
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung]
In diesem Monat war es sehr ruhig hier. Der Job hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet, eine Hochzeitsplanung in diesen Zeiten ist ebenfalls aufreibend. Aber auch das lässt sich meistern. Insgesamt ist hier also viel in Bewegung gewesen, aber auch die Nadeln haben nicht still gestanden. Nur für den Blog und soziale Netzwerke hat es wirklich nicht mehr gereicht. Dabei habe ich euch eigentlich noch ein paar fertige Dinge zu zeigen. Aber die laufen zum Glück nicht weg :)
Fertiges Wollgewusel
Auch wenn ich beim letzten Rückblick noch nichts davon wusste, habe ich Anfang de Monats ein Tuch angeschlagen. Und zwar das „Little bit of Love“ von Rosemary Hill. Spontan angeschlagen habe ich es, weil ich mein anderes aktives Projekt zwischendurch baden musste und somit nichts zu Stricken hatte :D Ich habe dieses Design auf meiner Stricktapete wieder entdeckt und hatte sofort Garn aus dem Wollberg im Auge. Perfekt.
Es handelt sich um ein Mondsichel-Tuch mit Bereichen in kraus rechts und verschiedenen Lochmustern. Die Anleitung bietet nicht nur ein Design sondern gleich zwei Versionen. Eine kleine für Fingering-Garn als Ein-Strang-Projekt und eine große für DK-Garn. Ich habe mich entschieden die größere Version zu stricken, aber aus Garn in Sockenwollstärke und zweifarbig. Zusätzlich gibt es auch Hilfestellungen zum Variieren der Größe durch zusätzliche Mustersätze und anderweitige Wege, das Tuch genau nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. In den Projekten auf Ravelry finden sich darüber hinaus noch mehr tolle Ideen für Anpassungen.
So ist mein neues Kuscheltuch entstanden. Das Garn ist Alpaca Silk von Hjertegarn und besteht zu flauschigen 60% aus Alpaka und Anteilen aus Merino und Seide. Ich habe den Aufbau des Tuchs so gewählt, dass ich möglichst viel Garn aufbrauche. Mehr dazu im (irgendwann folgenden) Projektbeitrag. Zu dem geht es dann hier entlang.

Aktuelles Wollgewusel
Mein Luna von EspaceTrikot ist sehr gut angelaufen. Dann kam aber wie eben geschildert so ein daher gelaufenes Tuch dazwischen…
Aber jetzt soll er weiter wachsen. Die Garnkombination hat sich als perfekt erwiesen, nur leider bekommt man die Farbe kaum auf einem Foto eingefangen. :( Das Mohairgarn von Sandnes Garn ist gelber als das Merino-Lace von ScreamingColours. Es hat sehr viel Einfluss auf das Erscheinungsbild des zweifädigen Gestricks. Das hatte ich nicht erwartet. Aber es gefällt mir. Und in Kombination mit dem Changieren aus dem handgefärbten Lacegarn ergibt sich ein absolutes Unikat. Ich glaube das wird toll!
Ich habe inzwischen die Rundpasse fertig und die Ärmel abgeteilt. Verstrickt sind jetzt zwei von sechs Knäulen Mohair. Keine Ahnung, ob ich die alle brauche. Ich habe da auf Nummer sicher gekauft.

Geplantes Wollgewusel
Am 01.08.2020 startet ein neuer GnomeAlong von Sarah Schirah aka Imagined Landscapes. Dieser MKal trägt den Titel „Nice to gnome you!“. Ich bin sehr gespannt. Die Vorgaben für die Garnauswahl sind dieses mal sehr entspannt, sodass sich auch gut Reste verwenden lassen sollten. Ich habe mich noch nicht abschließend entschieden. Bisher steht nur fest, dass ich als Grundfarbe, die gleiche wie beim letztes Mal verwenden werde. Das helle Grau des Merino-Seiden-Gemischs, gefärbt von Wollfaktor. Das ist der Rest von meinem Picking Daisies und hat beim letzten Mal gut funktioniert und es ist noch genug über. Außerdem wird diese Farbe wohl auch Bartfarbe und da passt Grau ja auch ganz gut.

Neues im Bücherregal
Eingezogen sind zwei Anleitungshefte von Lana Grossa.
Einmal das Filati Tücher No.4. Das hat mich allerdings nur wenig überzeugt. Das letzte war deutlich besser. Aber da sich der Preis bereits ein oder zwei relevanten Designs lohnt, ist es okay. Bei Ravelry gibts Tuch-Kaufanleitungen auch kaum unter 4€.
Außerdem habe ich mir das Heft mit rosa p.-Designs aus der Ecopuno von Lana Grossa „gegönnt“. Preislich ist das natürlich ein Schnäppchen. Das liegt auch bei um die 4€. Allerdings wird dort etwas übermotiviert mit der Anzahl der enthaltenen Anleitungen geworben, da auch z.B. Kurz- und Langarvarianten des gleichen Designs oder Versionen mit oder ohne Rüschen als jeweils separates Design gezählt. Dass die Anleitungen außerdem stark eingekürzt sind, brauche ich nicht zu sagen. Diese sind nicht zu vergleichen mit den ausführlichen PDFs, wie man sie bei Ravelry erwerben würde. Aber jene würde man eben auch deutlich teurer bezahlen. Da rosa p. sehr klassische Designs macht, kann diese kleine Zusammenstellung nicht schaden und steht nun bei mir im Regal.
Neues im Werkzeugkasten
Ich habe mir einen zweiten Wollabwickler von Herrn Focken aus Ostfriesland gekauft. Dieses Mal in grau. Von meinem ersten (rot) bin ich zu 100% begeistert und da ich in letzter Zeit häufiger mit zwei Farben oder Knäulen hantieren musste, habe ich mich entschieden, dass ein zweiter her muss. Dieser trägt nun die laufende Nummer 18449.

Neues im Wollberg
Ich war im Wolladen im Nachbarort und habe dort endlich mal einen Gutschein eingelöst, der hier schon eine Weile herumvagabundierte. Und zwar habe ich mir ein paar unifarbene Knäule Sockenwolle zum Kombinieren oder für Colourwork-Muster ausgesucht. Ein Knäul Regia Tweed durfte dann auch noch mit.
Dann ist Mitte des Monats endlich meine Juni-Box von Knitcrate gekommen. Diesmal tatsächlich das Knitcrate-Abo und nicht mehr die Sockcrate-Box. Ich habe ja immer das Umstellen vergessen… Es ist ein Baumwoll/Leinen-Mischgarn in Flieder. Mal ganz was anderes und gar nicht mein Farbschmema, aber irgendwie auch ganz hübsch. Es scheint ein Kettgarn zu sein. Eher untypisch bei dieser Zusammensetzung. Aber es ist sehr weich! Mal schauen, was es irgendwann mal werden möchte.
Und dann habe ich mir in einer schwachen Minute erneut das Garn-Abo von ScreamingColours geklickt. Und weil Wolle nicht gerne alleine reist, ist der erste Strang mit zwei weiteren Begleitern gekommen. Die Abofärbung „Blautopf“ ist einfach eine Farbpracht. Das Abo hat jeden Monat ein Naturwunder Deutschlands zum Thema. Mitgereist sind „Sandkuchen“ und „Wunderkerze“, beides in Natur- und Brauntönen. Einfach schön. Alle drei sind auf einem Merino-Hightwist-Garn mit 20%Poly-Anteil gefärbt und eigenen sich so sowohl für Socken als auch für Tücher etc.
(Wer vorher weiß, dass er Socken stricken will, kann das Abo auch in einer zweiten Variante buchen, wo gleich ein Mini-Strang als Kontrastgarn für Bündchen/Ferse/Spitze dabei ist.)



Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!
Anma
Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Freutag.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Kommentar verfassen