[Werbung: unbeauftragt aufgrund von Marken-/Namensnennung und Verlinkung]
Achja, ich bin ein wenig frustriert. Ich habe nun schon eine ganze Weile nichts mehr fertig bekommen, was ich euch zeigen kann. Zum einen habe ich etwas großes auf den Nadeln und zum anderen darf ich anderes einfach noch nicht zeigen. Wartet, ich muss kurz das Pflaster wieder über dem Mund befestigen… Es fällt mir wirklich schwer :D Aber wat mutt, dat mutt! Deshalb nun mal kurz einen kleinen Einblick.
(Ich habe mich inzwischen fast vollständig von diesen „Zwischenmeldungen“ verabschiedet, weil ich vom Nutzen und auch vom Grad des Interesses an solchen Beiträgen nicht überzeugt bin. Aber mir ist nach einem kurzen Lebenszeichen…)
Nach meinen Patentzopf-Socken vom Anfang diesen Monats war ich sockentechnisch angefixt, sodass mir ein Angebot für einen Teststrick einer Sockenanleitung genau recht kam. Entdeckt bei Facebook, hektisch mit den Armen gewedelt, angenadelt und zack, die Socken waren nach einer Woche fertig (ich hatte Urlaub *clapclap*). Die Frist für die Fertigstellung ist inzwischen auch eine Weile abgelaufen, aber nun folgte eben noch die Nacharbeit im Hintergrund, sodass ich euch meine zweiten #Socktober-Socken immer noch nicht zeigen darf :( Aber ich kann sagen, sie sind schon längst verschenkt und in Nutzung. So soll das sein!
Insgesamt habe ich seit einiger Zeit den Plan, den Wollberg abzubauen. Seit dem Hamburger Wollfest (Ende August)habe ich tatsächlich außer zwei Einzelknäulen Sockenwolle für Püppchen nichts erworben! Gar nichts! Ich bin ein wenig stolz. Mehrfach wollte ich mich dafür mit Wolle belohnen :D Naja, ihr kennt das ja…


Hauptsächlich arbeite ich nebenbei weiter an meinem Wayside Lace Cardigan in tannengrün (kostenlose Anleitung von Schoppel Design, verfügbar bei ravelry). Der Strickmann und ich nennen ihn liebevoll „das grüne Monster“.
Ich habe dafür ein Garn aus meinem Wollberg ausgegraben, dass ich völlig no name, quasi inkognito, in größerer Menge bei Ebay erworben habe. Es ist ein Schurwolle/Poly-Gemisch, Verhältnis vermutlich 50/50. Lange habe ich mich da nicht so recht rangetraut. Aber nach mehreren Maschenproben im Muster des Cardigans fand ich die Vorstellung dieses Zopfmusters mit Lochmuster in Blattoptik irgendwie charmant in tannengrün (Weil die Tannen so viele Blätter haben, naja.. ihr wisst schon!). Und nach dem Baden war die Maschenprobe angenehm weich und nicht knisterig oder sowas. Aber, gefühlt wie immer, stricke ich wiedermal mit ewig kleiner Nadel, damit die Maschenprobe passt…wirklich klein… *seufz* Also zieht sich das noch ein wenig.
Inzwischen habe ich aber mit ganz viel gutem Willen den halben Körper. Auf dem Weg dorthin musste ich mehrere Motivationstiefs überwinden, aber habe das Projekt ausgiebig von allen Seiten durchdacht und ich glaube, es wird gut. Ich liebe es, beim Stricken gedanklich bereits kleine Details oder Abweichungen von der Anleitung zu durchdenken, abzuwägen und so einen absoluten Plan für den weiteren Verlauf zu erstellen. Außerdem stärkt das die Vorfreude auf die kommenden Abschnitte des Strickstücks. So freue ich mich schon unglaublich auf die Knopfauswahl. Eigentlich ist die Jacke offen, aber ich möchte die überlappenden Vorderteile mit einem Knopf an der oberen Ecke schließen können. Und es gibt soooooo viele coole Knöpfe :D


In einem der Motivationstiefs habe ich aus Frust, weil ich dachte das grüne Monster wird nie ein Cardigan, die Anleitung für den Cardigan Tau von mairlynd (Melanie Berg). Der ist so schön! Außerdem ist er eins der ersten Strickstücke, das irgendwann mal auf meine To-Do-Liste gewandert sind. Ich habe mir hierfür die Schachenmayr Merino Extrafine 170 in einem lachs/koralle-Ton. Auch dieses Garn habe ich in meinem Wollberg gefunden und die Maschenproben sind so schön weich und angenehm. Ich bin verliebt… Ich freue mich sehr aufs Stricken!
Tatsächlich hat aber der Erwerb der Anleitung meinen Monogam-Stricken-Zwang getriggert und erst mehr aus Selbstgeißelung und dann tatsächlich aus Freude am (kleinen) Fortschritt zum Weiterarbeiten am grünen Monster geführt.
So oder so, beides wird werden. Kennt ihr diese Motivationsschwierigkeiten und dieses Auf und Ab bzgl. der Einstellung zum Strickstück?
Liebe Grüße aus dem Wollberg und viel Erfolg an euren Nadeln!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein, Caros Fummley und liebste Maschen.
Ja das Auf und Ab kenne ich gut. Manchmal muss dann eben ein Teil liegen bleiben.
Was du aber schon hast, sieht sehr gut aus.
Nadel schön weiter
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea, das beruhigt mich. Ich kam mir zwischendurch echt blöd vor, weil ich dieses Ding so so verteufelt habe, obwohl es ja nur ein Ding ist 😄 aber man muss auch mal hassen dürfen 😇😄
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Schöne Sachen hast du da auf der Nadel. Ich bin schon sehr auf die geheimen Socken gespannt. Das mit dem Auf und Ab der Motivation kenn ich nur zu gut. So geht es mir mit meinem Texture Time irgendwie auch im Moment so ein wenig.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mir den grad mal bei Ravelry angeschaut. Das ist ja wieder einmal ziemlich „wild West“ ☺️ ich drücke die Daumen, dass du durchhältst.
Ja, hoffentlich darf ich sie bald zeigen, sie sind so schön geworden. Aber den #Socktober werden sie wohl zumindest formell verpassen 🙈
LikeGefällt 1 Person
Ja stimmt. Wild West triffts ganz gut. Aber ich mag das. Kanm für mich nicht ausgefallen genug sein. 😁
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Monogamgestricke kenne ich! Ich halte es nicht aus, wenn ich mehrere Projekte gleichzeitig am Laufen habe. Stimmt nicht ganz – Socken sollten IMMER nebenbei auf den Nadeln sein. Zur Zeit mache ich beim „Knit-a-sweater-in-a-month“ Stricken bei Ravelry mit, da sollte ein Pulli mit mindestens 50.000 Maschen innerhalb des Monats November gestrickt werden. Ich habe noch gar nicht angeschlagen, weil ich zuerst die Fäustlinge, die ich auf den Nadeln habe, fertig bekommen will, danach sollte ich noch schnell eine Enkelkindmütze stricken – und dann endlich die Challenge!
Deine Socken sehen recht kunstvoll aus! Der Wayside wird sicher recht kuschelig zum Einwickeln und beim Tau überlege ich mir, ob ich den vielleicht auch stricken möchte. Sehr hübsch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da entsteht schon ein Stück weit Freizeitstress. Kenn ich! Schön, dass nicht nur ich dort in der eigenen Haut feststecke :D
Ui. Einen Pullover in einem Monat… naja okay, kommt son bisschen drauf an, was sonst so los ist, aber das kann ggf. auch echt sportlich werden. Selbst ne rechtzeitigem Beginn ☺️ ich drücke die Daumen, dass du bald anfangen kannst und dann zügig vorwärts kommst!
Der Wayside hat inzwischen eine Front, den Rücken und nen guten halben Ärmel und er ist kuschelig! Nur bei der Passform weiß ich noch nicht 🙈 Der Tau ist super. Gedanklich zwar vorerst wieder nach hinten gerückt kann ich das Anschlagen trotzdem kaum erwarten. Mach das, der ist einfach nur schön!
LikeGefällt 1 Person