Das war der Juni ’21

[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]

Der Juni war schön! Endlich Sommer, Zeit mit der Familie, viel Strickzeit und trotzdem oder gerade deswegen war er einfach so schnell wieder vorbei.

Fertiges Wollgewusel

Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im Juni erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:

Ein kleines Einschubprojekt waren diese Socken. Ursprünglich sollten die für den Freund meiner Mutter sein. Also habe ich mir herrentaugliche Sockenwolle aus dem Wollberg gegriffen und angeschlagen. Größe 45 sollte es werden. Ein kleines Rippenmuster habe ich eingebaut, damit sie besser sitzen und das Muster des Garns trotzdem wirkt. Alles andere an Muster wäre da sowieso untergegangen. Naja, schlussendlich stellte sich nach der Anprobe des ersten Sockens (,die der besagte Herr tapfer gemeistert und nur leise Bedenken geäußert hat,) heraus, dass ich leider nicht in der Lage war das Maßband richtig zu benutzen. Nun bekommt also mein Mann neue Socken, Größe 42/43. Reden wir nicht weiter drüber…

Hier geht es zum Blogbeitrag, sobald dieser in den kommenden Tagen erschienen ist.

Außerdem ist noch ein kleiner Teststrick fertig geworden. Es handelt sich um das kommende Sockendesign von Barbara von Sockshype. Die sind wieder wirklich toll und ich trage sie bereits fleißig. Jawohl! Die sind nämlich sommertauglich und wurden sogar schon bei einem weiteren Marsch und sehr warmen Temperaturen getestet. Seid gespannt! Das genaue Erscheinungsdatum kenne ich nicht, schätze aber es wird Ende Juli/Anfang August werden.
Leider habe ich beim Stricken keine „Teaser-Bilder“ gemacht, sodass ich dir jetzt noch nicht mal das Garn o.ä. zeigen kann! Nächstes Mal wieder. :)

Nachtrag: Hier geht es zum Projektbeitrag.

Aktuelles Wollgewusel

Mein Rosina Pullover von Fadenstille (ravelry-Link) treibt sich auch noch auf den Nadeln herum. Beim letzten Monatsrückblick fehlte noch ein Mustersatz zum Abteilen der Ärmel. Da war ich im Juni wirklich fleißig dran, denn mit 3,0mm Nadeln und der dünnen Baumwolle, war insbesondere der glatt gestrickte Teil des Körpers echte Fleißarbeit, und ich hatte gehofft noch fertig zu werden, aber das sollte nicht sein.

Ich habe die Taille knapp überschritten und werde noch gute 5cm glatt runterstricken um dann mit einem Mustersatz des Lochmusters von den Ärmeln abzuschließen. Die Anleitung sieht dort eine von zwei größeren Lochmusterbordüren vor, aber das ist mir alles zu viel. Die Bezeichung „Elfenborte“ für eine der beiden Varianten finde ich aber doch irgendwie süß. Aber nein, das würde ich hinterher nicht anziehen.

Ich stricke weiterhin an meiner „Orden des Phönix“- Lochmusterdecke (ravelry-Link) aus dem Buch „Harry Potter – magisch stricken“ erschienen bei TOPP/Frechverlag. Sie hat allerings überwiegend geruht und erst in den letzten Tagen habe ich dort wieder den Gang eingelegt. Der handtellergroße Anstrick ruhte also während der Arbeit am Rosina Pullover und der Socken. Erst als ich mir dachte das glattrechte Stricken am Pulli aufheben zu müssen, weil ich ein Mitnahmeprojekt brauchte, habe ich die Decke wieder zur Hand genommen. Und das macht so einen Spaß. Das Garn flutscht, die Muster entstehen (noch) sichtbar schnell und ich bin immer gespannt auf den nächsten Abschnitt. Allerdings werden die Runden nun auch schlagartig größer. Wir reden hier von Verdoppeln der Maschen pro Zunahmerunde.. Zur Zeit sind es knapp 300 Maschen und ich bin im Schriftzug angekommen. Da ich nicht mit so langen Seilen stricken mag, lässt sich weder die derzeitige Größe schätzen, noch ein wirklich sinnvolles Foto machen. :D

Achja, stricken tue ich aus der Drops Flora. Das ist mein erster Kontakt mit diesem Garn und ich bin sehr zufrieden. Das Alpaka piekst überhaupt nicht und dieser Rost-Ton ist ein Träumchen.

Den Abschluss beim aktuellen Gewusel macht der zweite Versuch für die Socken für den Freund meiner Mutter. Der freut sich schon wie blöd auf die Socken und ich habe ihm noch nicht verraten, dass die eine bei der Anprobe präsentierte Socke nun doch an anderen Füßen landet und somit der Fortschritt minimal zurückgeworfen worden ist… dumdidum…
Ich habe dieses Mal noch etwas dezenter die Farben gewählt. Ich hatte da nämlich unterschwellig vernommen, dass es bitte bitte nicht zu bunt sein solle. Also wurde es diesmal eine selbstmusternde Sockenwolle in verschiedenen Blau-/Beige- und Petroltönen, die ich in der GumGum-Technik mit einem dunklen Blau abtöne. Ich mag diese Bezeichnung der Technik nicht, aber naja. Schlussendlich werden also die zwei Garne immer abwechselnd eine Runde gestrickt ohne dass sich dabei sichtbare Rundenübergänge ergeben.

Achja, stricken tue ich aus der Drops Flora. Das ist mein erster Kontakt mit diesem Garn und ich bin sehr zufrieden. Das Alpaka piekst überhaupt nicht und dieser Rost-Ton ist ein Träumchen.

Geplantes Wollgewusel

Keine weiteren ernsthaften Pläne derzeit.

Neues im Bücherregal

Ich habe mir zwei Lana Grossa-Anleitungshefte bestellt. Zum einen das Tücher & Co Nr.05 sowie ein Booklet zur Landlust Sommerseide. Ich bestelle diese Hefte gerne bei Filati.cc. Die versenden meiner Erfahrung nach schnell und ohne Versandkosten.

Kann ich die Hefte empfehlen. Joa. Dafür dass beide zusammen nur 5€ gekostet haben, ist es vollkommen okay. Bei den insgesamt 34 Modellen ist eine knappe Handvoll dabei, die ich mir vorstellen könnte zu stricken. Dafür ist der Anschaffungspreis also wirklich gering. Es ist aber halt auch viel drin, wo ich beim Blättern nicht mal anhalte. Diese Hefte, hier das Tücher-Heft, gewinnen sehr dadurch, dass ein Teil der Anleitungen von externen Designerinnen geliefert wird. Da sind nämlich wirklich schöne Dinge bei. Der Rest ist für meinen Geschmack leider weiterhin oft eintönig und langweilig.

Außerdem habe ich das Buch „52 Weeks of Shawls“ vom LAINE Magazine zum Geburtstag bekommen. Ich habe vorher gemischte Kritiken gehört und bin angenehm überrascht. Manchmal ist es besser, die Ansprüche im Vorwege runterzuschrauben, um sich dann noch besser freuen zu können. Ich habe ein knappes Dutzend Designs auf meine Stricktapete gepinselt. Mal schauen, was daraus wird.

Neues im Wollberg

Mission „Wollberg-Reduzierung“ läuft gut und ich bin sehr motiviert.
Mission „Wolldiät“ hat einen Rückschlag erlitten. Mein Mann hat mich angestiftet! Wirklich! :D

An meinem Geburtstag haben wir einen Ausflug nach Schwerin gemacht. Dort war ich in einem Wollgeschäft. Ich hätte dort fast eine Shirt-Menge von der Lana Grossa Catalone mitgenommen, hätte mir die Verkäuferin nicht eine Maschenprobe gezeigt… Ja, richtig gehört. Eigentlich soll dies doch Kunden überzeugenn. Leider war die aber ganz schlabberig mit unruhigem Maschenbild. Wirklich nicht schön. Ein Blick in die Datenbank bei ravelry im Nachhinein (im Laden hatte ich keinen Empfang) sagte mir, dass das anscheinend nicht am Garn liet. Da gibt es nämlich wirklich schöne Projekte zu bestaunen. Naja, Vielleicht dann ein anderes Mal. Da ich aber nicht mit leeren Händen gehen wollte, haben ich einen Strang Meilenweit aus der Handdyed-Collection mitgenommen.

Außerdem gab es bei Schmeichelgarne eine sehr kurze Rabatt-Aktion mit 20% auf das ganze Sortiment. Da konnte ich einfach nicht anders und habe mir zwei Garne von BC-Garne bestellt, um die ich schon lange herumschleiche. Zum einen die Lino (100% Leinen) in einem ganz dunklen Blau und Bordeauxrot. Von beiden Farben habe ich nun sechs Knäul, sodass es jeweils für ein Sommershirt reichen sollte. Leinengestrick im Sommer ist einfach einer meiner LIeblings. Und dann habe ich mir noch zwei Stränge der Soft Silk (100% Bourette-Seide) in der Farbe „gold“ bestellt. Da es sich um Bourette-Seide handelt, die aus den aufgebrochenen Köchern der Seidenraupen gewonnen wird, werden die Raupen bei der Gewinnung der Fasern nicht getöt, aber die Fasern sind auch deutlich kürzer. Deshalb ist das Erscheinungsbild des Garns ein anderes als bei der klassischen Maulbeerseide. Es ist nicht so glatt und „flutschig“, soll aber die gleichen Klimaeigenschaften habe, was auch dieses Garn perfekt für Sommeroberteile macht. Ich bin gespannt!

Achja, und Anfang des Monats habe ich noch mal die Färbeutensilien herausgekramt. Zum einen habe ich meinen allerersten Strang aus den Färbeversuchen zu Ostern 2020 übergefärbt. Der war nur ganz blass rot gesprenkelt. Den habe ich gelb übergefärbt (3x Kool Aid Pineapple).
Zum anderen habe ich mir zwei Stränge für ein „Assigned Pooling“-Projekt gefärbt. Dabei wird nur ein kleiner Teil des Strangs in einer kontrastreichen Farbe gefärbt und immer, wenn beim Abstricken diese Bereiche der Wolle kommen, strickt man besondere Mustermascher (Sterne, Noppen, Fächer etc.). Den Hype um diese Technik, wenn man es so nennen will, hat glaube ich das Tuch Float von Dawn Baker (ravelry-Link) verursacht. Das fasziniert mich irgendwie und deshalb hatte ich die fixe Idee mir mal zwei Stränge dafür zu färben.
(Gelb: 3x Kool Aid Mango + Wilton Gelb, Bordeaux: Wilton Rosa mit minimal Violett.)

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!

Anma

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, CreativSalat.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

2 Kommentare zu „Das war der Juni ’21

Gib deinen ab

  1. Deine Rosina sieht super aus. Und danke, daß Du den handdyed gezeigt hast. Ich dachte bisher immer, die Farbe Masala wäre irgendwie dreckig-verwaschen, aber tatsächlich sieht sie gut aus. Mal schauen, ob ich noch einen Strang online finde.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo liebe Ella,
      das ging mir ähnlich. Ich habe bereits Stränge aus der Kollektion und hatte diese Farbe nie in Betracht gezogen. Live im Laden hat sie mich dann tatsächlich angesprochen. Fotos sind da wirklich manchmal tückisch. Viel Erfolg bei der Suche!
      Liebe Grüße
      Anma

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: