Neu auf den Nadeln: Mit Tuch „Touchstone“ in den Mai

Touchstone-01.04

Nach einem Pulli, einem Shirt und kleinen Zwischenprojekten war nun mal wieder die Zeit für ein Tuch gekommen. Da wir nun inzwischen schon im Wonnemonat Mai angekommen sind, war klar, es muss ein Tuch für laue Sommerabende auf Terassen werden.

Ich habe mich beim Kramen in der inzwischen fast endlosen „Will-ich-stricken“-Liste für das Touchstone-Tuch entschieden (Anleitung kostenlos bei ravelry). Auch hier habe ich ein paar Abwandlungen geplant. Wo bleibt denn sonst die eigene Kreativität :)

Bildschirmfoto 2018-05-11 um 19.25.21
Quelle: Strickanleitung „Touchstone“ by Fogbound Knits, verfügbar auf http://www.ravelry.com

Ich bin mir übrigens sicher, dass mein Wollberg und meine „Will-ich-stricken“-Liste miteinander eine Symbiose eingegangen sind oder sich zumindest irgendwie synchronisieren. Das ist wie mit den Männern, die auch zunehmen, weil die Partnerin schwanger ist. Die Entwicklungsrichtung dabei ist übrigens die gleiche wie bei meinem Liste-Wollberg-Debakel *seufz* Ich glaube spätestens 2019 werde ich mich mal mit dem Thema Wolldiät auseinandersetzen müssen… Nun denn, weiter im Text ;)

Touchstone-01.01

Touchstone-01.02Ich habe mich für ein gefachtes Garn (Baumwolle/Polyacryl) in einem Natur-Ton entschieden. Daraus soll die kraus rechts gestrickte Fläche entstehen. Für die Lochmusterstreifen habe ich ebenfalls ein nicht gezwirntes Garn (4-fädig) gewählt. Auch das besteht überwiegend aus Baumwolle hat allerdings auch einen kleinen Wollanteil (30%). Es hat sich mir quasi aufgedrängt, da ich es vor kurzem als Restposten als einzelnes 100g-Knäul erworben habe (wieder mal bei Sabenja bei daWanda, den Link findet ihr bei Interesse in der Bibliothek bei den Wolldealern). Es ist von der Grundfarbe her etwas kälter und leicht grünstichig als das Hauptgarn. Durch den einen Faden, der stetige Farbwechsel (grün-blau-rot-gelb) mit sich bringt, möchte ich etwas Pepp in das Tuch bringen.

Das Original ist aus 100% Merino, aber im Sinne des Sommertuchs habe ich mich für die genannten Garne entschieden. Da die Lauflängen und Garnstärken von dem Garn aus der Anleitung abweichen und auch untereinander noch unterschiedlich sind, habe ich an der Nadelstärke auch noch etwas gedreht.

Touchstone-01.03

Bisher bin ich sehr angetan und in froher Erwartung auf das Ergebnis. Nur bei der Form bin ich noch etwas sketisch, bisher ist der Zipfel seeeehr schlank. Da die Reihen durch Zu- und Abnahmen nicht senkrecht zum Tuchrand verlaufen, werden die Reihen zwar länger, aber es schlägt sich deutlich langsamer in der eigentlichen Tuchbreite nieder. Mal sehen. Ich hab ja grad mal den Anfang. Ich werde berichten :)

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel und ein schönes Wochenende, wünsche ich euch!

 

Verlinkt bei maschenfeinLiebste Maschen Nr.14.

Ein Kommentar zu „Neu auf den Nadeln: Mit Tuch „Touchstone“ in den Mai

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: