Kindermütze mit Ohren

Kitty Ears Hat_fertig.07[Werbung: unbeauftragt, wegen Markennnnung und Verlinkung]

In meinem Instagram-Feed war ich über drölf andere Profile auf @fuzzygreenfibers, eine Handfärberin in den USA, gestoßen. Und wie häufig, wenn ich interessante Profile entdecke, habe ich mich durch die Links im Profil geklickt und fand so auch zu den von ihr veröffentlichten Designs auf ravely (klick!). Dort entdeckte ich eine Mütze für Kleinkinder mit Ohren dran: Die Kitty Ears Baby Hat.

Dazu muss man sagen, es war Samstag Morgen halb acht. Die Sonne schien, obwohl es eigentlich regnen sollte, durch das Schlafzimmerfenster, an dem wir immer noch kein Plissee oder sonst irgendwas haben. Mein Blutzucker war auch mal wieder ohne mich auf Tour (kleiner Mistkerl) und ich war dann also wach. Nachdem ich einmal nach unten gestiefel war, um zumindest den Blutzucker wieder einzufangen, hatte ich mich gewissenhaft wieder ins Bett begeben, vielleicht konnte man ja doch noch ein Auge zu machen. Ich gebe zu, das ist schwierig, wenn man permanent das Handy in der Hand hat. (Mein Lieblingskerl neben mir war da besser davor, der schlief wieder seelig.) Naja, auf jeden Fall fand ich in dieser Situation das genannte Profil. Ich gebe zu, dass ich eigentlich kein Freund von diesen „Kitty Hats“ war und bin, aber das Foto zu der Anleitung war irgendwie ansprechend und drollig. Da es sich um eine kostenfreie Anleitung handelt, habe ich sie einfach einmal runtergeladen, um zu schauen, was ich so an Garn/Lauflänge/Maschenprobe etc. brauche. Und dank der Katalogisierung meines Wollbergs bei ravelry konnte ich noch unter der Federdecke ein einsames Knäul Merinowolle (worsted) auswählen, welches nun eine Mütze mit Ohren werden sollte.

Kitty Ears Hat_01.01

 

Da der Plan nun gefasst war, gab es kein Halten. Aufstehen, Knäul suchen und finden, Nadeln suchen und finden, Anschlagen, Bündchen stricken, weiter stricken, dem Lieblingskerl erklären, warum man schon wieder so früh aufgestanden ist (er hatte mittelmäßig Verständnis^^), so ein normaler Samstagmorgen halt!

 

Kitty Ears Hat_fertig.03

 

Verstrickt habe ich mein letztes Knäul der Samantha von Rellana in einem schönen Petrolton, welches aber leider völlig unfotogen ist… Das war noch ein Überbleibsel  des Garns von meinem Schaltuch und hat genau auf diese Mütze gewartet. Es ist ein Gemisch aus Poly (45%) und Merino (55%) und sollte somit ausreichend widerstandsfähig sein und ist trotzdem angenehm weich und warm.
Leider kommt die Farbe auf den Fotos überhaupt nicht rüber. Der Grünstich geht gänzlich verloren. Ihr seht also eine überwiegend blaue Mütze, die eigentlich noch viel schöner ist! :) Auf dem Bild mit dem gelben Hintergrund (s.oben) kann man das Petrol zumindest ansatzweise erahnen.

 

Kitty Ears Hat_fertig.05

 

Gestrickt habe ich die Größe für ein- bis dreijährige Kinder. Ich gebe zu eine Maschenprobe habe ich nicht gemacht. Ich habe mich an den Angaben auf der Banderole orientiert. Danach hätte ich mit 20 Maschen eine Maschen weniger auf 10cm als in der Anleitung vorgegeben. Gutgläubig habe ich nun einfach mal weniger Maschen im Verhältnis der Maschenproben(-Annahmen) angeschlagen. Die Abnahmen am oberen Ende der Mütze musste ich deshalb auch etwas anders abstufen, aber das hat gut geklappt.
Ich habe dann erst an der fertigen Mütze mal die Maschen gezählt. Oh Schreck, 24 Maschen auf 10cm. So haben wir nicht gewettet. Ich habe sie jetzt gebadet und gespannt, noch habe ich Hoffnung :D Und sonst bekommt sie wohl ein anderer (jüngerer) Erdenbürger als bisher geplant. Eigentlich soll das Mützchen nämlich ein Taufgeschenk werden. Natürlich erst für den kommenden Winter, aber das macht ja nichts. Mal schauen, ob das passt. Ich bin mit diesen Baby- und Kindergrößen völlig überfordert und habe nicht mal ansatzweise ein Gefühl dafür, was passen könnte. Da hilft wohl nur versuchsweise Überstülpen! (nicht mir natürlich…)

 

Kitty Ears Hat_fertig.09

 

Die Ohren werden separat gestrickt und hinterher angenäht. Voll mein Ding. Ich habe schon Ohren auf unterschiedlichen Höhen und gegeneinander verdreht vor mir gesehen. Das hat aber erstaunlich gut geklappt.

 

Kitty Ears Hat_fertig.08

 

Ach, ich habe das kleine Projekt genutzt, um einen neuen Maschenanschlag auszuprobieren:
Tillybuddy’s sehr dehnbarer Maschenanschlag. Den hatte ich in meinem Buch „Aschlagen und Abketten“ von Leslie Ann Bestor entdeckt. Das schön an der Methode ist nebend er Dehnbarkeit, dass die Anschlagskante je nach angrenzendem Rippenmuster mit verspringt. Sprich, nach vorne beu rechten Maschen, nach hinten bei linken Maschen. Optisch geht das Bündchenmuster also bis an die Kante durch und wird nicht durch eine abgrenzende Kante eingefasst. Das gefällt mir ganz gut. Ich hoffe nur, die Kante ist nicht zu elastisch bzw. das Bündchen bringt genug Spannung mit, damit die Mütze nachher gut sitzt.

 

 

  • 40g Rellana Samantha in petrol, Farbe 13 (55% Merino, 45% Polyacryl), LL 120m/50g)
  • NS 3,5 für Bündchen und Ohren
  • NS 4,0 für den Rest
  • Tillybuddy’s sehr dehnbarer Maschenanschlag
  • fertig gestellt: April 2019

 

Kitty Ears Hat_fertig.04

Verlinkt bei Maschenfein, Caro’s Fummeley, liebste Maschen, Stricklust, Lieblingsstücke,  Sonntagsglück und Creative Lovers.

3 Kommentare zu „Kindermütze mit Ohren

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: