Das war der Mai ’22

[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung/Verlinkung]

Wow, und plötzlich ist schon wieder Juni. Irgendwie bin ich noch gar nicht so richtig auf Sommer eingestimmt. Wie gut, dass es dem Wetter hier bei uns anscheinend ähnlich geht..! Gerade haben wir hier so an die 15 Grad und es stürmt wie blöd. Aber immerhin soll es heute nicht regnen. Da ich also draußen nichts verpasse, mach ich mich jetzt an den Monatsrückblick für den Mai und du bist herzlich eingeladen, mich zu begleiten!

Fertiges Wollgewusel

Bevor ich zu den fertigen Stücken an sich komme, gibts hier fix die Links zu den im Mai erschienen Projektbeiträgen. Wenn du also noch etwas nachlesen willst, ist hier der direkte Weg:

Auch diesen Monat dürfen die fertigen Sockmadness-Socken nicht fehlen. Allerdings waren das für mich nun auch die letzten für dieses Jahr, weil ich beschlossen habe, auszusteigen. Die letzte Runde, die ich (erfolgreich) gestrickt habe, waren die Socken Cably Wably von Liz Sedmak (ravelry-Link). Und die sind Anfang Mai fertig geworden. Die habe ich zum Teil sogar schön auf Fuerteventura am Pool auf der Liege gestrickt. Ich habe ein vierfädiges Tweedgarn von Regia verwendet. Das ist ein graues Garn mit bunten, kleinen Schnipseln drin. Mir sind sie leider etwas zu klein geworden, aber sie haben schon ein liebevolles Zuhause gefunden! :)

Was, warum, wieso und noch mehr Bilder findest du hier im Projektbeitrag.

Und irgendwie hatte ich zwar keine Lust mehr auf Sockenstricken auf Zeit, aber ganz ohne Socken ging dann doch nicht. Ich habe nämlich meine ebenfalls als Urlaubsprojekt angeschlagenen Sneakersocken fertig gemacht. Ich habe mal wieder nach der Anleitung NelinaSocks von Sockshype gestrickt. Die habe ich letzten Sommer schon einmal gestrickt. Hier gehts zum damaligen Projektbeitrag. Die kurzen Socken sitzen bei mir mega gut und ich könnte ewig im Wollberg sitzen und Farbkombinationen zusammenstellen. Die fertigen Socken gefallen mir super gut und das Neongrün fetzt. :D

Den Projektbeitrag findest du hier.

Und als wäre das noch nicht genug, habe ich auch noch ein fertiges Tuch-Projekt. Auch dieses Dreieckstuch habe ich noch kurz vor unserem Urlaub angeschlagen und auch fleißig im Flugzeug dran gestrickt. Ich spreche von meinem Storm Shawl von Joji Locatelli (ravelry-Link). Dabei handelt es sich um ein sogenanntes One-Skein-Wonder. Es ist also lediglich ein Strang Wolle erforderlich. Ich habe mit einem Merino-Single-Garn, gefärbt von MarianthiYarns gestrickt und der Schal soll ein Geschenk für eine meiner Kolleginnen sein. Das Petrol ist nämlich genau ihre Farbe. Der wird ihr gefallen.
Die Anleitung gibt übrigens Hinweise wie man den Schal soweit verlängern kann. So konnte ich meinen Strang wirklich bis auf einen kleinen Sicherheitsrest für die Abkettkante komplett aufstrichen. Das hat mir gut gefallen, auch wenn ich natürlich wieder nicht ganz das gemacht habe, was in der Anleitung steht.. :D

Den Projektbeitrag verlinke ich dir hier, sobald er erschienen ist.

Aktuelles Wollgewusel

Jetzt ist er noch auf den Nadeln, aber wenn dieser Beitrag erscheint wahrscheinlich nicht mehr. Egal. Da sind wir mal nicht so kleinkariert. Ich spreche von meinem Rundpassenpullover mit Einstrickmuster aus der DesignerKnitting 06/2019. Es ist ein Design von Melissa Leapman und man kann die Anleitung inzwischen auch einzeln bei ravelry erwerben. Ich habe sie dir hier (ravelry-Link) verlinkt.

Ich habe gestern Abend gerade den zweiten Ärmel fertig gestellt und muss nun nur noch den Körper auf die richtige Länge bringen. Das sind maximal noch 10cm inklusive Bündchen. Das sollte also nun relativ fix gehen. Ich habe ja das Design etwas abgewandelt insofern, dass ich die Größen gemischt habe. Ich habe den Körper in L und die Ärmel nur in M gestrickt, da die mir sonst viel zu schlabberig gewesen werden. Das Ergebnis ist super und ich bin sehr zufrieden. Leider wird er wohl erst nächsten Herbst ausgeführt werden können. Denn wir haben hier zwar keinen Hochsommer aber für einen DK-Pullover mit Mohair ist es dann doch schon zu warm!

Alle Infos zum Garn gibts im März-Rückblick im aktuellen Wollgewusel.

Anmerkung der Redaktion: Er ist nun doch noch fertig geworden. Es fehlt aber noch das Entspannungsbad. Nachfolgend also nur ein „schnelles“ Foto auf dem Weg zum Waschbecken. :)

Mein Rundpassenpullover wird abgelöst vom Celtic Cardigan von Anita Krebs (ravelry-Link). Das ist eine etwas längere Strickjacke mit einer Blende mit einem keltischen Zopfmuster. Die Vorderteile sind relativ schmal. Zum Schließen ist die Jacke nicht gedacht. So sehr mich der Curry-Ton von dem Modell in der Anleitung besticht, habe ich dafür nicht ganz das passende da. Deshalb habe ich mich für eine andere Farbe entschieden. Und zwar werde ich mit der Silky Yak von KrakenYarns. Davon habe ich vier Stränge in der Farbe Bloodlines. Das ist ein etwas blaustichiges Dunkelrot. Aber nicht zu pinkig, als dass es mir unlieb wäre. Ich war erst etwas skeptisch, ob mir das Strickbild nicht zu labberig wird, da die Seide dem Gestrick ja etwas den Stand nimmt, aber die Maschenprobe gefällt mir total. Die Jacke wird im Nacken begonnen und ein paar Musterwiederholungen habe ich letztens Wochenende schon geschafft. Bisher gefällt mir das sehr gut. Ich hadere allerdings noch mit mir, wann ich beginne zwei Stränge alternierend abzustricken. Es ist grad so schön, mit nur einem Knäul am Strickstück. *Seufz*

Geplantes Wollgewusel

Da ich gerade erst die Projektplanung für meinen neuen Cardigan abgeschlossen habe, gibts hier nicht viel zu melden.

Einzig ein Paar Fäustlinge würden Strickmann stehen an. Dafür habe ich extra Wolle gefärbt (s. unten). Ich werde wohl die Speedsheep von Ducathi (ravelry-Link) stricken, da die für genau dieses Garn, nämlich die Classic Merino 180 von Grosse Wolle, geschrieben worden ist. Aber das eilt nicht.

Neues im Werkzeugkasten

Hier ist eine neue neue Projekttasche eingezogen. Ich habe wieder einmal bei Craftküche gekauft. Dieses Mal eine Miniprojekttasche mit super knuffigen Elchen drauf. Qualitativ haben mich diese Taschen überzeugt und das Preis-Leistungsverhältnis ist super.

Neues im Wollberg

Wie schon erwähnt, habe ich mal wieder gefärbt. Verwendet habe ich einen naturfarbenen Strang der deutschen Merinowolle von Grosse Wolle mit der Lauflänge 180m/100g. Der Strickmann wollte gerne dunkelblau. Nun bin ich leider etwas eingeschränkt bzgl. der mir zur Verfügung stehenden Farben. Deshalb habe ich mit einem Mittelblau angefangen und in mehreren Färbegängen das Blau vertieft und es mit Braun abgetönt. Das Ergebnis ist überraschend grünstichig, aber ich bin total begeistert. Es hat super viele Farbnuancen und eine tolle Farbtiefe. Dem Strickmann gefällt es auch. Ich freue mich aufs Verstricken!

Und dann habe ich eventuell noch eine kleine Bestellung bei Steffi von ScreamingColours getätigt. Ihm ja, aber sie sind schließlich so schön! Geworden sind es 400g der Mai-Monatsfärbung „Old Books“ auf einer Merino-Tencel-Basis in Sockenwollstärke, ein einzelner Strang Merinosockenwolle in genialsten Gelb- und Orangetönen. Die habe ich schon so lange angeschmachtet. Und weil Steffi ihre 6-fach-Sockenwolle (Merino Hightwist) aus dem Sortiment nimmt, habe ich dort auch noch eine Pullovermenge ausgesucht. Die Färbung „Wassersprenkel“ ist mit der hellgrau-melierten Basis relativ schlicht und ergibt Türkise Highlights. Das wird super. Meine erste Wahl war die Färbung „Shades of Gray“, aber dafür war ich zu langsam. Aber so ist es auch gut. Ein bißchen Farbe schadet nicht!

Liebe Grüße aus dem Wollgewusel!!

Anma

Verlinkt bei Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Maschenfein, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: