Herbst und Frühling: „Limelight“ von Anna Johanna

[Werbung: unbeauftragt]
Für das erste Paar aus dem „52 Weeks of Socks“-Buch habe ich ja sehr lange gebraucht, um sie es anzuschlagen. Umso begeisterter bin ich, dass mein erstes Tuch aus dem „52 Weeks of Shawls“-Buch aus diesem Jahr jetzt schon fertig und vorzeigbar ist: Das Limelight von Anna Johanna (ravelry-Link).

Eigentlich wollte ich ja ein anderes Tuch aus dem Buch stricken, aber da gefiel mir die Garnkombi, die ich mir ausgesucht hatte, nicht. Durch Zufall war ich dann irgendwie beim Limelight gelandet. Und da ich ein paar Tage vorher gerade meinen gesamten Wollberg neu sortiert hatte, hatte ich noch im Sinn, dass ich da zwei Stränge Single-Garn in Fingering-Stärke hatte, die irgendwie völlig in Vergessenheit geraten waren. Das passte dann wie Faust aufs Auge. Welchen davon ich verwenden wollte, hatte ich schnell entschieden: ein Strang Merino Single von RockTheWool in der Farbe „Herbs“. Ein ganz sanftes Hellgrün mit ein paar Sprenkeln. Da fehlte nun nur noch die Kontrastfarbe.

Da kam das Silberstedter Wollfest im September genau richtig. Dort habe ich gezielt nach dem perfekten Partner für mein grünes Garn gesucht. Gefunden habe ich den bei Farbenpracht Garne. Die Färbung nennt sich „Laub“ und der Name passt perfekt. So hatte ich nun also Herbstlaub als Kombi zu meinem zarten Frühlingsgrün. So schön!

Beide Garne sind Single-Garne aus reiner Merinowolle. Ich habe glaube ich bislang noch nicht mit Single-Garnen gestrickt. Immer wieder mal was neues!
Von der Lauflänge her unterscheiden sie sich nurgeringfügig. Das grüne Garn hat 400m/100g und der orange Strang hat 370m/100g. Erst beim direkten Vergleich der Garne fiel mir auf, dass das grüne Garn deutlich „kratziger“ war als die wolkenweiche Laub-Färbung. Keine Ahnung, ob das etwas angefilzt war oder ob das einfach an der Garnbasis liegt.

Das Limelight ist ein sichelförmiges Tuch. Ich mag diese Form, weil das Tuch nicht so tief ist und man es aufgrund der Länge trotzdem super um den Hals wickeln kann. Das Tuch hat eine Spannweite von ca. 220cm und ist 50cm tief. Die perfekte Größe, um es drei mal umzuschlingen und die Enden zu verknoten

Im Verlauf des Strickens wechseln sich kraus rechts gestrickte Bereiche, aufgelockert durch verkürzte Reihen in der Kontrastfarbe, mit Lochmusterstreifen ab. So war das Stricken relativ kurzweilig, auch wenn die Reihen zum Ende hin doch ganz schön lang wurden.

Das Lochmuster empfand ich nicht als sonderlich eingängig, aber schlussendlich ist der Musterstreifen dann doch schnell wieder vorbei. Und das Stricken mit diesem Garn war einfach ein Traum! So weich!

Die verkürzten Reihen hingehen hatte Suchtfaktor. Da möchte man immer noch einen und noch einen stricken.

Die Anleitung an sich war gut verständlich. Auch in der kompakten Version, wie man sie ja dann in Büchern häufig hat im Vergleich zu den meist sehr ausführlichen pdf-Anleitungen bei ravelry, waren alle Infos gut sortiert und verständlich enthalten, sofern man sich nicht durch die englischsprachige Anleitung abschrecken lässt. Die Lochmuster sind als Chart enthalten. Eine ausgeschriebene Version des Musters ist nicht dabei.

Ich habe am Ende das orange Garn fast komplett aufgebraucht und vom grünen Garn sind knapp 10g übergeblieben. Das ist fein, das reduziert nämlich den Zugang im Reste-Stapel. Tatsächlich sind Singlegarn-Reste auch irgendwie unpraktisch. Sockenwollreste kann man immer irgendwie bei mehrfarbigen Socken verwenden. Aber so kleine Reste von einem Single-Garn bräuchten dann ja irgendwie ein Tuchdesign mit sehr kleinen Farbbereichen. Da bliebe wohl nur ein Stephen West. :D

  • Anleitung: Limelight von Anna Johanna (Ravelry-Link) aus „52 Weeks of Shawls“
  • 98g Farbenpracht-Garne Single-Merino, Farbe „Laub“ (100% Merino), LL 370m/100g
  • 92g RockTheWool Merino Single, Farbe „Herbs“ (100% Merino), LL 400m/100g
  • NS 4,0
  • (vermutlich) Jeny’s surprisingly stretchy Bind off
  • Kosten: Garn 38€ (inkl. kleinem Rest)
  • fertig gestellt: Oktober 2021

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

2 Kommentare zu „Herbst und Frühling: „Limelight“ von Anna Johanna

Gib deinen ab

    1. Hallo Monika,
      da gebe ich dir voll und ganz recht. Und mit der Farbwahl kann man den Effekt noch sehr schön unterstreichen, finde ich.
      Freut mich, dass es dir gefällt!
      Liebe Grüße
      Anma

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: