Das war der Mai ’19

[Werbung: unbeauftragt, wegen Markennennung und Verlinkung]
So, ich möchte hier heute eine neue Reihe starten. Es soll eine Art verbesserte Fortsetzung der „Auf den Nadeln“-Reihe sein. Diese war nach und nach hier auf dem Blog eingeschlafen, da ich nicht ständig nichtssagende Zwischenstände zeigen wollte. Nun möchte ich das ganze als Monatsrückblick wieder aufleben lassen. Und am liebesten eben wirklich einmal im Monat und nicht immer mal zwischendurch, wenn es einen Aspekt gibt, den ich gerne schildern würde. Außerdem möchte ich neben abgeschlossenem, aktuellem und geplantem Wollgewusel die Chance nutzen und auch über Neues im Werkzeugkasten, im Bücherregal und im Wollberg berichten, das ich entdeckt/erworben habe. Ein wenig Begeisterung teilen muss sein :)
Ich hoffe dieses Format ist interessanter als die Schilduerung einzelner Projektfortschritte in Abhängigkeit meiner persönlicher Launen! :)

Da dies nun die erste Ausgabe der „Das war der…“-Reihe ist, werde ich ein wenig weiter ausholen. Ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass ich noch einige kleine Zaubereien und Schätze hier habe, von denen ich auf dem Blog noch gar nicht berichtet habe. Also bitte nicht wundern, heute wird es wohl etwas umfangreicher als dann die regulären Beiträge :)

Fertiges Wollgewusel

Wir fangen an mit den fertigen Projekten. Da die meisten bereits in einem eigenen Blogbeitrag abgehandelt worden sind, möchte ich hier nur kurz anreißen, was ich da so zusammengefrickelt habe und euch die Blogbeiträge hier verlinken.

Ich habe euch bereits zwei Tesstricks für Sockyhype gezeigt. Das sind einmal die CajaSocks mit einem schönen Bubble-Muster und dann noch die sommerlichen GretaSocks als Sneakersocken mit Lochmuster und aus Baumwollsockengarn. Die Anleitungen kann ich wirklich nur empfehlen. Ich mag die Designs von Barbara von Sockshype sehr sehr gerne! Die bekommt ihr gratis über die Homepage oder gegen kleines Entgeld auch als pdf mit schickem Layout etc.

Dann war ich ein wenig im Set-Fieber. Ich habe mir zu meinem Loop aus der Lana Grossa Olympia in tollen Herbsttönen noch eine Mütze mit Bommel gestrickt und einige Wochen später noch ein paar Stulpen ergänzt habe. Das Set mag ich sehr. Leider pillt die Olympia mehr als erwartet, aber gut. Ich habe ja auch nen Fusselrasierer… *seufz*

Außerdem habe auch ich natürlich (wie gefühlt 9 von 10 Stricker/innen – zumindest der bei Instagram aktiven) die sagenhaften „Baker’s Twine“-Topflappen gestrickt. Das erste Paar durfte kurz nach meinem Umzug im Februar dann auch gleich die neue Küche zieren, das zweite wurde zum Muttertag verschenkt. Und mal ganz ehrlich: die Dinger sind einfach schön! Punkt.
(Und den Baumwollberg kann man damit auch reduzieren… oder man kauft neue in tollen Farben..egal, lassen wir das.)

Apropos Baumwollberg. Da habe ich noch mehr für die Reduzierung der Garnmassen getan. Ich habe zwei Einkaufsnetze gestrickt. Einmal mein Easynetz nach einer Anleitung von Birgit Ka (klick!) und zum zweiten ein Netz nach den kostenlosen Anleitungen der Initative Handarbeit. Für beide habe ich mir auch MakeMeTakeMe-Label der Initiave bestellt. Diese sind nun auch endlich angekommen.
Für das EasyNetz habe ich ganz tief im Wollberg gegraben und eine wunderbare Kombi ausgegraben. Ich bin entgegen meiner Wohlfühlfarben total geflasht von diesem PINK!!! Mehr zu meinem farbigem Zwiespalt, ist im Blogbeitrag zu finden.

Achja, neben den Sockshype-Socken habe ich meine ersten Jaquard-Socken gestrickt. Also mit einem zweifarbigem Muster. Die sind echt schön geworden. Nur leider zu klein. Ja, was soll ich sagen. Dies liegt zum einen sicherlich an den Spannfäden zum anderen auch an der ShadowWrap-Ferse, die ich hier das erste Mal probiert habe. Aber so habe ich sie zu Ostern an Mutti verschenkt und dort sitzen sie perfekt! So soll das sein :)

Außerdem habe ich jetzt im Mai im Rahmen des FrühlingserwachenSocken-KAL ein Paar Socken nach einer Anleitung von JoélJoél gstrickt. Die sind, gestrickt in einem pastelligen Türkis gestrickt, ganz zauberhaft geworden. Leider gibt es die Anleitung nicht online sondern nur in Papierform (zumindest bisher), die man u.a. beim Erwerb der ElbSox-Wolle von ggh beim Fachhändler erhalten kann.

Ich gebe zu, das war alles mehr oder weniger Kleinkram, aber ich habe auch zwei große Projekte fertig gemacht, auf die ich sehr stolz bin! Das ist zum einen meine Strickjacke „Tau“ nach einer Anleitung von Melanie Berg (klick!) aus der Merino Extrafine 170 von Schachenmayr und zum anderen mein gelben Überwurf/Poncho als Sommerversion (reine Baumwolle, Twirls von CottonKings, und trotzdem weich und fließend) nach der Anleitung aus der DesignerKnitting 05/18. Beide liebe ich sehr und trage sie sehr viel. So macht Kleidungsstücke Stricken einfach Spaß!

Aktuelles Wollgewusel

Zur Zeit habe ich tatsächlich mal wieder nur ein Projekt auf den Nadeln: Nämlich meinen Twist to it. Das ist ein Schaltuch oder Stola, wie auch immer man es nennen will, ebenfalls nach einer Anleitung von Mairlynd. Und zwar ist das das erste Modell aus dem Buch Shawls von Melanie Berg, das ich nun angestrickt habe. Das Buch habe ich schon seit letztem Jahr im Schrank stehen, aber nun war es endlich an der Zeit und ich habe mich sehr schwer getan mit der Wollauswahl. Schlussendlich habe ich mich für die Krönchenwolle (Regia Premium Silk von Schachenmayr) in Kombi mit einem Merino-Lace-Garn von Rowan (Fine Lace) entschieden. Letzteres stammt aus dem Wollberg, die Krönchenwolle habe ich dafür erworben. Die wollte ich eh schon länger mal ausprobieren, wobei ich das „nur“ für Socken nicht eingesehen habe :D

Das Tuch wächst nach und nach, insbesondere in den letzten Tagen, nachdem ich bereits an Ostern angeschlagen habe. Aber dann kamen da diverse Topflappen, Beutel und Socken dazwischen. Reden wir nicht drüber.

Die Maschenprobe hat mich überzeugt und besonders nach dem Waschen und Spannen ein weicher Traum. Daran muss ich mich jetzt zwischendurch immer mal erinnern, weil beim Stricken manchmal doch Zweifel aufkommen, ob es nachher so fällt und sich anfühlt, wie ich mir das vorstelle. Aber das wird schon.

Außerdem habe ich noch ein kleines To-Do auf der Liste. Ich muss nämlich noch die MakeMeTakeMe-Label annähen. Ich bin noch etwas unschlüssig wie, da ich die Elastizität der Einkaufsnetze nicht einschränken möchte. Ich habe gesehen, dass viele es nur an den Ecken angenäht haben. Das find ich optisch aber irgendwie nicht schön und habe auch Angst, dass man dann an dem Schild hängen bleibt. Mal schauen.

Geplantes Wollgewusel

So viele Ideen, aber keine konkreten Projekte im Sinn.

Neues im…

Hier muss ich kurz was einschieben, da es in keine der kommenden Kategorien passt. Ich habe nämlich über Instagram bei Danis Masche einen ganz tollen Poncho gewonnen. Den hatte Daniela letztes Jahr als Modellstrick des Modells „Rocky Road to Dublin“ für das Buch Bobbelicious von Julia-Maria Hegenbarth gestrickt. Die Grüntöne sind einfach der Hammer und ich habe dieses geniale Stück eben bei ihrer Verlosung gewonnen, da sie ihn selbst nicht tragen mag. Ich kann jetzt also grün und gelb im Wechsel ausführen. Ich stelle fest: Ich liebe Ponchos!
(Wer das Buch nicht hat – wie ich z.B. – sieht das gute Stück meinen Poncho auch auf der Ravelry-Seite des Designs.)

Allerdings habe ich die Anschlag-/Abkettkante nocheinmal auf der Rückseite „umhäkelt“. Diese Technik gegen das Aufrollen bzw. Umklappen habe ich schon häufiger verwendet. Genau das tat nämlich die Kante des Ponchos. Zum Glück passte das Grün der Catania von meinen zweiten Baker’s Twine farblich ausreichend gut (Innenseite und so) und das Ergebnis ist wie bisher immer überzeugend. Die Technik ist echt Gold wert. Dabei werden auf der Rückseite (glatt links) die Querfäden zweier Reihen zusammengehäkelt. Man macht das dabei nicht mit zwei übereinander liegenden Reihen, sondern lässt eine Reihe aus. Dadurch rafft man die Rückseite und wirkt dem Aufrollen oder Umklappen nach vorne entgegen. Kann ich nur empfehlen. Mehr Infos dazu findet ihr zum Beispiel hier.

Neues im Werkzeugkasten

Achja, da gibts ein paar neue schöne Sachen. Zum einen hat Barbara von Sockshype uns Teststrickerinnen kleine Projektbeutel genäht. Den schleppe ich, seit ich ihn habe, hier in der Wohnung und überall anders, wo das Strickzeug mit hingeht (also fast überall) mit hin. Dazu gabs einen schicken Button und Aufkleber von Sockshype. Ich steh ja auf sowas, wenn es gut gemacht ist. Und das ist es! Dazu gabs noch einen Fadentrenner als Alternative zu einer kleinen Handarbeitsschere. Auf Dauer finde ich den etwas umständlich, aber für unterwegs auf jeden Fall sehr praktisch.

Noch einen kleinen neuen Helfer gabs als Beigabe bei einer Bestellung. Und zwar einen digitalen Reihenzähler. Den kann man sich als Ring um den Finger tüdeln. Echt praktisch. Etwas nervig finde ich, dass es anscheinend ein Einwegding ist, das Öffnen des Batteriefachs scheint nicht möglich.

Über ein abgeschlossenes Zeitschriftenabo der Designer Knitting (s. unten) gab es als Abogeschenk ein Nadelset von Pony und zwar die Pony Flair. Das sind Holznadeln. Hand bemalt. Und so. Es sind Nadelspitzen von 3,0mm (!!!) bis 5,0mm und drei Seile in verschiedenen Längen sowie etwas Zubehör enthalten.
Naja, ich muss zugeben, das Set war der Grund das Abo abzuschließen und nicht weiter die Zeitschriften einzelnd zu kaufen. Ich wollte die hochgelobten Pony-Nadeln auch mal testen. Aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Ich stricke ja relativ fest und ich hab bei den Nadeln echt Angst, sie zu zerbrechen.
Was mich aber überzeugt hat, ist zum einen, dass 3,0mm-Nadelspitzen enthalten sind! So viele Sets beginnen erst bei 3,5mm, dabei stricke ich doch viel mit 3,0er-Nadeln. Klarer Pluspunkt! Zum anderen ist die Kopplung zwischen den Seilen und den Nadelspitzen echt gut. Die macht einen sehr guten Eindruck und bisher hat da nichts gehakt und die Fäden gleiten super drüber. Ich habe überlegt mir ein Metallnadelset von Pony anzuschaffen, dann könnte ichzumindest die Seile und das Zubehör aus dem Abo-Nadelset nutzen. Mal sehen.

Als ob der Poncho nicht genug wäre, habe ich außerdem bei Wolle Kreativ Garn für ein Einkaufsnetz und ein bißchen Beigaben dazu gewonnen. Unter anderem war da eine Häkelnadel 4,50mm bei. Die ist von Lana Grossa und hat so einen angenehm gummierten Griff. Ich hab keine Ahnung vom Häkeln, aber im Vergleich zu meinen antiken Nadeln von Mutti und Oma ist das ein Luxus-Modell :D

Außerdem seht ihr auf dem Bild oben zwei Holzknöpfe. Diese habe ich über Etsy erworben. Der Shop heißt Holzknopfwelt. Da gibt es viele schöne Holzknöpfe, aber z.B. auch Gürtelschnallen. Ich wollte diese Knöpfe als Keilknöpfe für ein Proekt haben, dass ich hoffentlich auch noch dieses Wochenende hier vorstellen kann. Schaut da doch mal vorbei, wenn ihr etwas besonderes sucht. Der Betreiber des Shops war super nett beim Abstimmen der genauen Wünsche und die Sendung kam mit Liebe verpackt hier an. So macht Etsy echt Spaß!

Neues im Bücherregal

Da sind in den letzten Monaten nun ein paar Designer Knitting-Ausgaben zusammen gekommen, jetzt ja auch im Abo. Die lese ich echt gerne. Da kann man schön drin schmökern und ein paar schöne Designs waren nach meinem Geschmack bisher immer dabei. Ich bin schon auf die nächste Ausgabe gespannt.

Außerdem habe ich mir eine Strickmustersammlung gegönnt. Sowas muss man einfach haben und ich hatte bisher keine. Diese wurde im letzten Jahr bereits bei anderen Bloggerinen rezensiert und hat echt gut abgeschnitten. Deshalb habe ich mich nun guten Gewissens für diese Sammlung entschieden.

Raus aus meiner Komfortzone: Ich habe mir Yarn Substitution made easy von Carol J. Sulcoski gekauft. (Gibt’s u.a. beim großen A ohne riesige Versandkosten.) Sicherlich ist das ein Thema, das man sich auch selbst erarbeiten kann, aber als Begleitwerk hat es mich angesprochen. Ich schmökere da nun seit ein paar Tagen immer mal ein wenig drin, wenn ich ein wenig Ruhe habe und mich darauf konzentrieren kann. Mein englischer Wortschatz ist nämlich sehr begrenzt bis nicht vorhanden. Aber sich anhand einer interessanten Thematik ein wenig Vokabeln zu erarbeiten, macht tatsächlich Spaß.
Mich interessiert das Thema, da ich fast nie das Originalgarn aus Anleitungen verwende und schon einige Male danebengegriffen habe. (Zum Glück mit Ergebnissen, die zwar anders als erwartet aber trotzdem schön waren :D) Und ich möchte hierzu mehr fundiertes Wissen anhäufen. Insgesamt reizt es mich, die genauen Zusammenhänge zwischen Faserart und -material und dem Erscheinungsbild des Endprodukts zu verstehen, um gezielt Garne für einen bestimmtes Projekt auswählen zu können. Mal schauen, was mir das Buch noch zu beibringen kann!

An Anleitungensheftchen steht außerdem die Anleitung zum o.g. SockeKAL sowie ein Heftchen für Anleitungen aus der Slow Wool von Lana Grossa neu im Regal. Letzteres spricht mich aber so gar nicht an.

Neu im Wollberg

Jaaaa, das begrenzen wir nun mal auf die Highlights :D

  • Deutsche Merinowolle von Grosse Wolle (LL 300m/100g)
    Eigentlich möchte ich daraus eine Basicstrickjacke stricken.
  • die Krönchenwolle Schachenmayr Regia Premium Silk für mein aktuelles Projekt in der Farbe „Feige“. So schön!!
  • Ein Merino-Seidengemisch von Wollfaktor (45% Seide) bei Etsy in grün und grau. Ich gebe zu, ich weiß noch nicht wofür. Aber sie ist so schön!
  • zwei Knäule der 365 Cotone von Lana Grossa aus dem Gewinn bei Wolle Kreativ. Daraus ist bereits mein zweites Einkaufsnetz entstanden.
  • Bei Instagram habe ich zwei Sockenwoll-Schätzchen und ein wenig Lacegarn ergattert, als jemand anders seinen Wollberg aussortiert hat. Mal schauen, was ich schönes draus mache :)

So, jetzt ist aber mal Schluss hier! Schön, wenn ihr bis hier gekommen seid! Ich hoffe ihr hattet auch einen schönen Mai. Ich wünsche euch einen schönen Juni!

Bis Bald
Viele Grüße aus dem Wollgewusel!

Verlinkt bei MaschenfeinCaro’s Fummeleyliebste MaschenStricklustLieblingsstückeCreative Lovers.

7 Kommentare zu „Das war der Mai ’19

Gib deinen ab

    1. Danke!! Ich habe auch einige Komplimente dafür bekommen, da die meisten ja wissen, dass solche Kleidungsstücke bei mir dann meist selbstgemacht sind. Das habe ich natürlich aufgeklärt und gebe die Komplimente hiermit sehr gern weiter! Den werde ich hüten wie einen Schatz! 💕

      Gefällt 1 Person

    1. Nein. Oh mein Gott. Ist es ja auch nicht. 😅 weil das ja nun die erste „Folge“ war, habe ich etwas weiter ausgeholt und habe so bummelig das letzte Quartal zusammengefasst bis auf den absoluten Kleinkram. Ich dachte das hätte ich irgendwo geschrieben. Da muss ich heut Abend noch mal schauen, das ist ja sonst Irreführung! 🙃

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: