
[Werbung: unbeauftragt]
Als hätte es nicht genug Socken gegeben. Auf den Nadeln. In meinem Leben. In den letzten Monaten. Trotzdem war eins der frischen Projekte abseits der Sockmadness im Mai ein weiteres Paar Socken. Allerdings coole Sneaker-Socken. Ich habe mich für die NelinaSocks von Sockshype entschieden und das Ergebnis ist echt fetzig!
Irgendwie hatte ich Lust auf Sneaker-Socken. So als Start in den Sommerstrick 2022. Die NelinaSocks habe ich letzten Sommer bereits gestrickt. Damals im Rahmen des Teststricks und ich liebe diese Socken weiterhin. Hier geht es zu dem Projektbeitrag. Zu Senkern bei sommerlichen Temperaturen sind das meine absoluten Lieblinge. Deshalb fiel die Entscheidung leicht einfach noch einmal diese Anleitung zu verwenden.
Mein erstes Paar sitzt nämlich einfach Bombe und die Fersenlasche ist für meine Fuß genau richtig und strickt sich super. Außerdem mag ich die Streifen und das dezente links-rechts-Muster auf dem Oberfuß.
Da drei verschiedene Farben verwendet werden, kann man super Reste verwenden. Nur für die Hauptfarbe braucht man etwas mehr. Da habe ich bei diesen Socken knapp 35g verbraucht. Von den Kontrastfarben nur 9g bzw. 4g. Da kann man also super Überbleibsel anderer Socken aufbrauchen. Und wer die Wahl hat, hat die Qual. Dieses Mal fiel es mir echt schwer „die perfekte Kombi“ für meine diesjährigen NelinaSocks zu finden. Aber ich bin sehr zufrieden. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich das Neongrün oben aus dem Schuh blitzen sehe! :D

Verstrickt habe ich schlussendlich ein hellgraues Industriegarn, nämlich die Happy Feet von Hobbii. Die ist glaube ich nicht mehr erhältlich. Das war der Rest von meinen Plaid Pocket Socks. Als Kontrastfarbe 1 für Bündchen und Spitze habe ich den Rest eines Minis von Krakenyarns verwendet. Das ist eine handgefärbte Merino-Sockenwolle, die ich schon bei den PillaSocks als Kontrastfarbe verstrickt habe. Und für die Streifen habe ich einfach einen kleinen Rest unifarbene, schwarze Sockenwolle genommen.
Schön finde ich, dass das graue Garn, obwohl es ein Industriegarn ist, nicht so komplett torgefärbt ist. Das meliert ein wenig. Gut kann man das auf den glatt rechts gestrickten Sohlen erkennen. Das mag ich sehr.

Die Hauptarbeit bei diesen Socken ist das doppellagige Bündchen mit der Fersenlasche. Wobei eigentlich nur das Zusammenstricken der Anschlagskante mit den aktiven Maschen am Ende des Bündchens wirklich fummelig ist. Alles machbar, aber allein die Nadeln mit den an der Anschlagskante aufgenommenen Maschen innen nach oben durch zu prümmeln, um sie dann fürs Zusammenstricken hinter die Nadeln mit den aktiven Maschen zu legen hat Aggressionspotential.
Danach geht es allerdings ganz entspannt weiter und das schöne an der Zunahmeferse ist ja, dass man nach dem Stricken der Fersenrundung schon ein ganzes Stück am Fuß geschafft hat. Gefühlt geht diese Ferse immer recht fix. Aber vielleicht bin ich voreingenommen. Ist halt eine meiner Lieblingsfersen. :)

Es findet sich aber noch einer meiner Lieblinge. Nämlich die Schleudersternspitze. Aber ich wiederhole mich: perfekte Passform für meinen Fuß und echt widerstandsfähig.
Nun habe ich natürlich die Streifen komplett übergangen. Aber naja, es sind halt zweireihige Ringel. Manchmal habe ich in der zweiten Runde die erste Masche aus der ersten Ringelrunde mit der Maschen darunter in der vorigen Farbe zusammengestrickt, um Stufenbildung zu vermeiden. Aber auch nicht konsequent. Ich vergesse doch sowas dann manchmal… Naja, egal, fällt nicht doll auf.
Die Fäden an den Farbwechseln habe ich übrigens immer beim Stricken gleich mit eingewebt. So habe ich am Ende nur den Endfaden an der Spitze vernähen müssen. Ein paar Fäden kann man (nach dem Sichern) auch in dem doppelten Bündchen verstecken.

Mal schauen, vielleicht stricke ich mir jetzt jeden Frühsommer ein Paar aus aktuellen Resten. Das wäre doch irgendwie eine schöne Idee. Aber ich will hier jetzt nicht zu viel versprechen!
Die Anleitung gibts bei Sockshype kostenlos auf der Seite. Man kann sie aber über den Shop auch als schicke PDF erwerben. Barbara von Sockshype macht sich da immer sehr viel Arbeit mit den Anleitungen und es gibt ganz viele Bilder als Tutorial zu den verwendeten Techniken.
Bei Ravelry ist das Design auch eingepflegt, hier. Allerdings nicht mit Kaufoption. Das geht nur über die die Sockshype-Seite. Du kannst aber natürlich deine NelinaSocks auf Ravelry mit der Anleitung verlinken.


- Anleitung: NelinaSocks von Sockshype
- 34g Hobbii Happy Feet, Farbe 15 (hellgrau) (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- 9g KrakenYarns Squishy Socks in neongrün-meliert (80% Merino, 20% Polyamid), LL 400m/100g
- 4g Hobbii Happy Feet, Farbe 20 (schwarz) (75% Schurwolle, 25% Polyamid), LL 210m/50g
- Größe 38/39 (60M)
- NS 2,5mm
- provisorischer Häkelanschlag
- Zunahmeferse
- Schleudersternspitze
- Kosten: Garn <5€
- fertig gestellt: Mai 2022


Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung für diesen Artikel nicht vorgenommen.)
Die sind bildschön. Die Ferse und die Spitze sehen echt toll aus. Da höre schon die Wollreste rufen…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist echt ne super Sache. Man kann ganz viel kombinieren und bekommt Socken, die einen irgendwie dann ja auch an andere Projekte erinnern! Viel Freude beim Abtauchen in deinen Wollberg. :)
LG
Anma
LikeLike