
Nachdem mir mein Probeexemplar bereits gut gefiel, ist nun auch mein zweiter Pullover nach der Anleitung Kukka Sweater von rosa p. (ravelry-Link) fertig geworden: eine fluffig leichte, türkise Wolke! :)
Ich habe bei der Projektplanung schnell entschieden, dass ich gerne zweifädig mit einem Woll-Lacegarn und einem Kidsilk Lace-Faden stricken möchte. Ähnlich wie bei meinem Luna-Pullover. Der ist nämlich schön leicht und dünn und insbesondere im Herbst und Frühjahr perfekt auch fürs Büro, ohne dass es zu warm wird.

Ich habe ein handgefärbtes Lacegarn von Wolloholiker verwendet. Die Garnbasis heißt Moin, ist aber leider nicht mehr zu bekommen. Sie besteht aus 60% Wolle, 25% Viskose und 25% Polyamid und hat eine Lauflänge von 800m auf 100g. Davon hatte ich zwei Stränge bei unserem Wochenendtrip nach Bremerhaven im August ’21 gekauft (s. hier).
Dazu habe ich mir ein farblich passendes Mohairgarn ausgesucht und bin aufgrund der verfügbaren Farben schlussendlich bei der Silkhair von Lana Grossa gelandet. Bisher habe ich immer die Tynn Silk Mohair von Sandnes Garn verstrickt, wenn ich Mohair-Seide als Beilauffaden wollte. Das Lana Grossa-Garn fusselt etwas mehr, ist aber auch sehr angenehm weich.

Zum Design selbst bleibt kaum etwas zu sagen. Es ist ein ganz einfacher Raglanpullover. Das doppelte Halsbündchen habe ich beibehalten und die zu Beginn provisorisch angeschlagenen Maschen nach der gewünschten Bündchenlänge mit den aktiven Maschen zusammengestrickt.
Nach dem Halsbündchen habe ich allerdings 4×2 verkürzte Reihen eingebaut, da mir der erste Pullover vorne zu hoch ist und er dann auch immer horizontale Falten wirft unterhalb des Bündchens. Das hat ein wenig was gebracht. Zwei oder vier Reihen mehr hätten wohl auch nicht geschadet, machts nichts.

Nach dem Abteilen der Ärmel habe ich den Körper gerade heruntergestrickt und an den Ärmeln die Abnahmen nach Anleitung gemacht. Alle Bündchen (auch das am Hals) habe ich *1 re verschr, 1li* gestrickt und am Rumpf und an den Ärmeln italienisch abgekettet ohne Vorbereitungsrunden. Sieht ordentlich aus, ist schön elastisch, da wird nicht überlegt.
Das Strukturmuster aus linken Maschen am Rumpf habe ich weggelassen. Dies wäre m.E. durch das Mohairgarn eh untergegangen, sodass ich mir die Mühe gespart habe und ein ganz schlichter Pullover entstanden ist. Durch das handgefärbte Lacegarn ist trotzdem etwas Leben drin und die Farbe ist der Knaller. Leider kommt das satte Türkis auf den Bildern gar nicht richtig rüber. Am besten kommt dies bei dem Prozessfoto unten heraus, wo das Garn noch im Strang zusehen ist. Ein Träumchen. Irgendwie ist das gerade total meine Farbe. Ist ja auch ganz gut. Kann ja nicht immer alles Petrol sein. :D Okay, zugegeben, soweit weg ist Türkis von Petrol nicht. Pscht! Sag’s keinem! :)

Vom Schnitt her ist der Kukka gemütlich weit aber nicht sackig. Ich trage ihn gerne im Alltag und auch im Büro. Und die Länge ist mir gut gelungen. Ich habe ihn dafür vor dem Stricken des Bündchens einmal gebadet und die Maschen entspannt. Dies mache ich bei Mohairgestrick durch einmal kräftiges Ziehen im nassen Zustand in alle Richtungen, damit sich die ganzen verhakten Härchen lösen. Dann lege ich ihn noch mal ins Wasser und hinterher einfach zum Trocknen aus ohne weiter zu spannen. Das bringt immer noch ein paar Zentimeter, die auch auf Dauer bleiben.
Der Pullover hat mich im Herbst schon als Jackenersatz auf eine Hochzeit begleitet und wenn mich die Muße packt, stricke ich mir unter Verwendung der Reste vielleicht noch mal ein leichtes, passendes Tuch. Aber gut, von solchen Plänen habe ich unendlich viele! :)
Achja, am Rande sei erwähnt, dass ich nicht nach der Kaufanleitung von ravelry stricke, sondern nach einem Lana Grossa Sonderheft, in dem einige Designs von rosa p. drin sind. Diese sind natürlich deutlich weniger ausführlich. Dazu habe ich aber im Projektbeitrag des ersten Kukkas schon einmal ein wenig was gesagt. Schau da gerne noch mal rein.


- Anleitung: Kukka Sweater von rosa p. (ravelry-Link)
- 133g Moin von Wolloholiker in türkis semisolid (60% Wolle, 25% Viskose, 15% Polyamid), LL 800m/100g
- 117g Lana Grossa Silkhair, Farbe 155 seegrün (70% Mohair. 30% Seide), LL 210m/25g
- NS 4,0mm bzw. 3,5mm für die Bündchen
- Größe 42
- provisorischer Maschenanschlag, aufgehäkelt
- 4×2 verkürzte Reihen im Nacken unterhalb des Bündchens (tiefergestrochene Wendemaschen), erste Wendemaschen in der Mitte der Ärmelmaschen, dann immer +3 Maschen pro weiterer Reihe
- Bündchen italienisch abgekettet ohne Vorbereitungsrunden
- Kosten: Garn inkl. Rest ca. 43€
- fertig gestellt: Oktober 2022



Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung für diesen Artikel nicht vorgenommen.)
Der ist richtig klasse geworden, so einfach und doch so edel. Und die Farbe ist natürlich einfach toll.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ella!
Es freut mich, dass er dir gefällt. :) Ich habe ihn auch schon fleißig getragen. Er lässt sich super kombinieren, zB mit dem vielen Grau, das ich im Kleiderschrank habe. Da ist dieser Farbklecks genau das richtige! ☺️
Viele Grüße
Anma
LikeLike
Sehr schöner Pulli.
LikeGefällt 1 Person