
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]
Der August war voll mit vielen sehr warmen Tagen, zwei Wochen Sommerurlaub, der Vorfreude darauf und der Wiedereingewöhnung in den Alltag danach! :D Nebenbei habe ich aber auch ein wenig gestrickt. Sieh selbst…
Fertiges Wollgewusel
Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im September erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:
Jaaaa… ich fürchte dies ist das erste Mal, seit ich die Monatsrückblicke schreibe, dass es kein fertiges Objekt gibt. Was ich auf den Nadeln habe, ist ordentlich gewachsen, aber bis zur Vollendung hat es nirgendwo gereicht.
Aktuelles Wollgewusel
Die zweite Version des Kukka Sweaters von rosa p. (ravelry-Link) ist weiterhin auf den Nadeln. Allerdings ist sie diesen Monat zugunsten der anderen Projekte um keine Masche gewachsen. Im letzten Monatsrückblick habe ich recht ausführlich über das Projekt und den aktuellen Stand geschrieben. Schau da gerne noch mal nach.

Mein Hauptprojekt diesen Monat war auf jeden Fall der Blessing Pullover von Lizabeth Towers (ravelry-Link) aka GoodyTwoSticks. Dabei handelt es sich um einen Teststrick. Es ist einen Rundpassenpullover mit Colourwork in der Passe. Ich stricke ihn aus einem Merino-Superwash-Garn von Rowan in DK Stärke und einem Strang reinem BFL, gefärbt von Wollfaktor (färbt nicht mehr).
Ich habe mich auch mit der Farbe angefreundet. Allerdings ist meine Kollegin in Verzückung geraten, als sie den Pulli auf meinen Nadeln sah. Da sie eine ähnliche Statur hat wie ich, überlege ich nun, ob er vielleicht zu ihr wandert. Ich befürchte nämlich, dass im Vergleich mit meinen anderen Pullovern dieser aufgrund der Farbe doch immer zurückstecken wird. Na, mal sehen.
Ich habe inzwischen beide Ärmel bis zum Ende der Abnahmen fertig und am Körper habe ich gute zwanzig Zentimeter gestrickt. Wenn das aktuelle Knäul am Körper aufgestrickt ist, werde ich ihn erst noch einmal baden. Das habe ich nach der Rundpasse schon einmal gemacht und da ist er extrem gewachsen. Das war bei der Maschenprobe nicht in dem Ausmaß passiert. Aber deshalb werde ich das nun auf jeden Fall noch mal tun, um die richtige Länge für Ärmel und Körper besser kalkulieren zu können. Wenn die Ärmel nicht allzu sehr wachsen und noch Platz für einen Mustersatz ist, werde ich eins der Muster aus der Passe direkt vor den Ärmelbündchen noch einmal wiederholen. Ich hatte an die Kreuze gedacht, meine Kollegin fand das Wabenmuster toll. Wie gesagt, mal sehen… :D

Der Teststrick für Sockshype ist beendet und ich habe zumindest eine Socke gestrickt und konnte somit meinen Beitrag leisten. Das Muster ist eingängig und macht was her. Sei gespannt. Die Anleitung soll noch passend zum Socktober erscheinen.
Ich habe meine Socke gestrickt aus einem Sockengarn vom Schlei-Schäfchen in einem genialen herbstlichen Gelb. Ich habe den Strang letzten September auf dem Wollfest Wolle zwischen den Meeren in Silberstedt gekauft. Dieses Jahr hat es leider nicht stattgefunden.

Geplantes Wollgewusel
Ganz viele Ideen, aber derzeit keine konkrete Planung.
Ach doch! Naja, ganz konkret vielleicht noch nicht, aber doch recht weit ausgearbeitet in meinem Gehirn. :D Ich möchte den Cowl Cloudbank von Laura Aylor (ravelry-Link) noch einmal stricken. Dieses Mal für mich aus einer wollweißen Merino-Wolle, die ich noch in Accessoire-tauglicher Mänge hier habe. Ich habe den Cowl bereits einmal in einer kleinen Variante innerhalb meiner Mission Kinderstrick gestrickt und irgendwie kam mir in die Sinn, dass ich so einen gerne in einer gut kombinierbaren Farbe hätte, den ich z.B. zu meinen Strickpullovern mit weniger halsnahem Ausschnitt tragen kann.
Neues im Bücherregal
Manchmal habe ich diesen irren Gedanken, ich hätte noch nicht genug Strickanleitungen… Ja, reden wir nicht drüber. Dies trieb mich allerdings dazu für kleines Geld zwei Ausgaben von The Knitter (aus 2011/2012) über EbayKleinanzeigen zu erstehen. Da sind tatsächlich ein paar schöne drin. Nunja, der Vollständigkeit halber sollte ich sagen, dass ich einenb Viererpack erworben und zwei davon gleich entsorgt habe, da die wirklich nichts enthielten, was mich ansprach. Aber das ist okay. Mich reizt bei solchen Käufen häufig wirklich dieser Wundertüteneffekt am meisten. Und wenn es dann nicht überteuert ist, macht es nichts, wenn es nicht alles Volltreffer sind. :)

Neues im Wollberg
Ich habe bei MeinAllerleiHobby auf Etsy tolle Sockenwolle entdeckt. Neben bunten Färbunge, die mir nocht so zusagten, hatte sie tolle semisolide Färbungen. Besonders ansprechend, weil sie sie aufeinander abgestimmt angeboten und präsentiert hat. Da durften sechs Stränge normale Sockenwolle hier einziehen. Die Wolle ist angenehm weich (obwohl es keine Merinowolle ist) und die Farben sind in natura genauso schön wie im Shop. Der Preis ist mit unter 10€ pro Strang sehr gering. Insbesondere für solche Qualität würde ich auch mehr bezahlen.
Ebenfalls über Etsy, nämlich bei Eifelwolle, habe ich einen fetzig gesprenkelten Strang reine Merinowolle mit 400m/100g erworben. Daraus wird noch mal ein Kinderstrick!
Schon Anfang Augist hatte ich bei Polo&Co in Frankreich, ebenfalls über Etsy, vier Stränge rustikale Wolle in Fingeringstärke (Basis Rustique fine) in einem genialen Gelbgrün bestellt. Die haben dann sehr lange hier her gebraucht. Beim ersten Versuch war nämlich lachsfarbene Wolle drin, die dann zurückgeschickt werden musste und für mich wurde nachgefärbt, weil meine Wolle irgendwo in den USA rumgondelte. Aber das Endergebnis entschädigt dafür! Die Nachfärbung ist sogar noch knalliger als die erste Version, soweit ich das an den Shopfotos beurteilen kann. Das Garn ist wirklich griffig. Es ist Wolle von französischen Schafen und in Frankreich versponnen. Ich vermute, sie wird mit jedem Mal Waschen und Tragen weicher werden und schön warm halten. Ich freue mich jetzt schon auf das Verstricken und auf ein fertiges Teil in dieser tollen Farbe!



Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!
Anma
Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativsalat, Freutag.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Kommentar verfassen