
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung]
Was soll man über den März 2020 sagen. Ich denke, den hatten wir uns alle anders vorgestellt. Aber ich möchte hier jetzt nicht auch noch davon reden, das tun wir alle den ganzen Tag genug.
So oder so, ob Virus oder nicht, hier wurde gestrickt im März! Lasst uns mal sehen…
Fertiges Wollgewusel
Es kommt mir schon ewig vor und ich muss zugeben, ich dachte bereits der Beitrag sei fertig, da fiel mir Gnemo wieder ein! Gnemo, das Ergebnis des Mystery-KAL von Imagined Landscapes, der Mitte März endete. Da wurden scharenweise Gnome gestrickt. Super kann man dafür Reste verwenden. Das Design für den aktuellen Gnom gibts hier. Geschmückt mit Colorwork-Mustern und sogar mit eigenem Pulli steht Gnemo nun hier und bewacht meine Orchideen :)

Fertig waren sie zwar schon im Februar, aber nun ist auch die Anleitung veröffentlicht und ich darf euch die Socken von ihrer schönen Seite zeigen:
Die ImmiSocks von Sockshype. Wer sich mal mit Intarsientechnik auseinandersetzen möchte, könnte dies ganz wunderbar mit dieser Anleitung tun. Zum Blogbeitrag gehts hier lang.
(Ich liebe diese Färbung von Opal übrigens immer noch und sammle immer diese Socken gleich als erstes wieder aus der Schublade, wenn sie frisch gewaschen sind.)

Aber die ImmiSocks haben Konkurrenz in der Sockenschublade bekommen. Irgendwie habe ich es zur Zeit mit den Socken: Anfang des Monats sind nämlich auch noch meine Socken nach dem Design „Wohin?“ von CaouaCoffee entstanden. Und zwar im Rahmen der Sockmadness14 (Sockenstrick-Wettbewerb auf ravelry). Das war das Design mit dem man sich für die Teilnahme qualifizieren konnte. Ich habe etwas getrödelt, aber es dann doch noch geschafft, das Paar innerhalb von zwei Wochen fertig zu machen. Den Blogbeitrag dazu findet ihr hier.

Und noch mehr Socken: die erste Runde der Sockmadness ist nämlich ebenfalls bereits gelaufen. Gestrickt wurde das Muster „Diamond Duality“ von Liz Harris. Ein Design mit Colorwork am Schaft und am vorderen Fuß.
Das Tempo in meiner Teilnehmergruppe war hoch, der Schaft der Socken sehr lang, die Nadeln verhältnismäßig dünn, aber es hat sich gelohnt. Sie sind toll (hab sie grad an^^) und ich habe mich für die nächste Runde qualifiziert (grad so eben :D ).
Viele Teilnehmer moserten bzgl. der Passform. Meine sitzen wie angegossen und das trotz Colorwork, das doch sonst immer erst mal zu eng ist :D
Alles weitere erfahrt ihr dann aus dem Projektbeitrag, der noch aussteht. Aber ein kleines Bild gibts natürlich schon mal.

Aber das wars ja noch nicht! Ich habe tatsächlich zwischen den Socken auch endlich meinen Strawberry Sorbet von DropsDesign fertiggestrickt. Wow, ich bin total begeistert. Auch hierfür wird es noch einen separaten Beitrag geben!

Aktuelles Wollgewusel
Jetzt gerade habe ich nur noch meinen Meritence von Jana Huck auf den Nadeln. Ich habe mich die letzten Tage mit dem Schalkragen rumgeschlagen. Und kurz bevor ich mich eben an den Rechner gesetzt habe, habe ich noch die Vorbereitungsreihen für den Tubular Bind Off gestrickt. Gleich folgt: ca. 500 Maschen im Maschenstich vernähen. Yeay… -.-
Leider kann ich den Stand gerade nicht fotografier, weil ich den Schalkragen auf einer im Verhältnis kurzen Rundstricknadel habe. Das ist also mehr ein wuseliger Haufen, als das man was erkennt. Zur Erinnerung also noch mal das Bild vom letzten Monat. (Soviel hat sich ja nun auch nicht getan.) Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich noch Ärmel stricken muss. Das hatte ich ganz verdrängt :D

Geplantes Wollgewusel
Als nächstes plane ich ein Sommertop. Ich habe mir ein Design von Katia (Garnhersteller) rausgesucht. Auch wieder mit einem Intarsienmuster. (ravelry-Link hier) Die letzte Anleitung von Katia, die ich gestrickt habe, war mein Sommerpullover Brisa. Da habe ich bereits gemerkt, dass in den Anleitungen wirklich nur das nötigste steht. Da muss man sich nach den schönen, ausführlichen Anleitungen, die man sonst so gewohnt ist, immer erst mal dran gewöhnen. Ich bin gespannt, wie gut das hier klappt.
Zur Zeit befinde ich mich noch im Stadium der Garnwahl. Ich habe immerhin schon eine engere Auswahl. Auf jeden Fall soll es ganz oder zumindest zum Hauptteil aus dem Wollberg sein, denn das Hochgefühl eine Lücke in der Aufbewahrungskiste zu erzeugen, hat mir bereits beim Meritence gut gefallen. (Wie lange die Lücke Lücke bleiben, sei jetzt mal dahingestellt :D )
Neues im Werkzeugkasten
Ich habe mir zwei neue Nadelspiele gegönnt. Ich habe auf dem Strickcamp letzten Herbst mehrfach die KnitproZing-Nadelspiele in Benutzung gesehen. Für die erste Runde der Sockmadness haben ich relativ dünne Nadel benötigt, um die Maschenprobe zu erreichen. Leider hatte ich in 2,25mm nur billige Nadeln aus Strickpaketen. Deshalb habe ich kurz entschlossen diese Nadelspiele bestellt.
Wäre man nun in der Lage gleich die richtige Nadelstärke zu bestellt, hätte ich nur das orange Nadelspiel. So habe ich nun auch 2,5mm Nadeln. Premiere für mich, ich habe mich für die 15cm-Variante entschieden.
Angestrickt habe ich bislang aber nur die 2,25er (mit 20cm Länge). Die haben mich allerdings überzeugt. Spitz genug, griffig und nicht fladderig. Ich würde gerne alle Farben (=Größen) bestellen, noch kann ich mich beherrschen… :D
Und dann hatte ich einen Glückstag. Ich habe ein Nadelmäppchen der Pony Perfekt Nadeln gewonnen. Die gefallen mir deutlich besser als die Pony Flair-Nadeln. Sie sind griffiger und liegen besser in der Hand. Nach der mäßigen Begeisterung der Flair-Nadeln, von ich von diesen wirklich angetan und freue mich auf den ersten richtigen Test.

Neues im Bücherregal
Das Buch „52 Weeks of Socks“ als Ableger des Laine Magazines. Toll, einfach toll. Wobei ich dabei nur zu 50% die eigentlichen Designs meine. Die anderen 50% bejubeln die Aufmachung: den Einband, die schöne Banderole, die tolle Illustration.. *hach* Hätte ich nicht grad so viele Socken auf den Nadeln, wäre ich schon mitten drin. So blättere ich immer mal drin und erfreue mich einfach an diesem tollen Buch!

Neues im Wollberg
Jaaaa, also. Ich möchte ins Feld führen. Es war für den guten Zweck…
Dass ich die Garne von Wollfaktor und insbesondere die Luna (Merino/Seide) liebe, wusste ich bereits. Leider färbt Wollfaktor nicht mehr und man konnte nichts mehr erwerben. Nun hatte die Frau Wollfaktor aber ihre Restbestände gespendet und sie wurden gegen Spenden für ein Hilfsprojekt verkauft. Das Geld geht an eine Mädchenschule in Afrika, um dort Bildung in einem sicheren Umfeld zu fördern. Es soll ein neuer Schlafsaal gebaut werden. Da musste ich einfach noch eine Pullovermenge „Luna“ erstehen (dunkelblau/hellblaugrau). Dann haben sich auch zwei Sets aus Mohair/Seide-Garnen in das Paket geschlichen. Was soll man machen…?!
Eingegangen ist auch die letzte Lieferung des Garnabos von ScreamingColours, gefärbt auf der ColourHighTwist. Diese hatte das Thema „Sächsische Schweiz“. Die Färbung mit Grau-/Natur- und knalligen Grüntönen ist einfach mega. Das macht gute Laune! Außerdem sind noch ein paar Miniskeins für Highlights an Socken/Tüchern/was auch immer und ein Strang Konfetti als 6-fach Sockenwolle mitgereist. Hach, ich weiß… aber sie sind so schön :/
Mein Februarpaket von Knitcrate war dann Anfang März auch endlich gekommen. Blassgrüne Sockenwolle mit 10% Kaschmir. Ja, ganz nett, aber nicht spektakulär. Meine März-Box ist mal wieder auf Abwegen. Hatte diesmal auf das Knitcrate-Abo gewechselt (vorher SockCrate). Wüsste schon gern, ob das toll ist… -.-
Noch mal Glück hatte ich beim #HHCologneFrickelalong. Ich habe einen Strang Sockenwolle beim Strickfuchs gewonnen. Nach eigenen Farbwünschen gefärbt. Der ist einfach schön geworden. Und einen kleinen Jutebeutel, perfekt für ein Sockenprojekt, gab es dazu.

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!
Anma
Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Handmade on Tuesday, Creadienstag, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Du hast dir aber auch schöne Farben bei den Minis ausgesucht. Ich habe die beim Packen nebeneinander gelegt und hätte am liebsten sofort in der Kombi ein Projekt angestrickt. ^^
Die Sockmadness-Socken sind wunderschön! Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich habe mich da ja noch nicht rangetraut. Da fehlt mir leider ein wenig die Zeit.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß weiterhin bei der Sockmadness!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich war auch ganz angetan, dass das in natura wirklich so harmonisch war wie erhofft. Hast du schön gemacht 😍
Ach, Zeit hab ich auch nicht so viel. Aber der Ehrgeiz treibt einen zum Tempo 😄 ich auch. Mal schauen, was die nächste Runde bringt. Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person