
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]
Wuhuhuhu! Es weihnachtet sehr! Ach ne, so weit ist es dann doch noch nicht. Gott sei Dank! Bist du schon in Weihnachtsstimmung. Den 1.Advent habe ich zwar toleriert, fühle mich aber vorerst noch nicht angesprochen. :D
Reden wir doch erst noch mal über den November! Auf gehts!
Fertiges Wollgewusel
Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im Oktober erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:
Das Püppchen und die Babysocken aus dem oben verlinkten Beitrag sind auch diesen Monat erst fertig geworden. Es ist also ein Blogbeitrag just in time dazu erschienen. Man mag es kaum glauben! :D Das war in den letzten Monaten ja eher selten. Irgendwie habe ich irgendwann im Spätsommer den Anschluss verloren. Aber was solls, es ist ein Hobby und soll Spaß machen. Das kommt jetzt also alles so nach und nach.
Zurück zum Babykram. Nix wildes. Ein Knubbelchen (ravelry-Link) und ein Paar Babysocken nach der ToeUp-Anleitung von Sockshype. Gestrickt aus Sockenwollresten. Diesmal auch mit Baumwollsockengarn. Dadurch ist es ein wenig weicher bzw. glatter. Ich glaube glatter ist die bessere Bezeichnung. Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
Für süße Bilder und Detailinfos bitte hier entlang zum Blogbeitrag.

Als nächstes ist dann mein Teststrick für Sockshype fertig geworden. Dazu darf ich leider noch nichts sagen, aber ich zeige dir einfach hier noch mal die Wolle und verlinke dir den Projektbeitrag hier, sobald er erschienen ist. Das wird aber erst Anfang kommenden Jahres sein, da diese Anleitung die Basis für den Sockshype-SockenstrickKAL 2022 sein wird. Das wird super! :)

Als letztes habe ich dann noch ein Paar Babysocken nach der o.g. Anleitung gestrickt. Die hatte sich eine Kollegin von mir gewünscht. Leider habe ich davon nicht mal ein präsentables Foto gemacht. Doof. Allerdings waren die auch einfarbig „greige“. Ich glaube so nennt man so ein Mischfarbton aus grau und beige, oder? :D Verwendet habe ich da das Knäul der Jawoll von Lang, die ich für gefühlte drei Meter bei den Sternchensocken für meine Mann nachkaufen musste Ende letzten Jahres.
Aktuelles Wollgewusel
Er ist angestrickt! Whoopwhoop! Mein Contrast Sweater von PetiteKnit (ravelry-Link). Hierfür verwende ich ebenfalls Wolle, die ich in Silberstedt gekauft habe. Es ist eine reine Schurwolle mit 288m/50g von Sabine bzw. dem Wollzimmer im Wohld. (Leider gibt es hierzu keine aussagekräftige Internetpräsenz.) Ich habe mich für beige und rostrot entschieden. Dazu habe ich mir passende Knäule der Tynn Silk Mohair von Sandnes bestellt. Ich mag das Garn einfach unheimlich gerne!
(Monatlich grüß das Murmeltier, bitte verzeih die Textwiederverwendung, aber hilft ja nichts. Ich kann dir ja nicht plötzlich was anderes erzählen nur um des Erzählens willen.)
An sich ist das ein entspanntes Projekt, außer der Formgebung gibts nicht viel zu beachten. Nur den Farbwechsel darf man nicht verpassen.

Außerdem ist ein Geschenk auf die Nadeln gehüpft, zu dem ich hier aber leider nichts sagen kann. Es könnten Spione mitlesen… :D Also später mehr.
Geplantes Wollgewusel
Ich plane mein nächstes Deckenprojekt! Ich werde die Sahara Blanket von Mary-Ann Lammers anschlagen! Uiuiuiui, die wird super toll! Ich habe eine Weile hin und her überlegt, welches Garn ich verwenden möchte. Ein reines Acryl-Garn wie in der Anleitung kam für mich nicht in Frage. Ich habe mich nun für die Woolpower Big von Happy Sheep entschieden. Das ist ein reines Wollgarn mit 75m/100g Lauflänge. Das gibts glaube ich nur bei Hobbii. Und Anfang November hat hier in Lübeck ein Hobbit-Laden aufgemacht und da habe ich dann einfach zwei Knäul gekauft, um mal ein Musterstück zu stricken. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Sowohl bzgl. der Farb- als auch für die Materialwahl.
Ich habe allerdings beschlossen, dass ich eine Kuscheldecke will! Ich werde also die Decke, die laut Anleitung 1,25×1,50m groß ist, auf 1,50×2,0m vergrößern. Ich habe also eine erschreckend große Menge Garn geordert. Die soll nun tatsächlich heute im Laufe des Tages geliefert werden. Ich bin gespannt! Mal schauen, wie weit ich bis Weihnachten komme. Da das Garn recht dick ist und ich mit Nadelstärke 8mm stricken werden, geht das vermutlich echt fix. Das wäre nun echt der absolute Booster für meine Strickstatistik. Aber sind wir mal ehrlich. Anzunehmen, dass ich noch im Dezember 2,8kg Garn verstricke ist dann doch etwas vermessen. :D

Am 1.Dezember startet der neue Mystery-KAL von Sarah Schira aka Imagine Landscapes: Leave Gnome Stone unturned (ravelry-Link)! Ich habe also mal wieder in den Wollresten in Sockenwollstärke gewühlt und mich für diese Kombi entschieden: Hauptfarbe ist ein Rest der Toll-Seiden-Mischung Luna von Wollfaktor in grau. Die habe ich schon als Hauptfarbe für meinen ersten Mystery-Gnom genommen. So passen Sie schon mal farblich gut zusammen. Dazu sollte man eine zweite Grundfarbe (Jawoll von Lang in petrol), eine Knallerfarbe (Knitcrate-Sockenwolle in orange) und eine Farbe für Hände/Nase/Bart (Regia in weiß) aussuchen. Die Knallfarbe sollte eigentlich einen deutlichen Kontrast im Sinne des Grauwerts der Farben von Farbe 1 und 2 haben. Da liegen grau und orange nun doch recht dicht zusammen. Aber ich denke das macht die Signalwirkung wieder wett. :D Fröhliches Gnomen im Dezember wünsche ich dir, falls du auch mitstrickst!

Neues im Wollberg
Diesen Monat sind nur die Einkäufe vom Eröffnungseinkauf bei Hobbii im hiesigen Einkaufszentrum sowie der Nachkauf für die Decke im Zuge der BlackFriday-Aktion im Online-Shop hier eingezogen. Beim Ladenbesuch gab außerdem eine kleine Goodiebag, weil war halt der erste Tag:
- Woolpower Big von Happy Sheep in hell- und dunkelgrau. Insgesamt 14 Knäul von jeder Farbe.
- Insgesamt 10 Knäul Highland Wool von Hobbii in zwei Grüntönen. Da schweben mir verschiedenste Pulli-Ideen durch den Kopf. Irgendwann… :D
- Außerdem musste ein Strang Unicorn von Hobbii mit. An roter Wolle kann ich nur schwer vorbei gehen. Und diese Merino-Sockenwolle ist so unglaublich weich. *seufz*
- Geschenk gab außerdem je ein Knäul Rainbow Cotton 8/4 in rot, Mayflower Alpaca in grau und Diablo Wild Print in beige-braun. Letztere schreit mich an, dass es Beilaufgarn für eine Mütze werden will. Wir werden sehen. :)


Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Kommentar verfassen