Das war der November ’22

Ein vorletztes Mal für dieses Jahr! Also, auf in den Monatsrückblick!

Fertiges Wollgewusel

Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im November erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:

Mein zweiter KukkaSweater (ravelry-Link) nach einer Anleitung von rosa p. ist fertig geworden. Mein erster ist ja schon fleißig in Nutzung. Die zweite Version habe ich aus einem Lacegarn in Kombination mit passendem Kidsilk gestrickt. So ist eine luftig leichte, aber warme türkise Wolke entstanden, die sich unheimlich toll trägt.

An dem Design ist wirklich nicht viel dran, was schief gehen kann. Zumal ich auch noch das Strukturmuster aus linken Maschen am Rumpf weggelassen habe, da dies im Mohairfluff eh untergegangen wäre.
Diese Kombination aus klassischem Schnitt und dieser genialen Farbe passt finde ich perfekt und so kann man ihn super zu ner Jeans kombinieren.

Leider habe ich es noch nicht geschafft Fotos vom fertigen Pullover zu machen.
Den Link zum Projektbeitrag verlinke ich dir hier, sobald er erschienen ist.

Außerdem sind endlich die Wintersonnen-Fäustlinge nach einer Anleitung aus dem Buch Lettisch Stricken fertig. Hier habe ich nach Fertigstellung des ersten Handschuhs ja mit der Größe gehadert und länger gebraucht, um wen zu finden, dem er passt.

Die Fertigstellung hat dann doch aber noch mal länger gedauert, da der zweite Handschuh im ersten Version wesentlich größer wurde als der erste. So hätte er mir auch gepasst… *grummel* Nunja, aber zu dem Zeitpunkt waren sie bereits der Empfängerin versprochen und wurden sehnlichst erwartet.

Gestrickt habe ich sie aus den Resten meines ContrastSweaters. Das ist ein reines Wollgarn mit einer Lauflänge von 288m/100g. Ich habe es mit Nadelstärke 2,0mm verarbeitet.

Den Link zum Projektbeitrag verlinke ich dir hier, sobald er erschienen ist.

Aktuelles Wollgewusel

Aktuell stricke ich gerade an einem Cloudbank von Laura Aylor (ravelry-Link). Dieses Mal für mich aus einer wollweißen Merino-Wolle, die ich noch in Accessoire-tauglicher Mänge hier habe. Das ist ein Discountergarn. Nicht kuschelweich, aber angenehm für den Hals und vor allem nicht zu labberig, damit der Cowl auch ein wenig Stand hat.
Ich habe den Cowl bereits einmal in einer kleinen Variante innerhalb meiner Mission Kinderstrick gestrickt und irgendwie kam mir in die Sinn, dass ich so einen gerne in einer gut kombinierbaren Farbe hätte, den ich z.B. zu meinen Strickpullovern mit weniger halsnahem Ausschnitt tragen kann.

Man strickt hier in Hin- und Rückreihen und verzopft an den Rändern immer mal wieder, wodurch sich ein geschwungener Rand bildet. Durch verkürzte Reihen erzeugt man die trichterförmige Passform. Am Ende werden der Maschenanschlag und die aktiven Maschen mit dem Maschenstich verschlossen, sodass keine sichtbare Naht bleibt. Ich muss man schauen, wieviele Widerholungen ich stricke, damit er bestmöglichst sitzt.

Das geht relativ schnell von der Hand und sollte bald fertig sein.

Geplantes Wollgewusel

Ich plane mein nächstes Pulloverprojekt. Ausgesucht habe ich mir ein Design aus der DesignerKnitting 03/2020. Den Gamine von Yoko Hatta (ravelry-Link). Das ist ein relativ weit geschnittener Pullover, der von aus glatt links gestrickt daherkommt. In der Passe entsteht durch rechte Maschen ein strahlenförmiges Muster hin zum Halsausschnitt. Eigentlich wird er in Teilen gestrickt, aber da muss ich mal schauen, wie ich das für mich am angenehmsten gestalte. Ich denke ich werde von unten beginnend in Runden und vermutlich „inside out“ stricken, damit ich rechte Maschen stricken kann.

Verarbeiten möchte ich eine Garnmenge aus dem Wollberg. Die Lana Grossa Alta Moda Super Baby Fine. Das ist ein Kettgarn mit Alpakaanteil und einem Farbspiel in Dunkelgrün/Dunkelblau/Petrol. Dazu habe ich mir ein passendes Mohairgarn besorgt. Fabrlich fündig geworden bin ich bei der Kis Silk von Mayflower. Die habe ich noch nie verarbeitet, aber anfassen lässt sie sich super. Ich bin gespannt und ich hoffe ich bekomme eine geeignete Maschenprobe hin. Denn im Design wird ein dickeres Mohairgarn und ein Sportweight-Yarn benutzt. Mein Lana Grossa-Garn ist nun dicker und dafür habe ich das dünnere Kid Silk. Drück mir die Daumen! :)

Neues im Werkzeugkasten

Ich hadere schon lange mit dem Thema Nadelstopper. Halbierte Korken, Moosgummi-Perlen, hach, alles nicht das Wahre. Und dann habe ich bei Etsy diese süßen Dinger zu einem wirklich guten Kurs gesehen. Und so sind drei Paar Maschenstopper bei mir eingezogen. Gekauft bei Strickoholic Yarns auf Etsy.

Neues im Wollberg

Nachdem ich von der fertigen Socken aus meinem ersten selbststreifenden, handgefärbten Garn so begeistert war (hier), habe ich mir noch mal einen Strang eines solchen Garns bestellt. Viele Farbkombinationen sagen mir nicht zu, aber dieser Strang ist einfach zauberhaft, wenn auch schlicht. Er ringelt in verschiedenen Brauntönen sowie Creme und Anthrazit. Super hübsch. Ich habe diesen wieder bei Nicole C. Mendez auf Etsy bestellt. Die Färbung heißt coffee break.

Außerdem bin ich meinem inneren Zwang erlegen und habe bei FreshnKnitty, ebefalls auf Etsy, eine Wundertüte mit 3x100g Sockengarn erstanden. Der Preis mit 25€ inkl. Porto ist mehr als fair und ich habe wirklich schöne Färbungen bekommen, die ich mir so alle nicht ausgesucht hätte, die ich aber wirklich gut finden. Ein perfektes Wundertütenerlebnis. Eventuell ist aus diesem Grund eine weitere auf dem Weg zu mir… *hust*

Zuletzt habe ich das oben erwähnte Mohairgarn bei Hobbii erworben: Mayflower Kid Silk. Mit sechs Knäul in der Farbe Pine (24) sollte ich auskommen. (70% Mohair, 30% Seide, 195m/25g)

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!

Anma

Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Maschenfein, Creativsalat.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: