Das war der Oktober ’22

Auf eine Neues! 10/12 sind schon wieder vorbei in diesem Jahr 2022. Verrückt! Der Gedanke an Weihnachten ist mir noch sehr fremd. Die bereits im Supermarkt zu findenden Leckereien sind mir dagegen sehr nahe. Ähm, ja. Nun denn. Fangen wir an!

Fertiges Wollgewusel

Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im Oktober erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:

Nachdem es hier im letzten Monats gar nichts zu zeigen gab, sind nun inzwischen zumindest zwei der Projekte auf meinen Nadeln auch wirklich fertig geworden. Eigentlich sogar noch ein drittes. Aber das hat sich zwischengedrängelt und ich darf es noch nicht zeigen. Manno! Aber wir fangen einfach erst mal an:

Ich habe zwei Teststricks beendet. Zum einen die SwenSocks von Sockshype. Die Anleitung ist auch bereits erschienen. Ich habe diese Socken für meinen Mann gestrickt. Das Muster besteht lediglich aus rechten und linken Maschen und die Socke werde von der Spitze nach oben gestrickt. Ich mag sie gerne. Besonders die Farbe feiere ich. Es ist so ein herbstliches, goldenes Gelb, das sich nie ganz zu 100% auf Fotos einfangen lässt. Das Garn ist eine Handfärbung vom Schlei-Schäfchen, gekauft bei Wolle zwischen den Meeren 2021. Es ist eine normale 75/25-Sockenwolle.

Den Link zum Projektbeitrag findest du oben in der Liste oder noch einmal hier.

Außerdem ist mein Pulloverteststrick vor Lizabeth Towers aka Goody Two Sticks (ravelry-Link) fertig geworden. Den Teststrick habe ich auf yarnpond.com entdeckt und entstanden ist ein schöner Rundpassenpullover. Die Passe setzt sich aus mehreren kleinen Colourworkcharts zusammen.

Leider habe ich mich mit der Farbe etwas überschätzt. Ich dachte ich probiere mal etwas Neues. Aber schlussendlich war ich sehr froh, als meine Kollegin die Farbe bewunderte, als ich in der Mittagspause meine Runden am Kröper zog. Ich habe mir dann eingestanden, dass es doch einfach nicht meine Wohlfühlfarbe ist. Deshalb habe ich kurz entschlossen die Ärmel- und Körperlänge auf meine Kollegin abgestimmt und sie hat sich wie ein Schneekönig über diesen schönen Pullover gefreut. Da sie gerade schwanger ist, kommt der legere, weite Schnitt genau richtig und sie trägt ihn unheimlich gerne. Das freut mich sehr.

Gestrickt habe ich aus der Pure Wool DK von Rowan, ein reines superwash Wollgarn mit 250m/100g Lauflänge und als Kontrastfarbe habe ich einen handgefärbten Strang reines BFL-Garn von Wollfaktor verwendet. Der passte perfekt dazu, weil der graue Strang einen ganz leicht Stich ins Lila hat und punktuell auch minimale und wirklich sehr kleine Speckles in Lila vorhanden sind. Das habe ich auch erst beim Verstricken gesehen. :D

Wann die Anleitung erscheint kann ich gar nicht sagen, aber ich darf zumindest meinen Pullover schon mal zeigen. Der Projektbeitrag erscheint auch in Kürze. Den verlinke ich dir dann hier.

Und nach den SwenSocks ist vor den TxxxxSocks (redaktionell unkenntlich gemacht)! :D Also hatte ich im Oktober schon den nächsten Teststrick für Sockshype auf den Nadeln. Die haben mir viel Spaß gemacht. Ich glaube ich verrate nicht zu viel, wenn ich erzähle, dass dies die Anleitung ist, die in 2023 im jährlichen SockenStrickenKAL von Sockshype gestrickt werden wird. Freut euch drauf! Ich habe diese Anleitung genutzt, um vier von mir tonal gefärbte Minis zu verwenden, die nur auf diese Socken gewartet haben! :D

Und da ich die Socken noch nicht zeigen darf, gibt es zumindest ein Foto von der Wolle.

Aktuelles Wollgewusel

Die zweite Version des Kukka Sweaters von rosa p. (ravelry-Link) ist weiterhin auf den Nadeln. Allerdings ist sie diesen Monat zugunsten der anderen Projekte um keine Masche gewachsen. Im letzten Monatsrückblick habe ich recht ausführlich über das Projekt und den aktuellen Stand geschrieben. Schau da gerne noch mal nach.

Ja, da gibt es zum Text aus dem letzten Rückblick kaum etwas zu ergänzen. Aber jetzt sind die Nadeln fast leer geräumt und im November wird der Pullover fertig werden.

Ich habe meine Wintersonne-Fäustlinge (ravelry-Link) aus dem Buch Lettisch Stricken vom Stiebner Verlag wieder hervorgekramt! Da war der erste Fäustling im Juni fertig geworden und aber beim besten Willen zu klein für mich. Im Juni-Rückblick hatte ich darüber berichtet.

Da ich inzwischen eine würdige Empfängerin gefunden habe, muss ja nun langsam mal der zweite her, denn wir haben schließlich morgen schon November. Das habe ich mir Anfang Oktober schon mal gedacht und habe an einem Wochenende fast den ganzen Körper des Handschuhs runtergerockt, um dann festzustellen, dass ich viel zu locker gestrickt hatte. Der Handschuh war ohne die Spitze schon genau so groß wie der erste Handschuh mit Spitze und deutlich breiter. *seufz*

Jetzt am langen Feiertagswochenende habe ich mich nun noch einmal hingesetzt und den zweiten Handschuh bis auf das Bündchen geribbelt und neu angefangen. Jetzt fehlt mir nur noch der Daumen und er ist jetzt fast noch ein wenig kleiner als der erste. Aber vielleicht erledigt sich das mit dem Entspannungsbad. Auf jeden Fall ist es im Rahmen und ich kann sie so bald verschenken.

Geplantes Wollgewusel

Die Idee aus dem letzten Monatsrückblick gilt weiterhin und wurde noch nicht angegangen:

Ach doch! Naja, ganz konkret vielleicht noch nicht, aber doch recht weit ausgearbeitet in meinem Gehirn. :D Ich möchte den Cowl Cloudbank von Laura Aylor (ravelry-Link) noch einmal stricken. Dieses Mal für mich aus einer wollweißen Merino-Wolle, die ich noch in Accessoire-tauglicher Mänge hier habe. Ich habe den Cowl bereits einmal in einer kleinen Variante innerhalb meiner Mission Kinderstrick gestrickt und irgendwie kam mir in die Sinn, dass ich so einen gerne in einer gut kombinierbaren Farbe hätte, den ich z.B. zu meinen Strickpullovern mit weniger halsnahem Ausschnitt tragen kann.

Neues im Werkzeugkasten

Ich bin mal wieder einer Projekttasche verfallen. So süß. Siehst du es auch? So süß!! :D

Gekauft habe ich das für ein Sockenprojekt perfekte Reißverschlusstäschchen bei Beatrice Lampe auf Etsy. Sie bietet unendlich viele Projekttaschen an. Vieles davon ist nicht mein Geschmack, aber die hier ist einfach herzig. Die Schafe, die Wollknäul und die Herzen aus Schnüren. Ach, naja. :D

Neues im Wollberg

Ich habe seit einigen Zeiten mal wieder etwas Garn auf Ebay gekauft. Es gibt dort einen Anbieter, der hat ganz viele verschiedene Handstrickgarne in meist kleinen Mengen von wool.discount. Angeblich Restmengen von industriell genutzten, hochwertigen Handstrickgarnen. Keine Ahnung. Ich hatte da vor Jahren schon zwei Wollpakete gekauft und gerade die Baumwollgarne sind da meist ganz schön. Deshalb habe ich in natur, dunkelrot und lachsfarben ein wenig Garn gekauft, um ein wenig Auswahl zu haben, wenn spontan mal wieder etwas Kinder-/babystrick gefragt sein sollte. Bezahl habe ich für die überwiegend reinen Baumwollgarne in der Summe (1100g) keine 30€ und sie fassen sich super weich und angenehm an.
Der Anbeiter heißt garn-welt_de und ich verlinke dir hier mal den Ebay-Shop.

Ich bin schon seit Wochen um die eher rustikale Wolle einer litauischen Anbieterin auf Etsy herumgeschlichen. Und zwar sprechen ich von YarnHome. Nachdem nun die ersten Artikel, die ich im Warenkobr hatte ausverkauft waren, habe ich mich durchgerungen und den noch verfügbaren Rest meiner auf das Minimum reduzierten Wünsche bestellt. Nunja, auf die 1,5kg Garn mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an. *seufz* Es sind insgesamt 13 Stränge non-superwash Wollgarn in Fingering-Stärke. Fünf davon als Pullovermenge in einem tollen Caramel-Ton und zwei mal vier Stränge in einem Farbverlauf, z.B. für Einstrickmuster. Außerdem habe ich noch zwei mal 100g eines reinen Leinengarns in knalligem Gelb bestellt. Daraus möchte ich mir ein luftiges Sommertop stricken. Mit insgesamt 1200m sollte das gut ausreichen.

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!

Anma

Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: