
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung]
Da ist der erste Monat des Jahres schon rum und ich schreibe immer noch „201..“ streiche die 1 durch und ergänze dann auf „..20“. Naja. Ich arbeite dran. Bis zum zweiten Quartal hab ich es drauf :D
Fertiges Wollgewusel
Hier gibts diesen Monat im Vergleich zum Dezember nur Kleinigkeiten. Dies liegt zum einen daran, dass sich weiterhin die gleichen oder auch neue, aber auf jeden Fall große Sachen auf den Nadeln tummeln. Da gab es nur ein paar Kleinigkeiten zwischendurch zum Abketten. Zu den laufenden Projekten aber später mehr.
Über Facebook und insbesondere die Filati-Gruppe hat mich zwischen den Tagen noch ein Virus erreicht. Und zwar gab es im aktuellen Stricken&Filzen-Heft von Lana Grossa eine Anleitung für einen Filzhut. Ich war ein wenig hin und hergerissen.
Aber da ich noch nie gefilzt hatte, habe ich ein wenig Filzwolle geordert. Da ich das erst mal testen wollte, habe ich mich nicht gleich an den Hut gewagt, sondern erstmal mit Stulpen angefangen.
Es bedurfte eines gewissen Lernprozesses und das Filzen in der Waschmaschine bleibt ein Stück weit unberechenbar, wie ich finde. Aber ich habe jetzt zwei Paar Stulpen und einen Hut!
Mehr dazu und den Tücken des Filz-Business gibts dann im kommenden Blogpost!


Außerdem ist eine weitere Kindermütze fertig geworden. Bereits letztes Frühjahr hatte ich für einen kleinen Erdenbürger eine Mütze mit Ohren gestrickt und die war so gut angekommen, dass nun eine neue her musste, weil die kleinen Menschen wachsen ja so fix! Den Blogpost mit mehr Infos und meinem Modell „BatHedgehog“ findet ihr hier.

Aktuelles Wollgewusel
Mein Strawberry Sorbet von Drops Design! Ja, das zieht sich irgendwie. Ich weiß gar nicht warum, denn bisher gefällt es mir außerordentlich gut und ich freue mich noch mehr auf das Lace-Muster im äußeren Abschnitt. Ich habe sogar bereits die zweite Farbe angestrickt. Aber vermutlich sind des die ewigen Reihen kraus rechts, die meine Motivation etwas haben im Sande verlaufen lassen. Egal, das wird auch noch fertig und dann wirklich schön! Und ist der Farbverlauf nicht schön?! :)

Vor Langerweile habe ich Anfang des Monats dann endlich meine neue Strickjacke, die Meritence von Jana Huck alias Janukke, angeschlagen. Ich hatte ich schließlich 10+ Maschenproben gestrickt. Da musste es nun endlich losgehen.
Ich bin auch gut gestartet. Der Beginn mit den Raglanzunahmen ist ja auch „aufregend“. Da ist richtig was los! Ihr wisst was ich meine… ;)
Leider habe ich inzwischen die Ärmel abgetrennt und stricke wieder nur gerade aus… Hmpf. Ich habe jetzt also immerhin die Wahl zwischen glatt und kraus rechts. Was will man mehr…
Egal, das was ich bisher an dieser Jacke rumfabriziert habe, gefällt mir außerordentlich gut!
Ich stricke mit einem gefachten Baumwoll-Poly-Gemisch, das schon seit geraumer Zeit in Form von 800g in meinem Wollberg haust. Es hat weiße Fäden und einen braunen, einen gelben, eine türkisen. Auf dem Knäul recht wild, aber verstrickt mag ich es sehr gerne leiden. Das Gestrick ist schön dicht und trotzdem weich. Es gefällt mir gut. Nur beim Schalkragen muss ich mal schauen, ich vermute der wird nicht so fallen, wie mit im Original. Vielleicht muss ich da dann mal mit der Nadelstärke rumprobieren. Aber das sind ja noch ungelegte Eier.

Geplantes Wollgewusel
So richtig in Planung ist nichts. Die Schwägerin hat sich ein paar unifarbene, graue „Söckchen“, also mit sehr kurzem Schaft, gewünscht. Dazu konnte ich mich noch nicht motivieren. Ich möchte doch irgendwas als Highlight einbauen. Sie möchte diese Socken in kurzen Stiefeletten tragen, sodass sie oben rausgucken. Genau passend hat die liebe Steffi von ScreamingColours eine tolle Alternative zum Standardbündchenmuster neu aufbereitet. Das möchte ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Zu ihrem Beitrag geht es hier lang.
Außerdem steht im Februar ein neuer Mystery-KAL von Sarah Schira alias Imagined Landscapes. Da will ich mal mitmachen. Die Anleitung hab ich bereits erworben, bzw. das, was es bisher zu bestaunen gibt. Bisher sind das auf ravelry (hier) nur Tipps zur Farbauswahl. Ich habe da bereits ungefähre Vorstellungen. Es soll ja ein FairIsle-Projekt werden. Ich bin gespannt. Es werden auf jeden Fall Reste verbraucht!
Auch geplant habe ich etwas für mich ganz Neues. Ich möchte in dieser ersten Jahreshälfte gerne meine erste Wolle selbst färben. Ich habe da keine riesigen Ambitionen und werde mit Ostereifarben oder Lebensmittelfarben anderer Art anfangen. Ich habe bereits viel auf YouTube geschaut und bin sehr überrascht von der Haltbarkeit der Farben auf der Wolle und der Intensität der Farben, die man auch damit erzielen kann. Das möchte ich einfach mal testen.
(Ich werd aber wohl bis kurz vor Ostern warten :D )
Neues im Werkzeugkasten
Oh, ich war fleißig. Ich habe fast 50 Maschenmarkierer gebastelt. Davon vier Zehnersets zur Verringerung meines „Perlenbergs“ :D
Diese Charge habe ich noch mit dem ganz normalen Perlendraht gebastelt. Inzwischen habe ich mir jedoch 0,45mm starke Nylonschnur besorgt, um die Ösen flexibler zu gestalten. Auf die Idee gebracht haben mich Quetschperlen, die ich zufällig online sah und für kleines Geld erworben habe.
Inzwischen habe ich bereits noch 2x100Stk Quetschperlen nachgeordert und mitreisen durften noch ein Paar größere Perlen, die ich dann schön mit meinem großen Vorrat an kleinen Rocailles-Perlen in Szene setzen kann. Das wird gut. Und dieser Fummelkram macht sogar Spaß, obwohl ich ja sonst nicht gerne bastel. Mal schauen, wann ich wieder dazu komme.

Außerdem ist so eine kleine Lampe bei mir eingezogen, die man sich um den Nacken legen kann. Eigentlich sehr praktisch, aber irgendwie schaffe ich es nicht die beiden Lichtkegel auf mein Strickstück auszurichten. Hmpf. Noch habe ich nicht aufgegeben…!
Beim großen A gibts diese Lampe für 15€. Das fand ich noch vertretbar. Das Licht ist relativ kalt, aber auch wenn man sie nicht perfekt ausrichtet, kann man doch viel besser gucken, als beim „gemütlichen“ Wohnzimmerlicht.
Neues im Bücherregal
Es sind dieses Mal zwei Romane. Etwas OffTopic, aber es geht darin wenigstens auch ums Stricken. Entdeckt habe ich die Bücher über eine ältere Folge des Maschenjedoens-Podcasts, durch die ich mich in den letzten Wochen so durchgeschaut habe.

So sind „Die Maschen der Frauen: Friday Night Knitting Club“ und „Umgarnt – Friday Night Knitting Club“ von Kate Jacobs bei mir eingezogen. Die habe ich für kleines Geld auf Rebuy erworben. Das hat mir mal wieder gut gefallen. Es muss nicht immer alles neu sein. Und selbst mit Porto habe ich keine 7€ für die beiden Bücher in „sehr gutem“ Zustand bezahlt. Was will man mehr.
Ich habe bislang vielleicht so die ersten zwanzig Seiten gelesen. Scheint Spaß zu machen. Genau das richtige kurz vorm Zubettgehen. Und vielleicht komme ich so mal wieder zum Lesen. Das tue ich nämlich nicht mehr, seit ich stricke :/
Neues im Wollberg
Ihr glaubt nicht wie häufig ich mir diesen Monat gesagt habe „nein, du willst keine Wolle kaufen“. Echt, so gemein. Aber es hat geklappt. Begünstigt aber wohl auch dadurch, dass noch ein paar Sachen eingingen, die bereits bezahlt waren oder eben abomäßig eine Ausnahme darstellen.
Ich möchte die Wolldiät nicht auf Krampf machen. Aber ich habe so viele tolle Garne im Wollberg. Die verdienen mehr Aufmerksamkeit. Da muss ich halt den affektgesteuerten Kauffinger mal im Zaume halten.
Zweckgebunden ging die Filzwolle für die o.g. Projekte ein. Sowas hatte ich vorher nämlich gar nicht.
Eingegangen ist auch die erste Lieferung des Garnabos von ScreamingColours, gefärbt auf der ColourHighTwist. Diese hatte das Thema „Breitachklamm“. Das Abo fängt jeden Monat die Farben eines Naturwunders in Deutschland ein. Dieses Mal gab es eine schöne Mischung aus hellen, saften Grüntönen, weiß und creme sowie einem freundlichen Braunton. Wirklich schön. Ich habe auf Instagram bereits die ersten Bilder von angestrickten Strängen gesehen. Sehr schön. Dazu gab es ein Paar schöne Maschenmarkierer der etwas größeren Sorte (im Vergleich zu meinen selbstgebastelten). Sehr schön, sehr schön. Das darf gerne so weitergehen.
(Beim Nachkauf-Angebot der Färbung konnte ich ebenfalls den besagten Kauffinger bändigen.)
Mitgereist ist jedoch noch ein bereits im Dezember mit dem Abo zusammen bestellter Strang der 6-fach Sockenwolle aus dem Sortiment (Merino/Nylon) in der Farbe Weißfleck-Widderchen. Ich habe wirklich sehr sehr wenig Garn in dieser Stärke und die Färbung habe ich bei Steffi bereits verstrickt gesehen und so durfte sie bei mir einziehen, um einen Strang für eine Notfall-Mütze in Reserve zu haben! :)
Außerdem ist mein Januar-Paket des SockCrate-Abos von Knitcrate gekommen.
Genial! Es war ein Strang Cable Sock von Knitologie. Von der Zusammensetzung her stinknormale Sockenwolle (75/25 Schurwolle/Nylon), aber sie ist so verdammt weich. Die wollt ich gar nicht wieder loslassen. Und diese Farbe! Das Orange ist der Hammer!
Dieser orange Strang kann sich gleich zu meinen noch im Dezember bestellten Neuankömmlingen von Stardys Spinnerey gesellen. Bei der Aktion „Wolle statt Böller“ hatte ich zwei Stränge Sockengarn in Knallerfarben bestellt. Der rote ist leider mal wieder pinker als erhofft, aber trotzdem schön! Mal schauen, was sie werden wollen :)
Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Freutag.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Oh da wurde ich ja gleich mehrmals erwähnt. Danke schön! Und ich bin auf die grauen Söckchen gespannt. ;-)
LikeLike