anfing… :D
Die Idee mit dem Rücksack finde ich richtig süß. Und auch das dieser Gnom wieder einen Bart hat finde ich gut. Einige der letzten Designs haben nämlich auf diesen verzichtet. Mit dem „Zweitgnom“ musste ich mich allerdings erst anfreunden. Auf Anraten des Strickmanns habe ich ihn dann aber doch einfach gestrickt und naja, irgendwie finde ich es jetzt ja doch auch ganz knuffig. Mir fehlte aber auch einfach eine sinnvolle Idee, wie man den Rucksack anderweitig hätte befüllen könnte, da es nicht zu schwer sein darf. Sonst fällt der Gnom nämlich einfach nach hinten um. :D

Gefüllt habe ich den großen Gnom mit einer relativ groben Kissenfüllung sowie ein wenig Kunststoffgranulat. Für den kleinen Kerl habe ich dann Kosmetikwatte genommen, da diese homogener ist und sich der Gnom deshalb gleichmäßiger damit füllen ließ.
Die Arme des kleinen Kerls habe ich „bis zu den Ellenbogen“ am Körper angeheftet, da die irgendwie willkürlich abstanden. Ich habe natürlich nicht bedacht, dass das nachher etwas mit dem Rand des Rucksacks kollidiert. Aber ich hatte wirklich keine Muße es wieder aufzumachen. Deshalb sitzt der kleine Kerl nun etwas verklemmt dahinten drin. Reisekrankheit oder so…

Im Großen und Ganzen hat es mir wieder Spaß gemacht und der Gnom gefällt mir. Aber ich habe wieder gemerkt, dass ich einfach ein ergebnisorientierter Stricker bin. Dieses häppchenweise Stricken ist nicht mein Ding. Ich stricke lieber in einem Stück runter. Auch wenn ich es zwischendurch weglegen muss, kann ich, soweit es die Zeit zulässt, stricken soweit ich komme. Und die Tage mit den Story-Stückchen habe ich auch eher als Bremsklotz empfunden. Eigentlich schade, denn da steckte ebenfalls unheimlich viel Liebe und Mühe drin! Insgesamt hat die Designerin das alles ganz wunderbar und liebevoll aufbereitet. Da kann man wirklich nicht meckern, aber es ist für mich vielleicht doch besser, wenn ich mir im Nachgang die Anleitung hole, wenn alles auf einmal verfügbar ist (ohne Story dann glaube ich…).

Auf jeden Fall ist es hier die Gnom-Population inzwischen recht groß. Sinnvoll wäre es, wenn dies vorerst der letzte Gnom gewesen wäre… Wir werden sehen! :D



- Anleitung: „Leave Gnome Stone Unturned“ von Imagined Landscapes (ravelry-Link)
- 11g Wollfaktor Luna, Farbe 304 grau (55% BFL, 45% Seide), LL 400m/100g
- 10g Lang Yarns Jawoll Superwash, Farbe 188 Teal (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 209m/50g
- 7g Knitologie Cable Socks, Farbe Ginseng (75% Merino, 25% Polyamid), LL 402m/100g
- 3g Schachenmayr Regia, Farbe weiß (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- Nadelstärke 2,5/2,75mm
- gefüllt mit Füllwatte (Inhalt eines IKEA-Kissens)+Kunststoffgranulat, Kosmetikwatte
- Beutel für Kiesel der Kissenhülle
- Kosten: Garn <5€ (Reste), Anleitung ca. 6,50€
- fertig gestellt: Dezember 2021



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Servus Anma,
ich wiederhole mich, ich hab schon beim KAL 4 erwähnt, dass ich mich in deine Gnome verliebt habe und KAL 3 mit seiner langen Mütze gehört natürlich dazu! Die Farbe Petrol trage ich selbst auch, sie gefällt mir ausgesprochen gut! Danke fürs Zeigen beim DvD und liebe Grüße!
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Moin Elfi,
ohja, petrol ist auch ein wichtiger Bestandteil meines Kleiderschranks. 😍
Vielen Dank für deine lieben Worte! Das tolle an den Gnomen ist, finde ich zumindest, dass sie so super individuell sind. Das ist ein Fass ohne Boden. 😂
Liebe Grüße
Anma
LikeLike
Hach die sind ja knuffig. 😍
Liebe Grüße, Marita
LikeGefällt 1 Person
Hihi, lieben Dank! Ich schaue sie hier im Wohnzimmer auch unheimlich gerne an. 😊
Liebe Grüße, Anma
LikeLike