Fäustlinge für den Strickmann: „Woodstack Mittens“ von Jane Richmond

Im Frühjahr des letzten Jahres herrschte hier Handschuh-Notstand beim Strickmann. Nachdem er das Ende der Handschuh-Saison mit meinen Kaschmir-Fäustlingen überbrückt hat, habe ich versprochen ihm eigene Handschuhe zu stricken. Geworden sind es die Woodstack Mittens von Jane Richmond (Ravelry-Link)

Eigentlich wollte er gern Fingerhandschuhe. Die konnte ich ihm aber ausreden. Stattdessen habe ich Ravelry durchforstet und ihm verschiedenste Fäustlinge vorgeschlagen. Eigentlich hatte ich zuerst die Speedsheep von Ducathi (ravelry-Link) angedacht. Schließlich wollte ich einen Strang Grosse Wolle 180 verstricken und das ist das Originalgarn in dieser Anleitung. Zum Garn aber später. Aber irgendwie war das nicht das richtige für meinen Mann. Deshalb suchte ich eben nach Alternativen. Er entschied sich dann für die Woodstack Mittens von Jane Richmond (Ravelry-Link).

Diese Anleitung hat auch mir auf Anhieb gefallen. Sie haben ein schlichtes aber wirkungsvolles Muster aus rechten und linken Maschen und der Daumen wird mit Daumenkeil angestrickt, seitlich angesetzt. Diese Passform bevorzuge ich derzeit, nachdem ich kürzlich ja gerade erst einen Fäustling gestrickt habe, wo der Daumen ohne Keil aus der Handfläche heraus gestrickt wird. Winzig! Winzig!

Nun denn, zurück zu diesen schmucken Handschuhen. Sie haben vollfächig das besagte Muster und sind ansonsten schlicht. Am Handgelenk wird ein Rippenbündchen gestrickt. Ich habe hier wieder einmal ein 1×1-Bündchen mit verschränkten rechten Maschen gestrickt und italienisch abgekettet (ohne Vorbereitungsrunden).

Den Strang deutsche Merinowollevon Grosse Wolle mit einer Lauflänge von 180m/100g habe ich 2019 beim Strickcamp der DJH bekommen. Er war zu dem Zeitpunkt noch naturweiß. Ich habe diesen Strang aber für die Handschuhe meines Mannes gefärbt. Er wollte eigentlich ein dunkles Blau. Meine Wollfärberei beschränkt sich allerdings auf Lebensmittelfarben und auch meine Auswahl an Farben ist begrenzt. So musste ich etwas improvisieren. Ich habe nämlich nur ein kräftiges Blau. Aber ich habe auch ein Braun. So war mein Plan das Blau mit wenig Braun abzutönen. Und das Ergebnis ist phänomenal. Ich habe mehrere Färbegänge gefärbt. Begonnen mit rein Blau, dann noch zwei Farbgänge mit zunehmend mehr Braun. Dabei rausgekommen ist ein dunkles Petrol mit vereinzelnd dunklen, fast schwarzen Stellen und einer fantastischen Farbtiefe. Richtig toll, wenn auch ein absolutes Zufallsergebnis.

Abweichend von der Anleitung habe ich die Handschuhe mit einem provisorischen Anschlag begonnen und mit dann direkt in das Strukturmuster gestartet. Ich nehme da eigentlich immer einen aufgehäkelten Maschenanschlag. Irgendwie schaffe ich es trotzdem immer die Maschen zu verdrehen. Nun denn! :D

Gestrickt habe ich die Größe M. Mein Mann hat nicht allzu große Hände. Das hat sich als passend herausgestellt. Die Länge von Hand und Daumen haben wir durch stetiges Anprobieren gewählt. Danach habe ich den Strang einmal gewogen und hatte noch deutlich mehr als 50g übrig. So konnte ich das Bündchen mit dem gleichen Garn anstricken schon bevor ich den zweiten Handschuh ebenfalls soweit voran gebracht hatte.

So sitzen die fertigen Handschuhe nun perfekt. Mein Mann liebt sie und trägt sie bereits fleißig morgens auf dem Fahrrad. Mir gefallen sie auch ausgesprochen gut. Vielleicht muss ich mir die auch mal ausleihen. :)

  • Anleitung: Woodstack Mittens von Jane Richmond (ravelry-Link)
  • 85g GrosseWolle Classic Wool Merino 180, selbstgefärbt (100% deutsche Merinowolle), LL 180m/100g
  • NS 4,5mm und 4,0mm für die Bündchen
  • Größe M
  • Provisorischer Anschlag
  • Bündchen nachträglich angestrickt, italienisch abgekettet ohne Vorbereitungsrunden
  • Kosten: Garn war ein Geschenk, Anleitung 7,72€
  • fertig gestellt: Juli 2022

Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung für diesen Artikel nicht vorgenommen.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: