
[Werbung: unbeauftragt]
Ich habe zur Zeit den ganzen Kopf voll mit Ideen für Kinderstrick. Da gibt es so schöne Sachen und ich habe so viele kleine Garnmengen, die perfekt dafür sind. Das erste fertige Objekt aus dieser Ideenwelt kann ich dir heute zeigen: es ist ein kurzärmliges Sommerjäckchen, ähnlich einem Bolerojäckchen. Und es ist seeeehr lila! Natürlich auf Wunsch einer einzelnen kleinen Dame! :)
Die fast vierjährige Empfängerin, Tochter von Freunden und Besitzerin des Püppi Nr.1, hat ganz klare Farbwünsche geäußert: rosa und lila! Das hat meiner Strickeuphorie spontan ziemlich den Wind aus den Segeln genommen. :D Zum Glück habe ich erstaunlich viele Garnmengen, die sich für Mission „Kinderstrick“ eignen und in dieses Farbschema fallen, im Wollberg gefunden. Da war dann auch schnell meine Motivation wieder da.

Anhand der Maschenprobe von der Banderole und der zur Verfügung stehenden Lauflänge habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Anleitung für das Garn meiner Wahl begeben. Dabei handelt es sich um 100g Baumwoll-Poly-Gemisch in lila oder beere, wie man mag und wie das Licht grad ist. Das Garn hat Fingering-Stärke und eine Läuflänge von 208m auf 50g.
Die Suche für die Garnstärke und maximal 420m Lauflänge ergab schnell viele, ansprechende Treffer im Bereich Kinderoberbekleidung. Noch haben wir Sommer und zur Baumwolle passt es auch. Deshalb ist die Wahl auf das boleroartige Sommerjäckchen mit kurzen Ärmeln und einem rüschigen unteren Abschluss gefallen: Der Entrechat von Lisa Chemery aka Frogginette Knitting (ravelry-Link) in der Version für Fingering-Garne (Sockenwollstärke). Vorne wird das Jäckchen mit einem einzelnen Knopf geschlossen.
Nachdem dann die Maschenprobe gestrickt, gebadet und vermessen war, konnte es losgehen. Umrechnen musste ich nichts. Da die Maschenprobe passt.

Das Jäckchen wird bis zum Musterband als RVO (Raglan von oben) gestrickt. Der Hals und auch die Ärmelränder werden mit kraus rechts gestrickten Blenden eingefasst. Insgesamt ist die Konstruktion sehr intuitiv und gut und einfach umzusetzen.
Nach dem Abteilen der Ärmel werden noch mal Maschen für die Vorderteile aufgenommen und dann strickt man ganz entspannt den Rest des Jäckchens runter. Die Rüschen unterhalb des Musterbands werden durch die Zunahme vielen Maschen innerhalb einer Runde erzeugt, sodass das Material hier Falten wirft und sich nach unten hin wellig aushängt.


In der abschließenden Blende wird ein Knopfloch gearbeitet. Da ich unsicher war, ob das nicht ausleiehrt, gerade wenn dann doch mal dran gezerrt und gezogen wird, habe ich das Loch mit dem Knopflochstich eingefasst. Dafür habe ich ein Stück des Garns geteilt, es ist ein dreifädiges Garn, und mit einem der drei Fäden dann die Verstärkung genäht. So fällt es farblich überhaupt nicht auf und trägt aber trotzdem nicht so auf, als wenn man den ganzen Faden verwendet hätte.
So passt der Holzknopf mit ca. 12mm Durchmesser perfekt mit leichter Dehnung im Gestrick durch das Loch und ich hoffe da leiert jetzt nichts mehr! Den Knopf habe ich übrigens genauso mit einem Zwirn des Strickgarns angenäht. Bei einem Wollgarn hätte ich das mit Blick auf die Dauerhaftigkeit glaube ich nicht gemacht, aber hier ging das super.
Die Farbe des Knopfes passt nicht hundertprozentig zum Garn, weil er etwas rotstichiger ist. Aber für ein Kinderjäckchen muss nicht alles Ton in Ton sein. Ich mags so. :)
Für den Maschenanschlag habe ich den altnorwegischen Maschenanschlag (german twistet cast on) gewählt. Der ist schön elastisch und passt super gut zu kraus rechtem Gestrick. Beide Aspekte gelten auch für das elastische Lace-Abketten (1 re, mit voriger M re verschr zus str), weshalb ich das an allen Abschlüssen eingesetzt habe. Besonders schön finde ich das Ergebnis, wenn man in einer Rückreihe abkettet.
Die Randmaschen im Bereich der Vorderteile (in der Ansicht die horizontalen Kanten entlang des Halses) habe ich als Kettrand gestrickt. Der ist optisch schön ordentlich und akkurat und gibt der Kante ein bisschen Stabilität.
Die Anleitung ist super easy. Die kann ich nur empfehlen. Nun kann man streiten, ob man dafür 7,14€ ausgeben mag. Sicherlich kann man sich das auch selbst irgendwie zusammenstückeln. Denn es ist kein großes Handwerk. Aber ich bin ehrlich. Ich wollte mir nicht selbst die richtige Größe austüfteln, Muster zusammensuchen, Varianten ausprobieren. Da ist mir meine Zeit mehr wert als die Kosten für die Anleitung und das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Da mag ich also nicht am falschen Ende sparen. Also, wenn du ein süßes Kinderjäckchen stricken magst, empfehle ich dir dieses Design. Die Anleitung enthält die Größen für Kinder von 3 Monaten bis 8 Jahren.

Das große Erstaunen kam dann beim Entspannungsbad. Das Wasser sah aus wie Himbeerbrause, ohne dass ich das Jäckchen überhaupt im Wasser bewegt hatte. Also spühlen, spühlen, spühlen. Und es wurd und wurd nicht weniger. Dann habe ich das gute Stück noch mal in ein wenig Essigwasser ruhen lassen, um ggf. noch etwas Farbe fixieren zu können. Das hat überhaupt nichts gebracht. Weiterhin lief pinke Suppe aus meinem Kinderjäckchen. Also weiterspühlen. Schlussendlich habe ich es im Spühlgang in die Waschmaschine getan. Das hat ganz gut was gebracht. Es tritt weiterhin nach erneut mehrfachem Spühlen noch minimal Farbe aus. Die Mama bekommt auf jeden Fall den Hinweis auf separate erste Wäsche mit!
Der Farbe des Jäckchens hat die ganze Geschichte übrigens überhaupt keinen Abbruch getan. Als wäre nichts gewesen… *seufz*




- Anleitung: Fingering Entrechat von Lisa Chemery aka Frogginette Knitting (ravelry-Link)
- 59g wool.discount (no name), Farbe lila/Beere (60% Baumwolle, 38% Polyacryl, 2% Polyester), LL ca. 208m/50g
- Größe: 4 Jahre
- NS 3,0
- altnorwegischer Maschenanschlag
- Lace-Abketten
- verstärktes Knopfloch mit Knopflochstich mit einem Zwirn des Garns
- Knopf ebenfalls mit einem Zwirn angenäht
- Kosten: Garn (inkl. Rest) 8€, Anleitung 7,14€
- fertig gestellt: Juli 2021


Verlinkt bei Maschenfein, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Creativ Lovers, Creativsalat, Handmade on Tuesday, DvD.
(o.g. Seiten ggf. ohne Verlinkung? -> Verlinkung folgt, wenn Linkparty online)
So ein hübsches Jäckchen ❤️
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank! 😊
LikeLike