Nachdem ich im letzten Beitrag von meinem Pullover-Projekt mit Blockstreifen berichtet habe, sind inzwischen bis auf einen Ärmel alle Teile „fertig“. Leider habe ich erfolgreich ignoriert, dass mich der Rollrand, wie er nun mal bei glatt rechts gestrickten Sachen auftritt, doch eindeutig nervt!
Ich hatte extra noch mal in die Strickanleitung geschaut. Dort wird explizit der Kreuzanschlag ausgewiesen und sofort glatt los gestrickt. Wie so häufig hätte sich auch hier Mitdenken ausgezahlt!
Bereits beim ersten Ärmel habe ich die erste Reihe 1 re, 1 li im Wechsel gestrickt. Dies half ein wenig, aber wie auf dem Foto zu sehen ist (oben, linkes Strickstück), rollt es trotzdem. Vielleicht im rundgenähten Endzustand weniger als die ganz glatte Variante, aber trotzdem nicht zufrieden stellend.
Beim zweiten Ärmel habe ich das „Glattpatent“, das eliZZZa hier erklärt, getestet. Ich habe dafür vier Reihen in dem von ihr beschriebenen Muster gestrickt. Dafür habe ich statt Nadelstärke 8mm Nadeln der stärke 5,5mm verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Maschen sind kaum größer und das Rollen ist nur noch in den Ecken leicht vorhanden. Dies gibt sich nach dem Zusammennähen der Teile von selbst. Ggf. stricke ich noch zwei Reihen mehr im Patentmuster.
Ich werde jetzt wohl bei den anderen Teilen den untersten Blockstreifen jeweils wieder aufmachen, neu anschlagen und schauen, dass ich das da wieder rangefriemelt bekomme -> nächste Baustelle! Hier wird es nicht langweilig.
Beste Grüße aus dem Wollgewusel!