Aktuelles aus dem Juni: Cardigan und milde Gaben

Leider bin ich in den letzten Wochen überhaupt nicht in dem Maße zum Stricken gekommen, wie ich es gerne getan hätte. Dazu kommt, dass ich mit dem Sara Lace Cardigan ein recht zeitintensives Projekt auf den Nadeln habe, wodurch das Gefühl des Stillstands noch verstärkt wird.

Aber ein wenig habe ich natürlich trotzdem geschafft. Außerdem hatte ich Geburtstag und habe ein paar sehr schöne Dinge auf dem Gabentisch gefunden, die ich schon einmal kurz zeigen möchte. Eine detaillierte Vorstellung erfolgt eventuell nachdem ich die Bücher im normalen Strickwahnsinn erproben konnte!

WIP: Sara Lace Cardigan

Ich habe inzwischen den Lochmusterteil am Rücken abgeschlossen und den ersten Ärmel wohl ca. zur Hälfte fertig. Verstrickt habe ich noch nicht einmal 1,5 Knäule des Lace Merino-Garns von Lana Grossa. Bis auf die Bündchen unten am Rumpf und an den Ärmeln wird jetzt nur noch glatt rechts gestrickt. Naja, nicht ganz, es wird noch eine Blende angestrickt. Das habe ich so noch nicht gemacht, ich bin gespannt. Ich hoffe das Aufnehmen der Maschen im korrekten Verhältnis von Reihenhöhe zu Maschenbreite klappt vernünftig.
Das Lochmuster gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt, wie schön es nach dem Spannen zur Geltung kommt!

Sara Lace Cardigan-02.01

Sara Lace Cardigan-02.02

Neuzugänge im Bücherregal

Ich kann ein paar Neuzugänge im meinem Bücherregal verzeichnen.
(Es handelt sich nicht um Werbung, die Bücher wurden regulär im Handel erworben. Es ist lediglich die Darstellung meiner eigenen, freien Meinung.)

Purzeltag2018-01

Dazu zählt zum einen ein Heft mit Strickanleitungen von Tanja Steinbach zum Thema Mosaik-Stricken. Dis ist für mich noch Neuland, ich bin gespannt.

Als zweites ist es eine Sammlung von Techniken zum Thema „Abnehmen und Zunehmen“ von Judith Durant. Ich habe euch hier schon ein anderes Werk aus der gleichen Reihe zum Thema Anschlagen und Abketten vorgestellt. Mit letzterem bin ich immer noch sehr zufrieden. Beim ersten Durchschmökern des Neuzugangs habe ich erst einmal ebenfalls einen sehr positiven Eindruck. Es scheint ebenfalls eine runde und gut nachvollziehbar strukturierte Sammlung an Techniken zu sein.

Purzeltag2018-02

Als mein erstes englisches Fachbuch zum Thema Stricken kann ich nun mit „Top-Down Sweaters“ von Ann Budd aufwarten. Ich erhoffe mir davon, ein sinnvolle Hilfestellung, wenn es um das Anpassen und später vielleicht auch mal das eigene Entwickeln von Strickmustern angeht. Es enthält neben zwölf Strickmustern für vier verschiedene Pullovertypen ganz viele Tabellen mit Maßangaben und Angaben zu Maschenanzahl in Abhängigkeit von Konfektionsgrößen für Männer, Frauen und Kindern. Dies Buch ist denke ich nichts, was man bei laufendem Fernseher abarbeitet sondern ein Werk in dem man gezielt entwurfstechnische Details und auch den ein oder anderen Kniff für die behandelten Pullover-/Cardigantypen nachschlägt.

Purzeltag2018-03

Als letztes habe ich mich unheimlich über das Standardwerk  stricken von Stephanie van der Linden gefreut. Es hat mich von Anfang an durch die äußere Aufmachung und das mitgebrachte Gewicht überzeugt. Schwere Bücher sind immer gut! Es ist im TOPP-Verlag erschienen und ich kann (und habe auch bereits) stundenlang darin gelesen. Es fängt mit Materialkunde in Bezug auf Garne und auch Wissen über  Stricknadeln und praktisches Zubehör an und geht dann über in die Grundtechniken, läuft sich warm mit Wissen zum Lesen und Nutzen von Strickanleitungen sowie der Behandlung von fertigen Strickstücken und der Verwendung von Reißverschlüssem, Knöpfen und Details wie Blenden, Taschen etc.. Es endet in einer Zusammenstellung von anspruchsvollen Stricktechniken (Lochmuster, mehrfarbig, Patent, Schlingen- und Pelzmuster, Filzen, Entrelac-Technik) sowie eine Zusammenstellung der erforderlichen Techniken für Socken/Handschuhe/Mützen und vieles mehr! Auch gibt es ein Kapitel zur geschicken Behebung von Strickfehlern, was ich als sehr interessant empfand. Insgesamt ist dies ein riesiger Wissensschatz, den ich sicherlich sehr häufig aus dem Regal holen werden!

Purzeltag2018-04

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!

Verlinkt bei maschenfein.

2 Kommentare zu „Aktuelles aus dem Juni: Cardigan und milde Gaben

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: