
[Werbung: unbeauftragt]
Ich habe ein neues Tuch in meiner Sammlung. Meinem Gefallen an asymetrischen Dreieckstüchern folgend habe ich das Design „Solaris“ von Melanie Berg aka Mairlynd gestrickt. Wie immer natürlich mit einer persönlichen Note. :)
Den guten Erfahrungen folgend ist der Solaris nun nach dem Picking Daysies und dem A Twist to It schon das dritte Design aus dem Buch „Shawls“ von Mairlynd, das ich gestrickt habe. Außerdem hat die Erfahrung gezeigt, dass ich diese Tuchform sehr gerne trage, weil man sie schalähnlich um den Hals schlingen kann und ich nicht das Gefühl habe, ein Sabberlatz umzuhaben.

Ich muss allerdings zugeben, dass mich die Größe am Ende doch überrascht hat. Ich war stillschweigend von einer Größe wie bei meinem Picking Daysies ausgegangen, da sich die Konstruktion der beiden Tücher sehr ähnelt. Aber am Ende ist ein deutlich größeres Tuch entstanden und das obwohl, ich den letzten Musterstreifen nicht einmal zu Ende stricken konnte, da mir die Hauptfarbe ausging.
Bei der Farbwahl habe ich mich etwas schwer getan. Sind doch bei Ravelry so viele tolle Kombinationen zu sehen. Und ich sitze einfach so viele Stunden an meinen Projekten, dass ich hinterher auch selbst sagen möchte „oh, wie schön!“. Das führt dann schon mal zum Haare Raufen im Vorwege.
Die Tendenz bei diesem Tuch geht bei den meisten Strickerinnen zu einer untergeordneten Hauptfarbe und Farbakzenten durch die Kontrastfarben. Ich habe bewusste entschieden, das andersherum anzugehen.
So habe ich zwei Stränge der Luna von Wollfaktor (Merino/Seide) in einem melierten Grün als Hauptfarbe ausgewählt und einen Verlauf aus Grautönen bis hinzu Weiß als Kontrastfarben ausgesucht.

Das Tuch an sich strickt sich recht kurzweilig. Erst beim Stricken viel mir ein, dass ich mich auch beim Picking Daysies bereits ein wenig gelangweilt hatte. :D Aber was soll’s, das Ergebnis war es wert.
Es wird halt sehr viel kraus rechts gestrickt. Die Formgebung erfolgt durch Zu- und Abnahmen an den Tuchrändern und die Krausrippen werde durch kleine Lochstreifen und die farblichen Kontrastbereiche, die über verkürzte Reihen eingearbeitet werden, unterbrochen. Das Highlight ist aber der Mustersatz am Ende des Tuchs (kurze Stirnseite). Dort werden Farbstreifen, zusätzlich betont durch größere Farbtupfen, im Farbverlauf der Kontrastfarben (von Farbe A bis E und wieder zu A) gestrickt. Und gerade dieser Bereich musste dann aber eben nach der Hälfte abgebrochen werden (Farbe A bis E), da mir das grüne Garn ausging.

Und ich sag euch, der letzte kraus rechte Bereich vor dem abschließenden Musterblock hat sich so gezogen. *seufz* Hätte ich vorher gewusst, dass ich mir da gerade das Garn für meinen „Königshappen“ raube, hätte ich den auf jeden Fall verkürzt. Aber wieder aufmachen kam keinesfalls in Frage!
Für das Abketten musste ich dann für die letzten 30 Maschen noch mit anderem Garn ergänzen. Gott sei Dank, hatte ich etwas passendes da. Ich sehe es, aber sonst fällt es wohl nicht auf.

Und was soll ich sagen. Nach dem Waschen ist die Luna von Wollfaktor (wieder einmal) einfach der Hammer! Also, vorher auch schon, aber nach dem Entspannungsbad ist sie so weich, warm und seidig und fließt einem durch die Finger. Ich liebe dieses Garn. (Ich habe da noch eine Pullovermenge in dunkelblau, wuhuhu!) Leider färbt Frau Wollfaktor nicht mehr.

Schlussendlich ist das Tuch nun 280cm lang und an der breitesten Stelle 55cm breit. So kann ich es so tragen, wie ich es am liebsten tue: konfus umwickeln und reinkuscheln, die Enden mit nem Knoten sichern und alles bleibt dort, wo es sein soll.



- Anleitung: „Solaris“ von Mairlynd (Melanie Berg) (Ravelry-Link) aus dem Buch „Shawls“
- 200g Luna von Wollfaktor, Farbe 163 grün (55% Bluefaced Leicester, 45% Seide), LL 400m/100g
- 3g Schachenmayr Regia solid, Farbe weiß (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 5g Hobbii Happy Feet, Farbe 15 hellgrau (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 6g Schachenmayr Regia Tweet, Farbe 90 grau (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 7g Crelando Anika, Farbe frau (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 8g Hobbii Happy Feet, Farbe 16 anthrazit (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- Lochmusterstreifen nur zur Hälfte (anthrazit bis weiß) gestrickt, da dann die Hauptfarbe alle war
- elastisch abgekettet
- NS 4,0mm
- Kosten: ca. 40€ (verbrauchtes Material)
- fertig gestellt: Oktober 2020






Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Stricklust, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Kommentar verfassen