
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung]
Schwups ist er wieder vorbei! Viel ist passiert im August! Los gehts!
Fertiges Wollgewusel
Im August begonnen und auch fertig geworden ist der Wichtel aus dem Summer Mystery Gnome KAL „Nice to gnome you!“ (Ravelry-Link) von Sarah Schira aka Imagined Landscapes. Der Mystery-KAL (man wusste also nicht, wie der Gnom am Ende ausschauen wird) lief vom 10. bis zum 19.08.2020. Genauer gesagt in diesem Zeitraum wurden die Anleitungsteile veröffentlicht. Der KAL selbst geht glaube ich noch bis heute.
Ausgelegt war der Gnom wie auch der letzte auf Fingering-Garne. Ich habe entgegen der vorigen Planung (s. letzten Monatsrückblick hier) entschieden, Baumwollreste aus dem Wollberg aufzubrauchen. Da diese grundlegend dicker waren als Sockenwolle, ich würde sie so in die Kategorie sport einsortieren, ist mein Gnom nun größer geworden, als seine große-„kleine“-Schwester aus dem letzten Winter! Das Highlight des Designs meiner Meinung: die Känguru-Tasche auf dem Bauch, in die man die Hände reinstecken kann.
Mehr dazu im (irgendwann folgenden) Projektbeitrag. Zu dem geht es dann hier entlang.

Außerdem ist mein Luna von EspaceTrikot (Ravelry-Link) fertig geworden. Es handelt sich dabei um einen sehr leichten, fluffigen Langarmpullover mit einer Rundpasse, von oben gestrickt mit einem Schildkrötenkragen.
Ich war bereits beim Stricken und nach den „Zwischenbädern“, um die endgültige Länge besser abschätzen zu können, angetan, aber vom Endprodukt bin ich einfach begeistert. War ich zwischendurch etwas skeptisch bzgl. der Passform wegen der recht langen Rundpasse, sitzt er jetzt nach dem endgültigen Entspannungsbad wirklich wunderbar. Auch der Länge des Pullovers hat das letzte Bad noch mal gut getan.
Gestrickt habe ich aus einer Kombination aus Merino-Lace von ScreamingColours und einem Mohair-Seiden-Gemisch, die Tynn Silk Mohair von Sandnes Garn (Ravelry-Link). Die Farben harmonieren ganz wunderbar und es hat so eine schöne lebendige Optik durch die Farbvarianz des handgefärbten Lacegarns.
Mehr dazu im (irgendwann folgenden) Projektbeitrag. Zu dem geht es dann hier entlang.
(Bitte seht es mir nach, das Bild wird dem Pullover nicht gerecht. Zumindest den Farbton in der Fläche konnte ich durch Nachbearbeitung ansatzweise herauskitzeln. Aber die Lebendigkeit und das leichte Farbspiel durch das handgefärbte Garn ging dabei leider verloren. :( )

Aktuelles Wollgewusel
Seit gestern läuft der neuste Teststrick von Sockshype. Ich stricke also mal wieder Socken. Schöne Socken. Seid gespannt :)

Außerdem habe ich ein neues Tuch angeschlagen. Ich habe mich für den Solaris von Melanie Berg aka Mairlynd (Ravelry-Link) entschieden. Es ist nun das dritte Tuch aus dem Buch Shawls von Mairlynd, das ich stricke. Ich bin sehr enthusiastisch gestartet und nach den ersten Reihen habe ich, wie auch beim Picking Daysies, gemerkt, dass es echt viel kraus rechts ist… *hust* Ja, hätte man ohne rosarote Projektstart-Brille auch vorher sehen können :D Aber da auch der eben benannte Vorgänger am Ende toll geworden und einer meiner Lieblinge ist, habe ich mich damit arrangiert und schaue mal, wie es voran geht.
Als Grundfarbe habe ich mich für die Luna von Wollfaktor (Ravelry-Link) in Grün entschieden. Auch hier also wieder eine direkte Diagonale zu dem Picking Daysies (gleiches Garn in Grau). Das Garn ist mit 45% Seide einfach der ein Traum!
Da ich somit als Hauptfarbe schon wenig dezent dabei bin, werde ich die Musterstreifen in einem Farbverlauf aus fünf Garnen von wollweiß bis schwarz mit verschiedenen Grautönen dazwischen stricken. Dafür verwendet ich verschiedene Reste und Einzelknäule Sockenwolle.

Geplantes Wollgewusel
Hier gibt es noch nichts konkretes. Erst einmal den Teststrick fertig machen. Und dann gehts mal wieder in die Projektplanung. Ich bin gespannt. Ich habe nämlich auf Instagram einen Gutschein bei Masche and More gewonnen und ich würde den gerne projektbezogen verwendet. Mal schauen. Aber auch ohne Projektbezug wird es kein Problem, denn die Färbungen sind einfach der Hammer und so toll präsentiert, immer mit einem Inspirationsbild. Einfach genial! Da schleiche ich schon lange drumherum :D Umso mehr habe ich mich über den Gutschein gefreut!
Neues im Werkzeugkasten
Hier keine große Neuigkeiten. Einzig meine Herde aus KnitPro Zing Nadelspielen ist gewachsen: Nadelstärke 4,0mm in 20cm Länge ist eingezogen. Eigentlich für die Ärmel des Luna, aber ich konnte die Zeit nicht abwarten und habe natürlich den ersten Ärmel mit dem vorhandenen (nicht wirklich gerne gemochten) 4,0mm-Holznadelspiel von Knitpro angefangen. Somit musste ich dann zwei Ärmel lang da durch, weil ich nicht wollte, dass sich das Maschenbild ändert.
Neues im Wollberg
Achja… Mehr möchte ich im Vorwege nicht sagen…
(Aufgrund der Menge folgt eine Auflistung in Stichpunkte. :D )
- Beim Abverkauf mit kleinem Rabatt vor der Saisonpause habe ich bei Loisachgarne (zur Zeit kein Betrieb wegen besagter Pause bis 01.10.2020) einen Strang Sockenwolle in Grüntönen und einen Strang deutsche Merinowolle (Garn von GrosseWolle) in der Färbung Flamingo erworben. Schön, schön!
- Viel diskutiert in der Online-Community: die Handy-Dyed-Kollektion von Lana Grossa. Ich möchte mir selbst ein Bild machen und habe mich für die Meilenweit entschieden und erst einmal zwei verschiedene Stränge geordert, um die mal in natura zu sehen. Da ich sehr angetan war, ist von der Färbung Sitar (Blau-Grün-Töne) nachträglich eine Pullimenge hier eingezogen. Ich stehe einfach auf die Ton-in-Ton-Färbungen für Oberteile.
- Außerdem sind die Lieferungen meiner zwei *hust* Abos gekommen. Einmal die Merino Hightwist von ScreamingColours in der Färbung „Laacher See“ in Blau- und ein paar Brauntönen und dann ein Strang Sockenwolle aus dem Abo von Kieler Wolle in der Färbung „Es grünt so grün“. Ich weiß auch nicht, wie der SockClub von Kieler Wolle in meinen Briefkasten kam.. *pfeif*
- Im Urlaub in Trier habe ich die Luftmasche Trier besucht und natürlich ein wenig Wolle mitgenommen: ein Knäul Regia Premium Silk in diesem genialen Gelb/Senf/Gold-Ton, ein Catania-Knäul in apfelgrün als Ergänzung zu den Resten hier von und zwei Knäule Catania Flammé für ein neues Paar Bakers Twine für unsere Küche. So der Plan.
- In Trier schließt Karstadt. Für den halben Preis habe ich 12 Knäule Merino Extrafine 120 color in beige und blau/grau mitgenommen. Das Garn in der 170er Variante habe ich bereits bei meinem Tau verwendet und es hat mich überzeugt.

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!
Anma
Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Maschenfein.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
Nicht schlecht für einen Monat! Da bin ich ja ein Waisenknabe dagegen. :o)
LG
Antje
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antje,
das täuscht! Der Pullover war ja schon seit Juni auf den Nadeln.
Es war nebenbei viel los, sodass die Strickerei häufig nur für den seelischen Frieden am Abend da war. Denn ganz ohne Wollgewusel geht es schließlich nicht und es soll doch einfach Spaß machen ☺️
Liebe Grüße und einen schönen Abend 🙋🏻♀️
Anma
LikeLike