
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Dinge, auf die man sich lange gefreut hat dann im Rückblick plötzlich da und auch wieder vorbei waren. So ging es mir mit dem Mai! :D Er war auch anstrengend und aufregend, aber das meiste davon in positivem Sinne. Und außerdem gab es deutlich mehr Strickzeit. Auf gehts in den Monatsrückblick!
Fertiges Wollgewusel
Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im Mai erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:
Das Püppi Nr. 6 hatte ich ja bereits im letzten Monatsrückblick unter „fertiges Wollgewusel“ vorgestellt. Im Mai fiel mir dann aber auf, dass für die anstehenden Geschenke noch ein weiteres benötigt wird. Deshalb habe ich noch mal meine Sockenwolle durchgeforstet und mir kleinere Mengen in verschiedensten Färbungen rausgesucht. Dieses Mal eher im kalten Farbspektrum, aber nicht weniger schön. Jetzt muss ich nur noch entscheiden, welches Baby welches Püppchen bekommt! Den Projektbeitrag habe ich dir oberhalb dieses Absatzes bereits verlinkt.

Mein Vokuhila-Pullover im Halbpatent nach einer schlichten Anleitung aus einem alten Filati-Heft ist ebenfalls fertig geworden. Letzten Monat habe ich ihn dir bereits gezeigt. Zu dem Zeitpunkt waren zumindest die Hauptarbeiten abgeschlossen, sprich Vorder- und Rückenteil sowie die Ärmel gestrickt und zusammengenäht. Inzwischen habe ich nun auch den Kragen angestrickt und die Passform durch kleine ergänzende Maßnahmen für mich optimiert. Gestrickt ist er aus der Lana Grossa Colorato. Ein ich glaube bereits seit längerem ausgelaufenem Merino-Kettgarn mit kleinem Polyanteil, das ein Streifenmuster ergibt.
Der Pulli wartet nun noch auf seinen Blockbeitrag, aber die Fotos habe ich am Wochenende gemacht. Der Beitrag kommt also bald! Dort findest du dann alle kleinen Details zur Entstehung meines derzeitigen Lieblingspullovers.
Hier geht es zum Projektbeitrag.

Nachdem der vorgenannte Pullover fertig war, war es immer noch kalt. Mit dem Zeil die wirklich dicken Garne im Wollberg reduzieren, habe ich mir zwei Farben der Lana Grossa Ragazza Lei Mouline rausgesucht. Das istbein zweifädiges, reines Merinogarn. die Moulinefärbungen zeichenen sich dabei dadurch aus, dass ein Faden ungefärbt/weiß ist, ungefärbt/weiß ist, sodass beim verzwirnen eine getwistete Optik wie bei einer Zuckerstange entsteht. Ich habe mir vor anderthalb Jahren schon mal ein Strinband aus dem Garn gestrickt, hier.
Gestrickt habe ich nach der Anleitung „218-28 Divergence“ von DROPS Design (ravelry-Link). Da ich allerdings von keiner Farbe mehr als 500g im Wollberg habe und so dicke Pullover doch deutlich mehr Garn verbrauchen, musste ich da irgendwie eine Zweifarbigkeit einarbeiten. Streifen fand ich doof. Aber die Konstruktion des Pullovers schrie einem geradezu einen Lösungsweg zu. So habe ich also das erste mal seit den ImmiSocks mal wieder Intarsien „in Runden“ gestrickt. Nachdem ich mir dafür einen guten Weg überlegt und dann doch noch viel probiert habe, gefällt mir das Ergebnis ganz wunderbar.
Alles weitere zur Umsetzung und den Hintergedanken bei der Lösungsfindung gibt es bald im Projektbeitrag. (Auch hierfür sind am Wochenende Fotos entstanden!)
Hier geht es zum Projektbeitrag.

Und ja, es ist noch was fertig geworden! Ein zweites Projekt das Ende letzten Monats noch nicht mal im Raum stand, allerdings das komplette Gegenteil von dem dicken Pullover ist! Nun zeichneten sich in der letzten Woche nämlich höhere Temperaturen und Sonnenschein ab. Ich will es nicht Sommer nennen und es nicht beschreien, aber ich freue mich sehr!!
So ist in der letzten Woche ein schnelles Sommertop entstanden. Gestrickt habe ich nach der Anleitung „#10 Asymetrisches Top“ von Norah Gaughan (ravelry-Link), welches in der Designer Knitting 04/2019 veröffentlich wurde. Zumindest bei Ravelry kann man es bislang noch nicht einzeln kaufen. Schade eigentlich, denn es ist schnell gemacht, das Muster und der Schnitt sind effektvoll und ich bin sehr angetan von meinem Ergebnis. Auch hier habe ich sehr weit unten im Wollberg gegraben und ein 300g-Paket des Baumwollgarns Vendita Grapefruit, ein „Discountergarn“, herausgekramt. In Pink. Wer hier schon länger mitliest, wird jetzt kurz innehalten. Ja, richtig. Aber die Maschenprobe hat perfekt gepasst, das Baumwollgarn mit geringer Polybeimischung ist super weich und angenehm und mir war einfach nach sommerlicher Farbe. Und was soll ich sagen. Garn, Anleitung und Umsetzungen haben voll und ganz überzeugt. Das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Sogar der Strickmann fragte gestern beim Fotos machen, ob ich das nicht gleich anbehalten will. :D
Auch für dieses Projekt folgt also bald der Projektbeitrag. Hier geht es zum Projektbeitrag, sobald dieser erschienen ist.

Aktuelles Wollgewusel
Aktuell auf den Nadeln habe ich nun noch zwei neue Anstricke aus diesem Monat.
Als erstes den Rosina Pullover von Fadenstille (ravelry-Link). Dies ist eine kostenfreie Anleitung für einen sommerlichen Pullover, bei dem ähnlich wie bei meinem dicken Pulli das Ärmelmuster vom Halsausschnitt beginnend mit gleichbleibenden Breite zur Seite in die Ärmel übergeht und vorne und hinten durch mittige Zunahmen das Vorder- und Rückenteil „zwischen den Ärmeln entsteht. Es ist also quasi eine Raglan-Konstruktion mit aber nur einseitiger Zunahme an den Raglanschrägen.
Ich stricke ihn aus einer dünnen, reinen Baumwolle von Hobbii auf 3mm-Nadeln. Zu beginn habe ich sehr fest gestrickt, insbesondere die gklatt rechts gestrickten Flächen des Vorder- und Rückenteils. Das Maschenbild ist genial! Aber es geht auch sehr auf die Finger. (Als Ausweichprojekt für schmerzende Finger war eigentlich das Sommertop angeschlagen worden… genialer Plan, Umsetzung gescheitert.) So habe ich nun beschlossen minimal lockerer zu stricken, den Unterschied im Verlauf des Maschenbildes werde wohl nur ich sehen, aber es ist für meine Hände deutlich besser.
Mir fehlt jetzt noch ein Mustersatz zum Abteilen der Ärmel und das Gestrick hat gerade einen unfotografierbaren Zustand aufgrund des Umfangs in Kombination mit einem ungespannten Lochmuster erreicht. Deshalb folgt hier ein Bild nach den ersten anderthalb Mustersätzen.

Letzte Woche gab es dann noch einen weiteren Anstrick. Das wird toll!
Der Mann hat mir Wolle für mein aktuelles Herzensprojekt geschenkt. Ich habe nun 900g DROPS Lima in einem genialen Rostrot. Und was soll es werden?! Ich bin den gerade wieder recht viel herumschwirrenden HarryPotter-Vieren der sozialen Netzwerke erlegen und wollte nun endlich etwas aus dem Buch „Harry Potter – magisch stricken“ erschienen bei TOPP/Frechverlag stricken und mich hat einfach die „Orden des Phönix“- Lochmusterdecke (ravelry-Link) nicht mehr losgelassen. Die soll es nun also werden.
Der Anfang ist gemacht, ein Knie passt schon drunter! :D Da ist noch Luft nach oben. Aber ich glaube das wird toll und Garn und Farbe finde ich einfach toll!

Geplantes Wollgewusel
Gerade nichts. Ich überlege seit Tagen, ob ich vielleicht meine ersten Stinos (STinkNormale Socken) anzuschlagen. Ich habe so viele wild gemusterten Garne, die meist nicht musterkompatibel sind. Aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. :D
Neues im Werkzeugkasten
Für meinen dicken Pulli musste eine neuen Stricknadel in Nadelstärke 10mm. Ich habe mich für eine aus Bambus von Pym entschieden. Allerdings ohne Hintergedanken sondern einfach wegen der Verfügbarkeit. (Amazon-Link)
Außerdem habe ich mir eine Feinwaage angeschafft. Die Genauigkeit der Küchenwaage zweifle ich ja im einstelligen Bereich schon länger an und nun war ich genervt. Beim großen A habe ich eine für kleines Geld (Amazon-Link) gefunden (es gibt aber verschiedenste in der Preisklasse). Mal schauen, wie sie sich bewehrt. Vielleicht kann ich so ja mal identische Restesocken produzieren! :D
Neues im Wollberg
Mission „Wollberg-Reduzierung“ läuft, wie oben geschildert, weiterhin super und ich bin sehr motiviert. Gekauft habe ich nun den dritten Monat in Folge kein Garn. Aber das Geschenk von meinem Mann ist natürlich hier eingezogen: 900g Drops Lima für meine HarryPoter-Decke.

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, CreativSalat.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Kommentar verfassen